Was "Jack'Red" schreibt ist ducrch die strengen Restriktion in der BRD völlig utopisch.
Es ist nicht erlaubt wild zu campen oder sein Häuschen zu bauen. Es ist nicht erlaubt in den Wald zu gehen und dort Holz zu schlagen. Es ist nicht erlaubt sein Schmutzwasser so ohne weiteres in ein Gewässer abzuleiten, oder den Fluss für seine BEdürfnisse anzuzapfen. Das darf nur die Industrie mit ihren starken Lobbys.
Auch ein Angeln ohne Angelschein ist nicht erlaubt. Wild zu jagen sowieso nicht.
Auf deinem Grund und Boden darfst du lediglich Lebensmittel anpflanzen, oder Tiere züchten, natürlich nicht ohne Vorschriften. Frei bist du in der BRD nicht. Wobei die BRD ja noch nicht einmal wirklich existiert. Nicht zu letzt da der Besetzungsstatus immer noch aufrecht ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Für deinen Grund und Boden musst du Steuern zahlen. Für das Fleisch muss der Veterinär/Fleischbeschauer kommen. Anpflanzen darf man auch nicht alles.
Und wenn man was verkaufen will, dann muss man auch erst einmal eine Erlaubnis haben und Abgaben leisten.
Also du siehst nicht einmal das sterben ist umsonst. Wenn du keine Erben hast wird dein Vermögen und gut eingezogen.
Zur Frage
Wie BEREIT bist DU, zu teilen? Machst Du es? Wenn nein: Warum nicht?
- Vielleicht nicht in diesen Dimensonen, da man nicht gewillt ist ständig was zu verschenken. Aber es ging ja um ein Dach über den Kopf für jedermann.
Nicht aber das man dieses Dach jederzeit teilen muss. Das wäre dann eine Kann entscheidnungung, die damit aber nicht zu tun hat.
Der Anspruch auf ein eigenes Dach über den Kopf verfällt daher doch nicht.
Da wir in einem Sozialstaat leben hat übrigens jeder darauf einen Anspruch. Hartz 4 Wohngeld etc.pp. Nur wir auch eine Leistung erwartet, dass man alles denkbare unternimmt diese Arbeitslosigkeit zu beenden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das wir für Wasser zahlen müssen ist schon eine unverschähmtheit. Für das Zuliefern und Abliefern+Aufbereitung des eingen Schmutzwassers zahlt man gerne, aber nicht für das Wasser selbst .
Das ist Allgemeingut und soltle niemanden gehören.
Das aufbereiten meines eingenen Schmutzwassers habe ich schon mit meinen Steuern und dem Abwasser abgegolten. Kommt nur noch die Leitungen und deren Wartungen.
Wobei ich für meine Leitungen im Haus und auch für den Anschluss selbst gezahlt habe. Und das öffentliche Netzt wurde hier bei uns seit mindestens 80 Jahren nicht erneuert. Da muss die Frage erlaubt sein wofür zahlt man eigentlich ?
Aber die Industrie die die Flüsse und unser Grundwasser verseucht mit ihren starken Lobbys werden nicht zur Kasse gebeten. Genau der gleiche Unsinn wie mit dem CO2 Ausstoß. Über 80% des CO2 Ausstoßes kommt aus der Industrie und wer wird bealangt ? Die Allgemeinheit., damit die Bonzen immer mehr Geld scheffeln können. Genau wie gerade aktuell bei der Atomenergie. Viele Politiker und Abgeordnete machen Politik für die Industrie. Siehe http://www.lobbycontrol.de/blog/