blööödsinn...nach 17 uhr nix mehr essen....es kommt drauf an was man isst...viele denken aaach ich essen mal den ganzen nix außer einen apfel aber abends kommt der heißhunger und dann wird reingehauen....man sollte bis zu 3 stunden vor dem schlafen gehen nichts essen was schwer verdaulich ist....man kann auch um 19 uhr noch obst essen....die uhrzeit spielt da keine rolle....und aus eigener erfahrung kann ich nur raten wenn man ein paar kilos abnehmen will....eine woche fasten...vorher den darm mit glaubersalz entleeren und dann wie gesagt eine woche nur brühe und wasser....und wenn das geschafft ist kann man versuchen zb eine mahlzeit mit einem diät drink zu ersetzen (well mexx bei rossmann...ist preigünstig und hilft gut) oder einfach nur gesund essen...sich zum beispiel einen tag in der woche nehmen wo man etwas süßes ist und ansonsten viel obst/gemüse das typische halt...pute kann man essen die hat kaum kohlenhydrate....und gegen den heißhunger einfach direktsäfte trinken zb von der firma albi...die treiben den blutzucker in die höhe und man hat kein verlangen nach süßigkeiten....tomaten kann man bis zu einem kilo in der woche essen und gurken sowieso ohne ende....es gibt sooo viel was man essen kann....man muss nur auf die menge achten....mit dem reis is das sone sache...ich war eine woche in holland und in dem hotel gab es jeden abend nur reis mit gemüse da es mit einem chinarestaurant verbunden war...und sonst halt n bisschen brot...und unterwegs essen war nicht da es keine zeit dazu gab....ich hab in 10 tagen 5 kilo verloren aber ob das auch klappt wenn man jetzt einfach nur reis ist weiß ich nicht ich denke mal man würde erst abnehmen und dann hat man den doofen jojoefekt....

...zur Antwort

ich rate von diesem Produkt ab es ist teuer und wirklich helfen tut es nicht. wenn du deine Abwehrkräfte stärken willst iss einfach viel Obst, schlafe dich so gut es geht aus. wenn du trotzdem etwas nehmen möchtest dann gibt es die Nutrein I Immun Kur kostet zwar etwas mehr aber es hilft tatsächlich. (in der Apotheke erhältlich)

...zur Antwort

Die dritte Staffel soll laut ProSieben ab Winter 2009 anlaufen.

weiter hab ich gefunden: LOS ANGELES, 13. April (UPI)

Showtime kündigte am Montag an, dass sie eine vierte Staffel der Drama-Serie „Die Tudors“ , mit dem irischen Schauspieler Jonathan Rhys Meyers, als König Henry VIII, eingekauft haben.

Die letzte Staffel wird aus 10 einstündigen Episoden bestehen und wird sich um die turbulente Beziehung des britischen Monarchen zu seinen beiden Frauen, Catherine Howard und Catherine Parr drehen, wie auch um seinen entgültigen Abstieg in den Wahnsinn, sagte der Kabelsender in einer Pressemitteilung.

Staffel 4, welche im Frühjahr 2010 zurück kommt, wird von dem Serien Schöpfer und leitenden Produzenten Michael Hirst geschrieben. Die Dreharbeiten sollen im Juni in Dublin, Irland beginnen.

...zur Antwort

es gibt menschen die wirklich sehr wenig Schlaf brauchen ich spreche aus eigener Erfahrung ich schlafe immer nur 4 stunden und bin fit ich habe meinen Arzt auch damals gefragt ob das normal ist er meinte man müsse dies beobachten weil es sonst zu einem Burnout Syndrom kommen könnte weiter meinte er das könne auch daran liegen das eine leichte Hyperaktivität vorliegt das muss man testen lassen. aber wenn es ihr gut geht dann ist doch alles ok und du brauchst dir keine sorgen machen das lässt auch irgendwann nach im alter meinte mein Arzt. es stellt keine Bedrohung da solange man sich gut fühlt aber wie schon erwähnt ist es wirklich lieb das du dir sorgen machst

...zur Antwort

also es kommt darauf an welches du benutzt. ich nehme immer das perfect match von loreal w5 honey sand. wenn du gucken willst ob das make up zu dir passt dann nehme ein wenig und reibe damit den Übergang zum Hals ein wenn es nicht zu dunkel ist dann passt es. Also: erst mal das Gesicht mit einer Lotion einreiben und ein wenig einziehen lassen. dann am besten mit einem concealer den gibt es von maybelline die augenränder ein wenig einreiben dann das make up in deiner hand verteilen wie creme und das gesicht einreiben aber wenn möglich nicht über die augenbraue sieht sonst doof aus. einfach alles gleichmäßig bis zum haaransatz verteilen rund herum den hals und das Dicolte
ich persönlich benutze hinterher noch einen blusher den gibt es von manhatten den mit einem breiten pinsel einfach über die Wangenknochen, über die Stirn und ein wenig über die Schläfen verteilen. einfach ausprobieren welches make up am besten zu die passt denn jeder hauttyp ist anders. Ich hoffe es war soweit verständlich geschrieben wenn nicht einfach noch mal fragen.

...zur Antwort

ich mache es immer so das ich meiner Tochter (2) sage das ich zb die Puppen in die Kiste lege und ich sage dann zu ihr sie soll dies oder das in die Kiste tun so sieht sie das sie das nicht alleine machen muss.oder ich sage zu ihr so was wie wetten ich bin schneller als du und das funktioniert super. Was man auch machen kann ist wenn die kinder nicht im Haus sind einfach ein paar Sachen nehmen und einfach weglegen oder je nach dem in die Tonne damit es die meisten Kinder merken es nicht mal und die Sachen die man zb in den Keller legt ein paar Monate später einfach mal wider rausholen das gibt dann ein paar glückliche Gesichter das macht meine Schwester so mit ihren 4 Jungs.

...zur Antwort

Allgemein dazu:

Die Voraussetzungen für das Lernen von Sprache sind biologisch bestimmt und bei Geburt schon vorhanden. Kinder sind deshalb von Beginn an in der Lage, mit der Sprache der Anderen etwas anzufangen: Sie können bereits kurz nach der Geburt Laute unterscheiden und zeigen eine deutliche Vorliebe für die mütterliche und die Muttersprache.

Verschiedene Regionen unseres Gehirns sind daran beteiligt, dass wir in der Lage sind Sprache zu verstehen und selber zu sprechen. Damit sich sprachspezifische neuronale Netzwerke herausbilden und immer weiter verzweigen, ist ein sprachlicher Input aus der Umwelt notwendig.

Durch Sprechen in einer höheren Stimmlage, die Kleinkinder besonders gut wahrnehmen können, häufige Wiederholungen und eine übertriebene Sprachmelodie gelingt es dem kindlichen Gehirn, die Regeln der Sprache herauszufiltern. Durch Zuordnungen von Begriffen und Gegenständen werden Verbindungen zwischen Nervenzellen in verschiedenen Arealen aufgebaut und durch wiederholtes Auftreten werden sie verstärkt.

Offenbar gibt es eine sensible Phase, innerhalb der sich sprachliche Strukturen im Gehirn besonders rasant entwickeln. In dieser Zeit – man vermutet sie in den ersten drei Lebensjahren – entstehen bei einem entsprechenden sprachlichen Input besonders viele Verbindungen zwischen Nervenzellen.

Kinder durchlaufen bei der Sprachentwicklung die gleichen sprachlichen Meilensteine in der gleichen Reihenfolge. Ähnlich wie bei der motorischen Entwicklung – die einen laufen mit 11, die andern mit 15 Monaten – geschieht dies allerdings zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Ein Mix aus biologischen Voraussetzungen und den Einflüssen von Eltern, Geschwistern und anderen Bezugspersonen bestimmt, wann welcher Schritt getan wird.

Das Erlernen von Grammatik und Phonologie (wie die verschiedenen Laute einer Sprache gebildet werden) sind vermutlich mehr durch genetische Einflüsse zu erklären. Wortschatz oder Pragmatik (das „Benutzen“ der Sprache, das Sprechen selbst) sind wohl stärker durch Umwelteinflüsse bestimmt. Zum Beispiel dadurch, wie sehr Kinder zum Sprechen ermutigt werden oder inwieweit kindliche Äußerungen aufgegriffen und verändert werden.

Insgesamt spielen somit für die Sprachentwicklung die soziale Umgebung eines Kindes wie auch die biologischen Voraussetzungen eine wichtige Rolle. Ob ein Kind mit 10 oder 15 Monaten zu sprechen beginnt, ist wahrscheinlich wenig beeinflussbar. Wohl aber, welchen Wortschatz ein Kind im Verlauf der Entwicklung erwerben wird.

...zur Antwort

Die Voraussetzungen für das Lernen von Sprache sind biologisch bestimmt und bei Geburt schon vorhanden. Kinder sind deshalb von Beginn an in der Lage, mit der Sprache der Anderen etwas anzufangen: Sie können bereits kurz nach der Geburt Laute unterscheiden und zeigen eine deutliche Vorliebe für die mütterliche und die Muttersprache.

Verschiedene Regionen unseres Gehirns sind daran beteiligt, dass wir in der Lage sind Sprache zu verstehen und selber zu sprechen. Damit sich sprachspezifische neuronale Netzwerke herausbilden und immer weiter verzweigen, ist ein sprachlicher Input aus der Umwelt notwendig.

Durch Sprechen in einer höheren Stimmlage, die Kleinkinder besonders gut wahrnehmen können, häufige Wiederholungen und eine übertriebene Sprachmelodie gelingt es dem kindlichen Gehirn, die Regeln der Sprache herauszufiltern. Durch Zuordnungen von Begriffen und Gegenständen werden Verbindungen zwischen Nervenzellen in verschiedenen Arealen aufgebaut und durch wiederholtes Auftreten werden sie verstärkt.

Offenbar gibt es eine sensible Phase, innerhalb der sich sprachliche Strukturen im Gehirn besonders rasant entwickeln. In dieser Zeit – man vermutet sie in den ersten drei Lebensjahren – entstehen bei einem entsprechenden sprachlichen Input besonders viele Verbindungen zwischen Nervenzellen.

Kinder durchlaufen bei der Sprachentwicklung die gleichen sprachlichen Meilensteine in der gleichen Reihenfolge. Ähnlich wie bei der motorischen Entwicklung – die einen laufen mit 11, die andern mit 15 Monaten – geschieht dies allerdings zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Ein Mix aus biologischen Voraussetzungen und den Einflüssen von Eltern, Geschwistern und anderen Bezugspersonen bestimmt, wann welcher Schritt getan wird.

Das Erlernen von Grammatik und Phonologie (wie die verschiedenen Laute einer Sprache gebildet werden) sind vermutlich mehr durch genetische Einflüsse zu erklären. Wortschatz oder Pragmatik (das „Benutzen“ der Sprache, das Sprechen selbst) sind wohl stärker durch Umwelteinflüsse bestimmt. Zum Beispiel dadurch, wie sehr Kinder zum Sprechen ermutigt werden oder inwieweit kindliche Äußerungen aufgegriffen und verändert werden.

Insgesamt spielen somit für die Sprachentwicklung die soziale Umgebung eines Kindes wie auch die biologischen Voraussetzungen eine wichtige Rolle. Ob ein Kind mit 10 oder 15 Monaten zu sprechen beginnt, ist wahrscheinlich wenig beeinflussbar. Wohl aber, welchen Wortschatz ein Kind im Verlauf der Entwicklung erwerben wird.

...zur Antwort

um ehrlich zu sein denke ich nicht diese seite der richtige weg ist um damit fertig zu werden

...zur Antwort
Wo sind meine Zigaretten? ;-)
...zur Antwort
Hilfe ! Ich schlage meinen Hund und will es gar nicht ! Ich verstehe mich selbst nicht mehr. Was soll ich tun ?

Hallo,

ich habe ein Problem und zwar schlage ich meinen Hund. Ich liebe ihn über alles - mehr als alles, was es sonst auf der Welt gibt.
Aber ab und an also eher selten, packt mich irgendwas ich weiß nicht mal genau was es ist, und ich schlag meinen Hund ohne Grund.
Nicht stark oder so das sie verletzt wäre aber halt auf die schnauze oder so bis sie sich in ne Ecke krümelt dann erst bemerkt ich, was ich getan habe und umarm sie, weils mir so leid tut.
Ich weiß nicht woher das kommt aber ich will meinem Hund eig gar nicht wehtun. Vielleicht wäre es gut sie wegzugeben, aber das würde mich selbst zerstören, denn sie ist das einzige, was ich wirklich liebe und es würde auch sie zerstören, denn sie liebt mich auch und sie ist sehr auf mich bezogen.
Ich hasse dieses verhalten, das ich da an den Tag lege aber ich weiß nicht wie ich es ändern kann.
Ich würde am liebsten zu nem Psychologen gehen, aber das lässt sich nicht einrichten, weil meine Mum dagegen ist.
Vielleicht weiß jemand von euch was ich tun kann um das problem zu lösen. Ich finds auch merkwürdig, das ich immer nur Menschen (die schlag ich nicht die behandle ich einfach nur sche*sse) und Tieren wehtue die mir was wert sind.

Und andere die ich nicht gerne habe, wie unser Pony, einfach links liegen lasse.

Bitte helft mir, ich bin verzweifelt!

Was ratet ihr mir, wie soll ich das Problem angehen?
Wer oder was kann mir helfen?

...zum Beitrag

viel leicht solltest du in deinem fall ne Therapie in angriff nehem nicht böse gemeint aber ich denke da steckt ne menge frust und selbstzweifel hinter

...zur Antwort

eventuell lymphknoten unter der achsel

...zur Antwort

ist es eventuell dieser film

''Der kleine Schornsteinfeger auf dem Meeresgrund''

Die Geschichte spielt im viktorianischen England und erzählt von dem Schornsteinfegerlehrling Tom. Der in ärmlichen Verhältnissen lebende Waisenjunge wird von zwei Schurken reingelegt und fälschlicherweise des Diebstahls beschuldigt. Auf seiner Flucht springt er in einen Fluss und landet im Reich der Fische, der Seeungeheuer und anderer Fabelwesen. Hier in der Unterwasserwelt kommt er gerade rechtzeitig: Ein Hai und ein Aal bedrohen die Wasserkinder! Tom muss viele Abenteuer meistern, bis er zurück an Land, seine Unschuld beweisen kann.

...zur Antwort