IQ-Werte haben erst einmal nicht sehr viel mit Erfolg zu tun.

Bei Drogendealern und Trinkern am HBF kommen häufig viele Aspekte zusammen, wobei der IQ häufig eine untergeordnete Rolle spielt. Häufig sind Gründe: fehlende Unterstützung von Zuhause, keine Vision/Mut/Motivation, schlechtes Umfeld (falsche Freunde, Alkoholiker als Freunde,....), aber ein großer Einfluss ist aber auch das generelle Zuhause: Sind die Eltern arm, gilt dieses häufig auch für die Kinder. Sind die Eltern alkoholabhängig, wirkt sich das auch auf die Kinder aus. Ebenso kann man häufig auch Pech haben (Jobverlust, Von Frau/Freundin verlassen).

Es spielen häufig viele Faktoren eine Rolle, wodurch das Leben in eine Abwärtsspirale gerät.

Wichtig: IQ nicht gleich Bildung; Intelligenz nicht gleich Erfolg.

...zur Antwort

Sie ist kein guter Einfluss für dich. Entweder sie entscheidet sich für dich und darf dann eifersüchtig sein oder sie entscheidet sich gegen dich, dann darf sie sich aber auch nicht wundern, wenn du dich für andere W interessierst.

Tipp: Lass dir nicht stark anmerken, dass du super Interesse an ihr hast ( so als ob sich deine Meinung zu ihr geändert hat) und mache sie mit andere Mädchen eifersüchtig. Und das häufig und viel. Entschuldige dich dafür bei ihr aber nicht! Und tue es als normal ab.

...zur Antwort
Dagegen!!!

Diese Frage ist rassistisch, diskriminierend und einfach assozial. Inwiefern haben wir das Recht über andere Menschen und Kulturen zu urteilen? Denkt dein Lehrer er hätte das Recht sich über den Islam zu stellen und diesen theoretisch auszulöschen?

Diese Frage ist unerhört und rassistisch. Bitte sagen Sie ihrem Lehrer dieses auch!

Niemand hat das Recht andere Religionen, Kulturen oder Menschen zu bewerten. (Außer es verstößt gegen Menschenrechte!)

...zur Antwort

Googel doch einfach....ist viel leichter dort Wissen zu erwerben...

Planwirtschaft= Die Wirtschaft wird durch den Staat organisiert, geplant und gesteuert.

Marktwirtschaft= Die Wirtschaft regelt sich durch den Markt. Auf diesem treffen Nachfrage und Angebot aufeinander und tauschen Waren. Dieser ist unabhängig vom Staat

...zur Antwort
Ja

Verglichen mit der restlichen Welt gibt es in Deutschland keine Armen. Fakt.

...zur Antwort

Die EU müsste per Gesetz Steuern einführen (Co2-Steuern, die mit Co2-Einfuhrzöllen einher gehen), da es keinen Sinn macht den Verbraucher aufzufordern, weniger Co2 zu verbrauchen. Der CO2-Ausstoß geschieht durch die Produktion. Dort muss man ansetzen. Um den Unternehmen nicht zu schaden, müssen Einfuhrzölle her, um den Wettbewerb zu gestalten.

...zur Antwort

So jung und so stolz auf diesen Staat. Ich bin stolz auf Menschen, die das Richtige machen. Unabhängig von der Herkunft. Ebenso verstehe ich diesen "Stolz" nicht. Worauf ist man denn stolz? Auf die tollen Politiker? Die Unternehmen, die hauptsächlich ihre eigenen Interessen verfolgen? Man kann stolz auf die relative Gerechtigkeit, die soziale Unterstützung des Staates sein, aber da hört es schon auf.

Man muss Deutschland nicht runtermachen oder hassen, aber super stolz auf das eigne Land sein...sehe ich keinen Grund zu. Man hat Glück hier geboren zu sein.

...zur Antwort

HA + B -> A- und HB+

HA (Säure) gibt ein Proton an Verbindung B ab (Protonierung)

Sonst einfach bei Wiki nachschauen...

...zur Antwort

Sichteinlage ist im Kreditwesen die Bezeichnung für Bankguthaben, für die keine Laufzeit oder Kündigungsfrist vereinbart ist oder deren Laufzeit oder Kündigungsfrist weniger als einen Monat beträgt. Der Regelfall sind die täglich fälligen Sichteinlagen. Der Begriff stammt von Einlagen, über die der Gläubiger auf Sicht – also jederzeit – durch Barabhebung oder im unbaren Zahlungsverkehr verfügen kann, ohne seine Absicht dem kontoführenden Kreditinstitut vorher anzeigen zu müssen.

...zur Antwort

Merkwürdig gestellte Frage: Die Politik sollte Maßstäbe setzen, sodass die Unternehmen sowie die Konsumenten auf dem Markt nachhaltig, sozial und effizient agieren.

Deswegen wäre zum Beispiel eine CO2-Steuer angemessen, sodass Unternehmen für Umweltschädigung bezahlen müssen.

Antwort: Ja, die Marktwirtschaft würde ohne "Leitplanken" der Politik nicht sozial und nachhaltig sein, sondern nur den gewinnmaximierenden Gedanken haben. Somit muss die Politik eingreifen (was sie teilweise auch tut).

...zur Antwort

Ich denke, dass in den meisten Firmen Gleichberechtigung und Religionsfreiheit besteht. Doch gibt es immer mal wieder Fälle mit Social Profiling. Rassismus gibt es und hat natürlich auch (unterbewusst) eine Auswirkung auf den Bewerbungsprozess.

Aber dieser Anteil sollte relativ gering sein.

...zur Antwort

Problem ist, dass nur 5% der Wähler die FDP gewählt haben. Somit repräsentiert der Ministerpräsident der FDP nicht den Wählerwunsch. Die Wähler haben zu 95% andere Parteien/Politiker gewählt. Ich verstehe unter einer Demokratie, dass man seinen Ministerpräsidenten nach der Mehrheit oder in den meisten Fällen nach den Parteien oder Politikern mit vielen Wahlstimmen ernennt. Der Wahlauftrag des Volkes ging in Richtung Die Linke, CDU, SPD, AFD oder Grüne, aber sicher nicht der FDP.

Dass die AFD die FDP unterstützt hat, ist erstmal keine rechtswidrige/falsche Sache. Aber da die AFD (relativ) rechts eingestellt ist, sollte eine liberale Partei, wie der FDP, sich nicht von einer rechten Partei unterstützen lassen.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du der Franzosin das Geld überweist und sie daher ein französisches Konto besitzt. In diesem Fall hast du Glück und du kannst problemlos Geld überweisen. Dafür brauchst du nicht einmal das Kreditkartenkonto benutzen ( kannst du aber): "Für eine Überweisung innerhalb des Euroraums und des EWR benötigen Verbraucher sowohl die IBAN als auch die BIC".

Solltest du vor Ort bezahlen, musst du deine Kreditkarte benutzen (Aufpassen mit Kreditkartenlimits!)

Solange du innerhalb der EU überweist, fallen keine Kosten an. Außerhalb fallen Kosten an und das System ist komplizierter. Da sie aber ein französisches Konto haben wird, ist das easy.

Viel Spaß Lisa, 19 in Australien ;D

...zur Antwort

Versuch dein Glück in Clubs. Dort sollte es eigentlich gut klappen, solange man ein wenig am Ball bleibt und häufig hingeht. Am besten in Studentenstädten/ bzw. Clubs mit vielen Menschen deines Alters.

...zur Antwort