Hallo;)
Am nächsten Morgen hilft vor allem viel Wasser dabei, die Kater-Symptome zu mildern. Besonders der starke Durst, der wohl jeden Verkaterten plagt, wird durch das Wasser gelindert. Am besten geeignet ist stilles Wasser, da kohlensäurehaltiges Wasser den Magen reizt. Um den Mineralstoffhaushalt aufzufüllen, sind auch Fruchtschorlen gut geeignet.
Auch ein deftigtiges Frühstück kann wenn einem nicht allzu schlecht ist helfen.Wer unter Übelkeit leidet, sollte erstmal nichts essen und besser nur gut bekömmliche Getränke, wie beispielsweise einen Kräutertee, zu sich nehmen.Auch frische Luft kann helfen, den Kater zu bekämpfen. Bei Sonnenschein ist es wichtig eine Sonnenbrille mitzunehmen, denn zu grelles Licht kann die Kopfschmerzen verstärken.
Bei starkem Kopfschmerzen sind Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure gut geeignet, da sie im Vergleich zu anderen schmerzstillenden Wirkstoffen wie beispielsweise Paracetamol nicht von der Leber abgebaut werden. Wer allerdings unter Übelkeit leidet, sollte trotz Kater besser keine Schmerzmittel einnehmen.
Pfefferminzöl kann auch helfen weil durch den Gerucht die Muskulatur entspannt wird und die Kopfhaut besser durch blutet wird.( ein paar tropfen auf die schläfen geben, einmassieren und 15 min einwirken lassen)
Es ist auch wichtig ein bisschen zu schlafen, das sich der Körper dabei gut regenerieren kann.