Entschuldigen sie die frage aber wann wurde ihre Frau das letzte mal in einem Krankenhaus untersucht?
Ja! Ein Wechsel ist selbstverständlich möglich. Das Physikum wird in Deutschland zu 100% anerkannt. Die Anerkennung ist bei den Landesprüfungsämtern bei ca 300 - 450 Absolventen pro Jahr Routine. Manchmal bekommst du deinen Platz im klinischen Jahr direkt zum Beispiel in Kiel mit einem Abi besser als 2,0 (so war es im WS 2014) oder du musst ein oder zwei Semester klagen. Über die ZVS bewirbt man sich nur im ersten Semester somit kannst du dich an jeder einzelnen Uni bewerben. Die Erfolgsaussichten sind im Gegensatz zum ersten Semester sehr gut. Nach dem Physikum in Ungarn hast du kein "halbes Studium" sondern eine Ausbildung, die besser als an jeder Uni in Deutschland ist.
Die Physiologie des Menschen beschreibt ALLE physiologischen, sprich gesunden Prozesse die im Körper ablaufen. Diese bestehen meist aus einer Kombination von Physik, Chemie, Biochemie: Hormonelle gesteuerte Prozesse, das Herz Kreislauf System, Lungenkreislauf, Intermediärstoffwechsel und Verdauung, Wärmehaushalt, Homöostase, etc!! Zum Beispiel: Geht Adrenalin an die Rezeptoren von Arterien ist die Vasoconstriction von Arterien und der darauf folgende erhöhte Widerstand ein physikalischer Prozess. Die Struktur von Adrenalin und des Rezeptors gehört aber in die Biochemie...etc. Physiologie bringt eben einfach alles unter einen Hut
Die Anlagen des Hodens liegen während der Entwicklung des Embryos in der Bauchhöhle und "wandern" dann hinab bis in den späteren Hodensack. Jedoch bleibt diese Verbindung zwischen Hodensack und Bauchhöhle bestehen und so kann Darm hinab rutschen.
Lieber k1lled, lass Dich von den unqualifizierten Kommentaren nicht beeinflussen. Die Abiturnote sagt nur etwas über Deinen Fleiß während Deiner Oberstufenzeit aus. Es interessiert aber nach Beginn des Studiums keine Sau mehr, wie faul Du warst. In der Uni wird NUR Deine Leistung bewertet, welches der große Unterschied zur Schule ist. Mit Deinem Abiturschnitt von 3,6 wirst Du in Budapest (da habe ich studiert) mit sehr sehr geringer Wahrscheinlichkeit DIREKT einen Studienplatz bekommen, dies gilt wahrscheinlich auch für Pecs und Szeged. Du bräuchtest schon ein Abi besser als 2,0 und LKs in zB Mathe/Bio/Physik/Chemie. Jedoch gibt es in Budapest ein Vorbereitungsjahr. Hier lernst Du schon Chemie/Biochemie, Biologie, Physik und Ungarisch. Dein Vorteil ist, dass Du nach Abschluss des Vorbereitungsjahres mit fast 100% Wahrscheinlichkeit einen Studienplatz bekommst - (In Budapest wenn Du sehr gut bist, für Pecs "reicht" ein guter Abschluss) - und zu guter letzt im ersten Semester nur Anatomie als ein neues Fach hast und somit perfekt vorbereitet Dein Medizinstudium beginnen kannst! Dieses Jahr ist wirklich perfekt investierte Zeit.