Die Magen(un)verträglichkeit hat auch was mit den Säuren zu tun. Der Chlorogensäureanteil ist in Filterkaffee in der Regel höher. Das hat an sich etwas mit der Bohne zu tun, da Filterkaffee meist aus Robusta-Bohnen hergestellt wird. Diese haben im Vergleich zu den Arabica-Bohnen (bei Espresso bevorzugt) von Natur aus einen höheren Säureanteil. Dann wurde bereits oben die längere Kontaktzeit mit Wasser angesprochen. Bitterer und unverträglicher wird Kaffee nach natürlich auch, je länger er auf warmgehalten wird. Wurde ja auch schon erwähnt ;-)
ein weiterer tipp ist, die maschine mal zu entkalken. tasse vorwärmen hilft tatsächlich sehr viel, da so ne tasse bis zu 40% der wärme schlucken kann ...
Sinniger ist crossing, da sich hier ja Menschen begegnen.
Darfst du Trinkgeld behalten oder nicht?
Bei GF gibt es doch in Kurzform den Daumen, um eine Antwort zu honorieren. Und die Kommentarform ist ja nutzbar, um etwaige Details zu konkretisieren oder ein kleines Danke auszusprechen. Im sonstigen Leben hängen die Höflichkeitsfloskel oft mit der eigenen Gefühlslagen zusammen.
Lange gesucht und keines gefunden. Ich suchte zumindest eines mit mehr als drei Minuten AUfnahmezeit und der Möglichkeit die Aufnahme anschließen zu exportieren um sie mit normalen Programmen zu bearbeiten und nicht eine Extra-Software kaufen zu müssen.
Mit was willst du Synchronisieren? Mit der richtigen Software von dem zu synchronisierenden Gerät geht das eigentlich bei allen. Achtung: Die Synchronisationsrichtungen nach deinen Wünschen anpassen!
Was willst du ausgeben?
Die Maschine sollte einen statistischen Wert von 15 Bar erreichen können. Der Espresso selbst wird aber mit weniger gebrüht. Ist ungefähr so wie mit der Tachoanzeige ;-)
Womöglich ist die Maschine zu heiß oder das Espressomehl oder die Bohne zu alt (die oxodiert mit Sauerstoff und verliert Geschmack)
Das Wasser ZUERST gegen den Durst, der Espresso für den Genuss!
Alu ist doch als einer der wenigen Stoffe tatsächlihc zu 100% recyclebar. Man braucht dafür nur leider sehr viel Energie.
am besten mit einem entkalker von denen. die haben einen extra-flüssigentkalker. bekomme die sogar meist gratis, wenn ich den kaffee in der boutique kaufe. veilleicht liegts am verkäufer ;-)