Die schnellste Variante währe einfach nach den Instrumenten zu sortieren, sonst dürfte dies mit der true und false funktion gehen. Für das Ergebnis eine neue Spalte anlegen.

...zur Antwort

Die Ware in der Dose ist nicht schädlich, solange die Dose nicht beschädigt ist und der Inhalt sofort nach dem Öffnen in ein anderes Gefäß geschüttet wird. Die Fruchtsäure oder zugegebene Citronensäure greift die Dosenwand an und dann schmeckt der Inhalt metallisch.

...zur Antwort

Nimm etwas Hefe und erwärme sie mit oder ohne Milch auf ca. 45°C dann gärt sie nicht mehr. Oder streiche die Hefe auf ein Blech oder in einer Schale aus und trockne sie bei ca. 50°C. Ein Teil der Vitamine geht dabei allerdings verloren.

...zur Antwort

Mit der Milch aus dem Supermarkt geht es nicht - liegt an der Verarbeitung in der Molkerei. Mit Milch vom Bauern kann es funktionieren. die Milch muss aber lange stehen, dann setzt sich die Sahne langsam oben ab. Je konzentrierter die gebildete Sahne ist, umso eher läst sie sich schlagen. In der Molkerei wird die Sahne durch Zentrifugen von der Milch getrennt.

Viel Erfolg.

Aus Sahne Butter machen klappt. Die Sahne sollte aber eine naturbelassene sein, also ohne Stabilisator oder Dickungsmittel.

...zur Antwort

EInen Tag oder länger in einem nicht geheizten Raum stehen lassen. Der Kuchen zieht Feuchtigkeit aus der Luft. Anschließend z.B. einen Schokoladenüberzug (Schokolade aber keine Glasur) schmeckt besser.

...zur Antwort

Vielleicht Dresdner Eierschecke. Ich habe ein Rezept aus der hallenser Gegend. Das ist ein mehrschichtiger Kuchen. Eine Schicht ist auch mit Eischnee. Puddingpulver (ähnelt Grieß) kommt auch mit hinein meine ich.

...zur Antwort

Zitronengras würde ich auch denken ( lauchähnlich, max. 1cm dick mit Wurzelansatz). Ich war schon in Sri Lanka und habe mich auch mit der Küche befast. Es gibt noch ein anderes Gemüse, ähneld einer zu lang geratenen Bohne. Von diesem kenne ich aber den Name nicht. Schreib mal den indischen oder singhalesischen Namen auf oder schaue in einem Indischen Laden nach dem Gemüse.

...zur Antwort

hast du schon versucht das Gerät zu reparieren. Was geht nicht mehr?. Geschirrspüler sind nicht so komplex im Aufbau. Habe gerade selbst einen angeschaut und ein Teil repariert. Leider ist bei dem Gerät diesmal auch die Steuereinheit kaputt.

...zur Antwort

Gib bei Wikipedia die Namen von Dir bekannten Arzneimitteln ein und schaue auf die Inhaltsstoffe und dort nach halogenhaltigen Stoffen. Kohlenwasserstoffe können Ketten bilden, Ringe formen aber auch verzweigt sein. z.B. Chloramphenicol, Betamethason, Beclometason oder Chlormadinon.

...zur Antwort