Der Nationalismus ist tief verankert in der türkischen Republik. Auch die CHP ist laut Parteiprogramm nationalistisch eingestellt. Allerdings ist dieser nicht vergleichbar mit der alten CHP zu Zeiten atatürks, wo der nationalismus auf der ganzen Welt Zuspruch gewann. Die CHP ist mit der Zeit gegangen, weswegen ich diese als patriotisch bezeichnen würde und nicht als nationalistisch. Die akp ist meines Erachtens auch nicht nationalistisch sondern neo osmanisch. Erdogan legt mehr Wert auf den Islam und weniger auf das Türkentum.

...zur Antwort

Sport und eventuell weniger essen.

...zur Antwort
Türkisches

Beide Küchen sehr lecker und der Übergang von der türkischen in die kurdische Küche ist fließend. Dennoch fehlen mir bei der kurdischen Küche Fisch und verschiedene Salate, vor allem mit Jogurt, welche eher im Westen und Norden der Türkei verbreitet sind. Fleischtechnisch muss man zugeben, dass da mir die kurdische Küche mehr gefällt weil diese viel schärfer ist :)

...zur Antwort
Nordafrika (Tunesien, Marokko, Algerien)

Aufjedenfall Tunesien. Gehört mit dem Libanon zu den eher liberalen und demokratischeren Ländern in der arabischen Welt. Ansonsten finde ich noch Marokko ganz schön.

...zur Antwort
gut, ...

Atatürk war in meinen Augen ein guter Mensch, aufgrund seiner militärischen Erfolge. Er war ein Vorbild für viele Staaten, die sich gegen die Imperialisten auflehnten. Dazu war er ein sehr fortgeschrittener Mensch zur damaligen Zeit. Gleichberechtigung, Laizismus und wirtschaftlicher Aufschwung sind Teil seiner Reformen. Zum Beispiel hatte die Türkei sogar vor der Schweiz und Frankreich das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Klar gibt es auch negative Punkte, aber diese sind eher der Zeit geschuldet. Wie zum Beispiel der Nationalismus. Allerdings war dies kein rassischer Nationalismus, sondern ein kultureller. Jeder der sich als Türke sah wurde auch als Türke akzeptiert. Das Ziel dahinter war eine Art Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Landes zu schaffen, was die Osmanen nicht hinbekommen haben aufgrund der multiethnischen und multireligiösen Bevölkerung. Man muss meiner Meinung nach Atatürk zu der damaligen Zeit beurteilen. Zur damaligen Zeit herrschten in Europa überwiegend Diktatoren und im Vergleich zu denen war Atatürk weitaus fortgeschrittener und demokratischer.

...zur Antwort