Wenn das öfters vorkommt: Es gibt inzwischen auch Autosicherungen als "Automat": Die kann man dann einfach zurückstellen wie man es auch zuhause kennt:
Man braucht keine Sicherung mitführen und ist trotzdem abgesichert und kann die Sicherung auch jederzeit wieder zurücksetzen. Auch bei unbekannten Fehlern hilfreich welche nur sporadisch auftreten oder während der Fehlersuche.

Meistens bauen diese Sicherungen aber etwas höher.

...zur Antwort

Es ging hier um "elero" nicht ELRO zwei ganz verschiedene Firmen! Bei dem Centero Gerät von elero hat ein Technologiewechsel statt gefunden, daher wird eine neuere App und neue Firmware auf dem Gerät gefordert um Zukunftssicher zu sein (mit der neuen Firmware kann auch von jedem HTML5 Browser auf die Centero zugegrifffen werden, also auch vom PC oder gar Fernseher :-). Leider ändern die Handyhersteller Ihre OS schneller als manche Entwickler die Apps schreiben können.... In den Centero Server kann man sich auch über die IP addresse angeführt mit https und endend mit :10000 (also port 10000) auch in eine Verwaltungsebene einloggen (ähnlich wie bei einer Fritzbox). Zugangscodes sind in der neuen Anleitung zu finden auf der Webseite -> Servicebereich von elero. Eventuell kann man hier die Firmware "zurückschrauben" um wieder das alt gewohnte zu bekommen. Man kann darin auch die Updates ganz abschalten wenn man mit der funktionalität zufrieden ist, dann hat man aber eventuell andere Probleme: Neues Handy? Alte App geht eventuell nicht mehr. Neue Firmware laden? Wenn die alte "ZU" alt ist funktioniert ein Update eventuell nicht mehr...

...zur Antwort

Rechtlich gesehen ist es notwendig dass Verkäufer und Käufer die Adresse sehen können. Man geht ja schließlich einen Rechtsverbindlichen Vertrag ein!

Da interessiert es nicht was E-Bay macht oder will (die sitzen in den USA die die kümmern Deutsches Recht leider oft nicht...)
Aber es gibt eine (versteckte) Möglichkeit. Über die Detailsuche:

http://www.ebay.de/sch/ebayadvsearch?\_sofindtype=9

Kann man, wenn man alle Angaben macht, die Adresse des Vertragspartners bekommen (per E-Mail). 
Beachten dass auch der Vertragspartner die E-Mail bekommt. Somit kann man rechtlich gegen den Partner vorgehen wenn etwas falsch gelaufen ist.
P.S: Man bekommt hier keine E-Mail Adresse, lediglich die Anschrift. Aber auch nur diese wird für rechtliche Schritte benötigt. Man muss halt einen (Einschreiben-)Brief schicken zum kommunizieren.

...zur Antwort

Hier purzeln Begriffe durcheinander mit Falschantworten:Besitzer ist wer im "Besitz" des Autos ist, das heist aber noch lange nicht dass es einem auf gehört (Eigentum)!Beispiel: Ich kaufe ein Auto und habe es auf meinem Hof stehen:Dann bin ich Besitzer und Eigentümer.Verleihe ich es an einen Freund, so ist der Freund der Besitzer, aber NICHT der Eigentümer. Dies ist bei Dir so der Fall. (Eigentümer dein Vater (Was auf dem Brief steht gilt), Besitzer du.)
Würde mich interessieren wie das mit diesen Falschaussagen oben ausgegangen ist: Selbst wenn man das Erbe ausschlägt aber eine Sache des Erbes in Besitz nimmt, so ist die Ausschlagung UNGÜLTIG und man kann sich, wenn das Erbe überschuldet ist, böse Schulden aufladen...Wenn Du die Raten bezahlt hast und es vor Gericht anerkannt wird, hast Du eventuell Glück und es wird Dir nicht zur Last gelegt.Wie gesagt: Ein Feedback wie das hier ausgegangen ist würde mich interessieren!

...zur Antwort

Also bei solchen "Kostenlosen" Seiten läuft es eigentlich IMMER darauf hinaus dass man irgendwann mal zahlen muß/ soll. In den AGB steht dann meist dass man keine Kontakdaten weitergeben darf, wenn man kostenloses Mitglied ist. Meist wird eine mail mit Kontaktdaten entweder blockiert oder die Kontaktdaten herauseditiert. Einfach mal probieren. Passieren kann kann ja nichts (ausser dass keine Mail zurückkommt).

Es gibt übrigens auch genug Geschichten, daß Datingwebseiten fingierte Mails schreiben um Leute dazu zu bewegen Mitglied zu werden, dann kommt meist zurück "Damit Du meine Bilder sehen kannst/ Mit mir in Kontakt bleiben willst solltest Du ein Mitglied dieser Webseite werden". Wenn man es dann macht, kommen keine Antworten mehr zurück obwohl die Person ja SO an einem Interessiert war...

...zur Antwort

An alle die Zoosk von Facebook ausschliesen wollen: Man kann die Anwendung blockieren, so dass keine weitere Daten mehr ausgetauscht werden: https://www.facebook.com/settings?tab=blocking (Ganz unten, Anwendung blockieren)

Des weiteren sollten alle auf Facebook die Anwendungdetails aufrufen und die Anwendung melden. Vielleicht ergreift dann Facebook aktion gegen solch unseriöse Firmen.

Hier scheint es etwas Hilfe zu geben wie man das Profil löscht: unter (helpster website, dann)/zoosk-konto-loeschen_17939 (Gutefrage erlaubt nur einen Link im Post)

An die Zoosk Mitarbeiterin die hier schreibt, als auch andere: Ich kann das Profil nicht löschen (auf Zoosk) ohne dass ich den Datenrichtlinien zustimme. ABER: Ich stimme diesen NICHT zu! Also kann ich mein Profil (welches nicht mal durch mich sondern anklicken einer Werbung von Zoosk) angelegt wurde nicht löschen! (Nur die Verknüpfung auf auf Facebook zu löschen entfernt ja nicht mein NICHT autorisiertes Profil auf Zoosk!) Meine Daten teile ich mit niemanden außer Freunden auf Facebook. Zoosk ist weder eine zugelassene Anwendung noch ein "Freund". Sie haben sich meine Daten daher also widerrechtlich beschafft. Ich möchte nicht wissen wie viele "tote" Profile es auf Zoosk gibt welche sich NIE Aktiv bei Zoosk angemeldet haben!

Das Verhalten Ihres Arbeitgebers ist absolut unseriös. Ihnen danke ich aber dass sie hier schreiben.

MFG,

Markus

...zur Antwort

An alle die Zoosk von Facebook ausschliesen wollen: Man kann die Anwendung blockieren, so dass keine weitere Daten mehr ausgetauscht werden: https://www.facebook.com/settings?tab=blocking (Ganz unten, Anwendung blockieren)

Des weiteren sollten alle auf Facebook die Anwendungdetails aufrufen und die Anwendung melden. Vielleicht ergreift dann Facebook aktion gegen solch unseriöse Firmen.

Hier scheint es etwas Hilfe zu geben wie man das Profil löscht: unter (helpster website, dann)/zoosk-konto-loeschen_17939 (Gutefrage erlaubt nur einen Link im Post)

An die Zoosk Mitarbeiterin die hier schreibt, als auch andere: Ich kann das Profil nicht löschen (auf Zoosk) ohne dass ich den Datenrichtlinien zustimme. ABER: Ich stimme diesen NICHT zu! Also kann ich mein Profil (welches nicht mal durch mich sondern anklicken einer Werbung von Zoosk) angelegt wurde nicht löschen! (Nur die Verknüpfung auf auf Facebook zu löschen entfernt ja nicht mein NICHT autorisiertes Profil auf Zoosk!) Meine Daten teile ich mit niemanden außer Freunden auf Facebook. Zoosk ist weder eine zugelassene Anwendung noch ein "Freund". Sie haben sich meine Daten daher also widerrechtlich beschafft. Ich möchte nicht wissen wie viele "tote" Profile es auf Zoosk gibt welche sich NIE Aktiv bei Zoosk angemeldet haben!

Das Verhalten Ihres Arbeitgebers ist absolut unseriös. Ihnen danke ich aber dass sie hier schreiben.

MFG,

Markus

...zur Antwort

An alle die Zoosk von Facebook ausschliesen wollen: Man kann die Anwendung blockieren, so dass keine weitere Daten mehr ausgetauscht werden: https://www.facebook.com/settings?tab=blocking (Ganz unten, Anwendung blockieren)

Des weiteren sollten alle auf Facebook die Anwendungdetails aufrufen und die Anwendung melden. Vielleicht ergreift dann Facebook aktion gegen solch unseriöse Firmen.

Hier scheint es etwas Hilfe zu geben wie man das Profil löscht: unter (helpster website, dann)/zoosk-konto-loeschen_17939 (Gutefrage erlaubt nur einen Link im Post)

An die Zoosk Mitarbeiterin die hier schreibt, als auch andere: Ich kann das Profil nicht löschen (auf Zoosk) ohne dass ich den Datenrichtlinien zustimme. ABER: Ich stimme diesen NICHT zu! Also kann ich mein Profil (welches nicht mal durch mich sondern anklicken einer Werbung von Zoosk) angelegt wurde nicht löschen! (Nur die Verknüpfung auf auf Facebook zu löschen entfernt ja nicht mein NICHT autorisiertes Profil auf Zoosk!) Meine Daten teile ich mit niemanden außer Freunden auf Facebook. Zoosk ist weder eine zugelassene Anwendung noch ein "Freund". Sie haben sich meine Daten daher also widerrechtlich beschafft. Ich möchte nicht wissen wie viele "tote" Profile es auf Zoosk gibt welche sich NIE Aktiv bei Zoosk angemeldet haben!

Das Verhalten Ihres Arbeitgebers ist absolut unseriös. Ihnen danke ich aber dass sie hier schreiben.

MFG,

Markus

...zur Antwort

An alle die Zoosk von Facebook ausschliesen wollen: Man kann die Anwendung blockieren, so dass keine weitere Daten mehr ausgetauscht werden: https://www.facebook.com/settings?tab=blocking (Ganz unten, Anwendung blockieren)

Des weiteren sollten alle auf Facebook die Anwendungdetails aufrufen und die Anwendung melden. Vielleicht ergreift dann Facebook aktion gegen solch unseriöse Firmen.


An die Zoosk Mitarbeiterin: Ich kann das Profil nicht löschen (auf Zoosk) ohne dass ich den Datenrichtlinien zustimme. ABER: Ich stimme diesen NICHT zu! Also kann ich mein Profil (welches nicht mal durch mich sondern anklicken einer Werbung von Zoosk) angelegt wurde nicht löschen! (Nur die Verknüpfung auf auf Facebook zu löschen entfernt ja nicht mein NICHT autorisiertes Profil auf Zoosk!) Meine Daten teile ich mit niemanden außer Freunden auf Facebook. Zoosk ist weder eine zugelassene Anwendung noch ein "Freund". Sie haben sich meine Daten daher also widerrechtlich beschafft. Ich möchte nicht wissen wie viele "tote" Profile es auf Zoosk gibt welche sich NIE Aktiv bei Zoosk angemeldet haben!

Das Verhalten Ihres Arbeitgebers ist absolut unseriös. Ihnen danke ich aber dass sie hier schreiben.

MFG,

Markus

...zur Antwort

An alle die Zoosk von Facebook ausschliesen wollen: Man kann die Anwendung blockieren, so dass keine weitere Daten mehr ausgetauscht werden: https://www.facebook.com/settings?tab=blocking (Ganz unten, Anwendung blockieren)

Des weiteren sollten alle auf Facebook die Anwendungdetails aufrufen und die Anwendung melden. Vielleicht ergreift dann Facebook aktion gegen solch unseriöse Firmen.


An die Zoosk Mitarbeiterin: Ich kann das Profil nicht löschen (auf Zoosk) ohne dass ich den Datenrichtlinien zustimme. ABER: Ich stimme diesen NICHT zu! Also kann ich mein Profil (welches nicht mal durch mich sondern anklicken einer Werbung von Zoosk) angelegt wurde nicht löschen! (Nur die Verknüpfung auf auf Facebook zu löschen entfernt ja nicht mein NICHT autorisiertes Profil auf Zoosk!) Meine Daten teile ich mit niemanden außer Freunden auf Facebook. Zoosk ist weder eine zugelassene Anwendung noch ein "Freund". Sie haben sich meine Daten daher also widerrechtlich beschafft. Ich möchte nicht wissen wie viele "tote" Profile es auf Zoosk gibt welche sich NIE Aktiv bei Zoosk angemeldet haben!

Das Verhalten Ihres Arbeitgebers ist absolut unseriös. Ihnen danke ich aber dass sie hier schreiben.

MFG,

Markus

...zur Antwort

An alle die Zoosk von Facebook ausschliesen wollen: Man kann die Anwendung blockieren, so dass keine weitere Daten mehr ausgetauscht werden: https://www.facebook.com/settings?tab=blocking (Ganz unten, Anwendung blockieren)

Des weiteren sollten alle auf Facebook die Anwendungdetails aufrufen und die Anwendung melden. Vielleicht ergreift dann Facebook aktion gegen solch unseriöse Firmen.


An die Zoosk Mitarbeiterin: Ich kann das Profil nicht löschen (auf Zoosk) ohne dass ich den Datenrichtlinien zustimme. ABER: Ich stimme diesen NICHT zu! Also kann ich mein Profil (welches nicht mal durch mich sondern anklicken einer Werbung von Zoosk) angelegt wurde nicht löschen! (Nur die Verknüpfung auf auf Facebook zu löschen entfernt ja nicht mein NICHT autorisiertes Profil auf Zoosk!) Meine Daten teile ich mit niemanden außer Freunden auf Facebook. Zoosk ist weder eine zugelassene Anwendung noch ein "Freund". Sie haben sich meine Daten daher also widerrechtlich beschafft. Ich möchte nicht wissen wie viele "tote" Profile es auf Zoosk gibt welche sich NIE Aktiv bei Zoosk angemeldet haben!

Das Verhalten Ihres Arbeitgebers ist absolut unseriös. Ihnen danke ich aber dass sie hier schreiben.

MFG,

Markus

...zur Antwort

An den der den Link gepostet hat:

http://www.wikiservice.at/buecher/wiki.cgi?MeinKampf

WENN es in Deutschland versucht würde zu verkaufen: "...Der Nachdruck, Handel oder Vertrieb des Werkes fällt in Deutschland unter den Straftatbestand der Volksverhetzung..." Desweiteren (Deutschland betreffend, nicht USA):

"Wer sich über Hitlers Machwerk informieren will, ist leider gezwungen, das auf Neonazi-Websites zu tun", kritisiert der Berliner Rechtsextremismus-Experte Burkhard Schröder: "Das ist fatal, ebenso, dass es keine kommentierte Ausgabe gibt.""

Beide Zitate sind übringens aus dem Link von oben. So Leute informiert euch und lest den ganzen Artikel durch ;-)

...zur Antwort

Erstaunlich wieviel "Antworten" hier sind die nicht recherchiert wurden, unwahr sind und nur verwirren: "Umlaufmünzen": (Siehe Webseite und Link auch unten)

"Gedenkmünzen" (Darunter auch 10 Eur, 100Eur, etc) http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Standardartikel/Kerngeschaeftsfelder/Bargeld/euro_gedenkmuenzen.html

So und hier das wesentliche für die Gendenkmünzen, (also auch die 10EUR Münze): (auch von dem LInk oben:

Zitat Webseite Bundesbank:

"Seit Einführung des Euros werden jährlich mehrere deutsche Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro herausgegeben, die nur in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel sind. "

Also im Prinzip: Hat man eine Leistung in Anspruch genommen und wurde vorher nicht ausdrücklich verwiesen KEINE 10 EUR Münzen anzunehmen (Zum Beispiel Restaurant) muss der Händler die Münze aktzeptieren da sie ja Gesetzliches Zahlungsmittel ist. Möchte man eine Leistung in Anspruch nehmen und muss dafür im voraus Zahlen, kann der Händler die Münze zwar verweigern (aber eigentlich verweigert er nicht die Münze, sondern die Transaktion!), aber da ist ja hauptsächlich sein eigener Schaden.

...zur Antwort