Das Leseverhalten von Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert, heißt es in der aktuellen JIM-Studie, in der regelmäßig die Mediennutzung von Jugendlichen (12 bis 19 Jahre) untersucht wird. Die Erkenntnisse zu Büchern und zum Lesen im Überblick:

  • Der Anteil der Jugendlichen, die in ihrer Freizeit regelmäßig, also täglich oder mehrmals pro Woche, gedruckte Bücher lesen, liegt seit 20 Jahren konstant bei etwa 40%.
  • 18% lesen zumindest einmal innerhalb von zwei Wochen.
  • 26% greifen einmal im Monat oder seltener zum Buch.
  • 16% lesen in ihrer Freizeit nie gedruckte Bücher.
  • Gut jeder Dritte (35%) gibt an, Bücher im Freundeskreis zu tauschen bzw. zu (ver)leihen (2017: 36%).

Das Lesen bzw. die Lesehäufigkeit wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Geschlecht: Knapp jedes zweite Mädchen, aber nur jeder dritte Junge greift in der Freizeit regelmäßig zum Buch.
  • Alter: Mit steigendem Alter sinkt das Interesse am Buch. Der Anteil der regelmäßigen Leser fällt von 48% bei den 12- und 13-Jährigen auf 37% bei den 18- und 19-Jährigen.
  • Bildung: Bei Jugendlichen mit formal höherem Bildungsniveau liest knapp die Hälfte regelmäßig Bücher, bei denen mit niedrigerem Bildungsniveau sind es weniger als ein Drittel. Entsprechend ist auch der Anteil der Nichtleser unter den Jugendlichen, die eine Haupt- oder Realschule besuchen, mit 23% fast doppelt so hoch wie bei den Gymnasiasten (12%).
...zur Antwort
So fügen Sie eBay-Angeboten Varianten hinzu

Zum Erstellen und Verwalten Ihrer Varianten können Sie das erweiterte Verkaufsformular oder das Verkäufer-Cockpit Pro verwenden. Bei jeder dieser Methoden werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Angebotserstellung geführt.

Beachten Sie beim Einstellen Folgendes:

  • Beschreiben Sie die Merkmale und Funktionen, die allen Artikeln gemein sind.
  • Geben Sie Ihre Varianten und die Optionen für jede der Varianten an.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Warenbestand genau der Stückzahl entspricht, die Sie für jede Variante angegeben haben. Varianten, die Sie nicht vorrätig haben, können Sie löschen.
  • Fügen Sie Bilder hinzu. Sie können für jede Variante bis zu 12 Bilder hochladen.
  • Geben Sie Stückzahl und Preis ein. Diese Angaben können für jede Ihrer Varianten unterschiedlich sein
...zur Antwort

Es ist eine Methode, die im Leistungssportweit verbreitet ist und mittlerweile auch bei Amateursportlern immer beliebter wird – das Baden in kaltem Wasser. Genau genommen könnte man das Baden in kaltem Wasser als erste Kneipp-Anwendung überhaupt bezeichnen. Wie allgemein bekannt, erkrankte der junge Sebastian Kneipp an Tuberkulose und heilte sich nach einer Anleitung durch eiskalte Bäder in der Donau selbst. Aus dieser Erfahrung heraus entwickelte er später sein ganzheitliches Gesundheitskonzept – er erkannte aber, dass bereits ein sehr kurzer Kaltreiz von einigen Sekunden die gesundheitlich erwünschten Wirkungen hat. Dabei spielt dann die folgende reaktive Wiedererwärmung des mehr gereizten, als wirklich gekühlten, Bereichs die zentrale Rolle mitsamt den damit in Verbindung stehenden Reaktionen hinsichtlich der Durchblutungsregelung, der neuronalen Steuerung und der Ausschüttung von Hormonen.

Aber wie kalt ist denn nun „kaltes Wasser“? In der einschlägigen Literatur sind zum Teil sehr unterschiedliche Temperaturskalen zu finden. Die Temperatur spielt bei den kurzdauernden Kneipp-Anwendungen kaum eine Rolle – sie muss, um vom Körper als Kaltreiz wahrgenommen zu werden, allerdings deutlich unter der Haut- temperatur liegen, am besten also unter 18 Grad. „Das kälteste Wasser ist das Beste“, wusste Kneipp.

Bei einem gesunden Menschen spricht ohnehin aus medizinischer Sicht wenig gegen ein Bad in kaltem oder auch sehr kaltem Wasser. Lediglich aus prominenten Todessfällen in der Weltgeschichte wie Alexander der Große oder Kaiser Barbarossa wurden die weitverbreiteten Warnungen hergeleitet, zu rasch oder mit vollem Magen ins kalte Wasser einzutauchen. Ein längerer Aufenthalt bzw. Schwimmen ohne Schutzanzug allerdings birgt die Gefahr einer Unterkühlung – hier ist Vorsicht und Augenmaß geboten.

Kurzdauernde Kaltanwendungen wirken gefäßtrainierend und durchblutungsfördernd. Durch die starke Reaktion auf den Kaltreiz wird die Haut wird zunächst stärker durchblutet und färbt sich rosarot. Diese von Nerven und Hormonen gesteuerte „reaktive Hyperämie“ hält einige Zeit (Minuten bis Stunden) nach der Kaltwasseranwendung an und geht mit einem angenehmen Erwärmungsgefühl einher. Bei regelmäßiger Anwendung ist eine bessere Regulation des Kreislaufs und des Blutdrucks zu erreichen, ein besserer Stoffwechsel und eine Abhärtung gegen Stress und Infektionen.

Und für alle Hobbysportler: Kaltwasserbäder können nach derzeitiger Studienlage dazu beitragen, den Muskelkater nach dem Sport etwas abzumildern.

...zur Antwort
Kennt wer Sachbücher die konformes wie nonkonformes Verhalten/Ansichten grundsätzlich verhaltensgenetisch und physiognomisch erklären?

Ich meine damit, es wird versucht, die Unterschiede im Fühlen, Denken, den Vorstellungen, eigenen Wahrheiten, Moralischen Empfinden etc. durch die "Erbmasse" zu erklären. Den Körperaufbau, Chromosome, Hirnstruktur, Hirnchemie, Liquor, Stoffwechsel, Hormone, Verdauung, Organe, innerliche Erkrankungen ... - und da die Erbmasse auch Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des Menschen hat, wird dann auch das Erscheinungsbild versucht mit zu erwähnen vllt. im Kontext der Physognomik.

Alles was von außen wie Ernährung/Nahrungsmittel, Gerüche, Töne, Erziehung/Sozialisierung, gemochte Unterhaltungsmedien etc. kommt wird dann nur als Trigger verstanden. Wie darauf reagiert wird, die Welt wahrgenommen wird, was für jemanden als richtig oder falsch bewertet wird, ob er sich was sagen lässt oder nicht, was er sich sagen oder nicht sagen lässt und aus welchen Gründen,wie er in verschiedenen Situationen handelt (konform oder anders) wird dann aber immer mit der Erbmasse, also den inneren Anlagen des Körpers erklärt.

Ich meine das auch angelehnt an John Moneys Idee mit der Lovemap https://en.wikipedia.org/wiki/Lovemap

Wir hätten also schon gewisse Präferenzen im Hirn bzw. im gesamten Körper. Wir sind keine unbeschriebenen Festplatten und was auf denen drauf ist wird von außen höchstens getriggert und wie es getriggert wird, das hängt mit dem zusammen, was drauf ist oder nicht drauf ist.

Ich würde übrigens lieber was lesen, was auch gezielt das Verhalten von Frauen erklärt und Bezug auf Weltansichten nimmt. Wieso sind die einen anti- die anderen pro-feministisch, die einen konservativ die anderen progressiv z. B. wäre so eine Frage, die dann mit der "Erbmasse" (Gene, Chromosome usw) erklärt wird. Und das über einen längeren Zeitraum. Also auch das Embryoalter, was in der Zeit auf den Embryo einwirkte (Stress z. B. dadurch kann es zu Hormonveränderungen kommen) sollte erwähnt werden - würde sich sicher auf eine Studie/Experiment beziehen.

...zum Beitrag

Darf ich in einfachen Worten antworten?
Aus meiner Sicht ist „Sozialisation“ das A und O...

Kein Mensch kommt als Mörder oder Feministin auf die Welt... Er/Sie wird dazu von seinem/ihrem Umfeld geformt

...zur Antwort

Kaffe kann Ihrer Gesundheit zugutekommen, wenn Sie nicht zu viel davon konsumieren. Bleiben Sie unter einer Menge von bis zu 400 Milligramm bzw. bis maximal vier Tassen Kaffee pro Tag, gilt das als unbedenklich. Da jeder Mensch anders auf Koffein reagiert, ist es jedoch schwer, allgemeingültige Aussagen zu treffen. Bemerken Sie eines der folgenden Symptome, kann dies auf einen zu hohen Kaffeekonsum hindeuten:

  • Innere Unruhe, Nervosität und Ängstlichkeit durch die Reizung der Nerven.
  • Herzrasen und Herzklopfen, weil das Koffein im Kaffee den Herzschlag beschleunigt.
  • Atemprobleme, wie etwa Kurzatmigkeit, was auf den erhöhten Blutdruck zurückzuführen ist.
  • Augenzucken, das durch die Reizung der Nerven ausgelöst wird.
  • Migräne und Kopfschmerzen, da Kaffee auf den Gefäßtonus einwirkt.
  • Magenprobleme, die durch die Bitterstoffe im Kaffee ausgelöst werden.
...zur Antwort
Einvernehmliche Lösung anstreben

Ist im Mietvertrag keine sogenannte Nachmieterklausel enthalten, müssen sich Mieter und Vermieter einvernehmlich einigen, um den Mietvertrag vorzeitig zu kündigen. Ist der Vermieter bereit, einen geeigneten Nachmieter zu akzeptieren, gehen alle Vertragspflichten mit sofortiger Wirkung auf diesen über. Also auch, wenn der Nachmieter der neue Eigentümer ist.
Ein kurzes Gespräch sollte da helfen 😊

...zur Antwort

Die heutzutage erhältlichen Antibabypillen sind sehr niedrig dosiert, um Nebenwirkungen vorzubeugen. Im Gegensatz zu den üblicherweise verwendeten gering dosierten Antibabypillen enthält die Pille danach im Vergleich eine vielfach höhere Hormondosis. Und selbst bei der Pille danach sind mit keinen sehr riskanten Risiken durch Nebenwirkungen der Pille danach zu rechnen.

...zur Antwort

Nein. Der Vertrag kommt erst zu Stande, wenn gezahlt wurde. Ich würde den Support des Ladens trotzdem kurz per Mail über das Missverständnis aufklären !!!

...zur Antwort

Klar waren die gut ! Überleg mal, wieviel Kohle mit denen gemacht wurde !!! Aber alles hat seine Zeit !!! Bohlen ist ein verdammt guter Geschäftsmann und hat alles richtig gemacht !!

...zur Antwort

Auf Zucker verzichten und zwar total. Ist ne ganz harte Nummer aber geht erstaunlich schnell da der Körper als Ersatz dafür zusätzlich arbeiten muss. 

Leider haben aber alle schnellen Varianten auch den JoJo Effekt zu folge nach Rund 2-10 Tagen geht der Körper in den survival Modus und beginnt massiv zu Haushalten dein Grundumsatz sinkt und das zunehmen selbst bei geringerer Zufuhr von Kalorien geht los.

Schnell und abnehmen sollte man nie in einem Zusammenhang benutzen ich empfehle eher eine Nahrungsumstellung und Sport um gesund und dauerhaft abzunehmen.

...zur Antwort

Ja. "Raucherhusten" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine chronische Erkrankung der Bronchien. Der Husten geht mit einer hartnäckigen Verschleimung bzw. Auswurf einher und tritt meist in den frühen Morgenstunden auf...

...zur Antwort