Über eine Whatsapp-Gruppe etwas zu organisieren (gemeinsame Termine) funktioniert umso schlechter, je mehr Mitglieder die Gruppe hat.

Der Admin könnte einen E-Mail-Verteiler mit den Mails der Gruppenmitglieder bzw. derjenigen, die die Termine mitbekommen sollen, zusammenstellen und die beschlossenen Termine per Mail mitteilen.

Dann kannst Du überlegen, ob du dann noch Mitglied in der Whatsapp-Gruppe sein musst.

...zur Antwort

Probiers mal damit:

Private Sub CommandButton1_Click() 
   Shell ("C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\Reader\AcroRd32.exe C:\DeineDatei.pdf") 
End Sub 
...zur Antwort
Ist tägliches Joggen (5 KM) nun okay oder UNGESUND? Jeder sagt etwas anderes!

Ich möchte ein für alle mal die Frage beantwortet haben ob tägliches Joggen ungesund ist. Ich bin Anfang 20 und mein Körper ist relativ fit, heisst es ist keine exorbitant große Belastung für ihn bzw. nicht ungewöhnliches. Mein Ziel beim Joggen ist ganz allein die Fettverbrennung, ich bin zwar recht muskulös aber habe nach einer Mandel OP und einer Bronchitis jetzt längere Zeit keinen Sport gemacht und vor allem in den letzten Wochen durch ungesundes Essen einen kleinen Bauch bekommen den ich beseitigen möchte. Ich laufe jeden Tag die gleiche Runde, 5 KM, früher habe ich sie schnell in 24 Minuten gelaufen, jetzt (jogge seit 3 Tagen wieder) brauche ich 28 Minuten. Ich höre IMMER wieder etwas anderes, mache Leute sagen es ist auf jeden Fall okay wenn man sich nicht total überanstrengt, andere sagen es ist ungesund und kann sogar zum Muskelabbau führen und dass der Körper zwischendurch immer wieder Regenerationstage braucht. Also würdet ihr empfehlen weiterhin jeden Abend 5 KM zu joggen oder nur 5 mal die Woche ?

Und ist es besser die 5 KM schnell zu laufen (habe eine GPS App und bin jeden Tag angespornt noch schneller zu laufen als vorher um meinen Rekord zu brechen) oder lieber langsamer und dafür vielleicht eine größere Runde ?

Bitte helft mir diesen Mythos ums tägliche Joggen endlich zu lüften, danke !

P.S Um Gelenke usw. mache ich mir keine Sorgen, das ist egal !

...zum Beitrag

Jede Menge Fragen. Laufen ist relativ kompliziert, wenn man es richtig betreiben will: Insbesondere wenn man dauerhaft verletzungsfrei bleiben will und wenn es effektiv sein soll. Andererseits ist es sehr gut für die Gesundheit und auch zum Abnehmen.

Ich würde mir an Deiner Stelle ein oder zwei gute Bücher zum Thema besorgen und mich intensiv einlesen bzw. mich damit beschäftigen (Google z. B. mal nach Herbert Steffny) oder: http://www.joggen-online.de/blog/top-10-laufbuecher-fuer-2012.html

Nur zwei Punkte:
Wenn du nur 5 km joggst verbrennst Du nur Kohlehydrate und kein Fett. Um Fett zu verbrennen musst Du schon ab und zu längere Läufe machen. 10-20 km.
Besorge Dir Trainingspläne die Deinen Ansprüchen gerecht werden.

...zur Antwort

Ich kopiere die Formel in so einem Fall einfach in eine neue Zelle und setze vor das "="-Zeichen ein Leerzeichen.
Vorteile: Man muss nicht lange Zellen formatieren und die Formel bleibt im Prinzip unverändert/man sieht sofort, daß es eine Formel sein soll.

...zur Antwort

Du kannst in einer Sub-Query erst die größten Werte ermitteln. Und anschließend in der Hauptquery die zusätzlichen Daten, die Du für die Anzeige dann benötigst:

Vom Prinzip her und ungetestet ungefähr so (ohne Deine Joins auf die anderen Tabellen):

select ut.user, ut.oakz, ut.admin_kz, ut.datum
from usertable ut,
    (select max(datum) as maxdatum, user
     from usertable
     group by user) maxwerte
where ut.user = maxwerte.user
and ut.datum = maxwerte.maxdatum;
...zur Antwort

Ich sehe das so:

  1. Über Millionen von Jahren hat sich beim Menschen aufgrund der Evolution ein komplizierter Fußapparat mit jeder Menge Knochen und Bändern entwickelt. Dieser Apparat hat die Menschen beim Laufen optimal abgefedert, als sie noch keine Schuhe hatten. Sie sind auf dem Vorfuß gelaufen.

  2. Dann kam vor ein paar hundert Jahren jemand auf die Idee Schuhe mit einer mehr oder minder dicken Sohle unter die Füße zu packen. Grund: die Fußsohle ist geschützter, z. B. vor Steinen und dergleichen.

  3. Durch die mehr oder minder dicke Sohle war es aber nicht mehr so gut möglich auf dem Vorfuß zu laufen. Man kam mit der Ferse zuerst auf. Bei der Ferse gibt es aber keine elastischen Bänder und Sehnen, die den Aufprall abfedern. Also hat man einfach eine mehr oder minder hohe künstliche Dämpfung unter die Ferse gepackt. (Schuhabsatz) Die Schuhhersteller hats gefreut. Sie konnten aufwändige Schuhkonstruktionen/Joggingschuhe an den Mann/die Frau bringen.

  4. Inzwischen besinnt man sich wieder auf die natürlichen Dämpfungseigenschaften des menschenlichen Fußapparates und kehrt langsam wieder zum Mittel- bzw. Vorfußlauf zurück. Allerdings muß man als Läufer/Jogger aufpassen. Wenn man jahrelang Fersenläufer war und man zu schnell auf Vorfußlauf umstellt, kann man leicht große Probleme mit der Achillessehne bekommen, weil der Fuß aufgrund der jahrelangen unnatürlichen Fersendämmung nicht richtig trainiert wurde bzw. degeneriert ist.

Daher gleichzeitig Dehn- und Kräftigungsübungen für die Füße machen, wenn man langsam von Fersen- auf Vorfußlauf umstellt!

Ich bin inzwischen auch überzeugt, daß Vorfuß-/Mittelfußlauf wesentlich effektiver und gelenkschonender ist, als reiner Fersenlauf.

...zur Antwort

Meine Tipps:

  1. Besorge Dir einen Trainingsplan, der Deinen Ambitionen entspricht und versuch Dich daran zu halten. Z. B.: http://www.runnersworld.de/trainingsplan/alle-runner-s-world-trainingsplaene-fuers-laufen.278379.htm
    Wichtig sind die langen, langsamen Läufe.

  2. Sehr langsam austraben. Die vorher stark beanspruchten Muskelgruppen sollten langsam zur Ruhe kommen. Ich jogge die letzten 2-3 km nach einer anstregenden Trainingseinheit mit 65-70% der maximalen Herzfrequenz.

  3. Dehnübungen nach dem Laufen.

  4. Beine nach dem Laufen eiskalt abduschen. Am besten wäre in Eiswasser legen, aber das ist ja relativ aufwändig. Die Kälte ist das entscheidende.

...zur Antwort