Was "Jack'Red" schreibt ist ducrch die strengen Restriktion in der BRD völlig utopisch.

Es ist nicht erlaubt wild zu campen oder sein Häuschen zu bauen. Es ist nicht erlaubt in den Wald zu gehen und dort Holz zu schlagen. Es ist nicht erlaubt sein Schmutzwasser so ohne weiteres in ein Gewässer abzuleiten, oder den Fluss für seine BEdürfnisse anzuzapfen. Das darf nur die Industrie mit ihren starken Lobbys.

Auch ein Angeln ohne Angelschein ist nicht erlaubt. Wild zu jagen sowieso nicht.

Auf deinem Grund und Boden darfst du lediglich Lebensmittel anpflanzen, oder Tiere züchten, natürlich nicht ohne Vorschriften.  Frei bist du in der BRD nicht. Wobei die BRD ja noch nicht einmal wirklich existiert. Nicht zu letzt da der Besetzungsstatus immer noch aufrecht ist. Aber das ist ein anderes Thema.

Für deinen Grund und Boden musst du Steuern zahlen. Für das Fleisch muss der Veterinär/Fleischbeschauer kommen. Anpflanzen darf man auch nicht alles.

Und wenn man was verkaufen will, dann muss man auch erst einmal eine Erlaubnis haben und Abgaben leisten.

Also du siehst nicht  einmal das sterben ist umsonst. Wenn du keine Erben hast wird dein Vermögen und gut eingezogen.

 

Zur Frage

 

Wie BEREIT bist DU, zu teilen? Machst Du es? Wenn nein: Warum nicht?

- Vielleicht nicht in diesen Dimensonen, da man nicht gewillt ist ständig was zu verschenken. Aber es ging ja um ein Dach über den Kopf für jedermann.

Nicht aber das man dieses Dach jederzeit teilen muss. Das wäre dann eine Kann entscheidnungung, die damit aber nicht zu tun hat.

 

Der Anspruch auf ein eigenes Dach über den Kopf  verfällt daher doch nicht.

Da wir in einem Sozialstaat leben hat übrigens jeder darauf einen Anspruch. Hartz 4 Wohngeld etc.pp. Nur wir auch eine Leistung erwartet, dass man alles denkbare unternimmt diese Arbeitslosigkeit  zu beenden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das wir für Wasser zahlen müssen ist schon eine unverschähmtheit. Für das Zuliefern und Abliefern+Aufbereitung des eingen Schmutzwassers  zahlt man gerne, aber nicht für das Wasser selbst .

Das ist Allgemeingut und soltle niemanden gehören. 

 

 Das aufbereiten meines eingenen Schmutzwassers habe ich schon mit meinen Steuern und dem Abwasser abgegolten. Kommt nur noch die Leitungen und deren Wartungen.

Wobei ich für meine Leitungen im Haus und auch für den Anschluss selbst gezahlt habe. Und das öffentliche Netzt wurde hier bei uns seit mindestens 80 Jahren nicht erneuert. Da muss die Frage erlaubt sein wofür zahlt man eigentlich ?

Aber die Industrie die die Flüsse und unser Grundwasser verseucht mit ihren starken Lobbys werden nicht zur Kasse gebeten. Genau der gleiche Unsinn wie mit dem CO2 Ausstoß. Über 80% des CO2 Ausstoßes kommt aus der Industrie und wer wird bealangt ? Die Allgemeinheit., damit die Bonzen immer mehr Geld scheffeln können. Genau wie gerade aktuell bei der Atomenergie. Viele Politiker und Abgeordnete machen Politik für die Industrie. Siehe http://www.lobbycontrol.de/blog/

 

 

 

 

 

 

...zur Antwort

...Erst wird ca 2 Stunden herumgelabert, ohne eigentlich auf das Produkt und die Arbeit selbst ein zu gehen, von wegen wie toll doch die Verdiesntmöglichkeiten sind, wie seriös man doch ist ... und wie Risikolos doch alles sei.

... überhört man man schnell die Wichtigen Halbsätze, die alles in einem anderen Licht dastehen lassen.

Auf einmal ist die Rede von "kaum" und nur "geringen" Investitionen. (Der Haken)

Man bekommt eben nichts geschenkt. Ohne Risiko auch kein Gewinn. Auch wenn am Anfang des Seminars einen versucht wird was ganz anderes einzureden. Spätestens bei den Gebühren die am Ende des Seminars erhoben werden, sollte jeder ... bescheid wissen.

Am Anfang man verpflichtetet sich zu nichts und es ist ja so risikolos und kostenlos und dann auf einmal Gebühren für den Verkauf. Dafür bekommt man dann die Erlaubnis was zu verkaufen. ...

Die Homepage und das Seminar wirken sehr professionell aufgezogen. Alles in Java. Kleine Bilder und Einspielungen von Schlagwörtern sollen zu einem ...seine angeblichen Chancen bewusst machen und ebenso nur dafür sorgen, dass man sich nur die Sachen merkt, die für einen angenehm sind. Die anfallen Gebühren werden nur verbal aufgeführt, nicht ohne gleich mit Schlagwörtern und Bildern zu zeigen, was man tolles dafür bekommt.

Respekt habe ich davor, das 2 Stunden eigentlich nichts gesagt wird und es dennoch klug und für viele sicher einleuchtend klingt.

Die ersten Stunden des Seminars sind vollkommen uninformativ und uninteressant.

Normalerweise schalte ich bei solch 3 klassigen Fernsehverkaufsmaschen und Kaffefahrtprediger sofort ab. Aber durch die professionelle Javapresentation habe ich mich verleiten lassen noch was länger zuzuhören, bzw. ich habe es einfach laufen lassen. Den ein Vorspulen wurde klugerweise Unterbunden. Die wissen schon warum. ...

Sprich man muss den ganzen Film durchlaufen lassen. Ich für mein teil habe derweil Einkäufe erledigt. Leider haben diese ... eine kleine Unterbrechung eingebaut, bei der man klicken muss. Also Inaktivität = Film angehalten. ...

Aber immerhin hat es gerecht ca, eine Stunde zu überspringen und zum wesentlichen zu kommen. Das WAS und das WIE.

Persönlich kann ich nur davon abraten. [...]

Die Ansätze sind zwar wirklich nett, vor allem da ich am Anfang davon ausging, dass man ein Produkt bekommt und es selbständig via Internet vertreiben kann. Sprich es entfällt der Zwischenhändler. (Speditionsfirmen etc) Am Anfang wurde dies auch so hingestellt.

Im Endeffekt ist es eher ein Callcenter von zu Hause aus. First Level Support. Man besorgt sich x Kunden und kümmert sich um diese. Man lernt x Leute an und bekommt so auch Provision von denen. Denn wenn die Verkaufen, verdienen alle dran.

Für PM ist es Werbung und Kundenfang für lau. Schon raffiniert. Den wo sucht man sich die ersten Kunden ? Richtig im Familienbereich. Diese können ja schon aus Höflichkeit kaum nein sagen. Genau dieses Wissen machen sich diese zunutze. Danach wird man nur noch schwer Kunden akquirieren können. Wenn es so einfach wäre, den wenn es bräuchte PM ja nicht uns.... PM muss weder neue Kunden suchen, noch Vertreter. Den die Vertreter bilden sich gegenseitig und mit geringen Aufwand seitens PM aus. Die Neukunden kommen dann wieder von diesen usw. usf.

... Zu erst dachte ich die Grundidee wäre, Hersteller PM bietet Ware und dies wird von Neuvertretern auf Provision verkauft.

Und nicht PM bietet Verkaufsplattform worüber Neukunden gewonnen werden können. Für das benutzen der Plattform darf Neuverkäufer zahlen. Dann darf er darüber Kunden wie im Callcenter akquirieren, betreuen und in eine Datenbank eintragen. Wenn die was kaufen bekommt man eine Provision. Darüber hinaus bildet man selbst noch Neuvertreter aus. Alles für lau selbstverständlich.

...zur Antwort

Nö und auch technisch nicht möglich.

...zur Antwort

VIELLEICHT, adv.: forsan, villeicht, villichte; forsitan, villeicht, vellich; fortassis, fillichte DIEFENBACH gloss. 244a; pene, villicht, villich 422b; forsan, vil leicht, vil lichte nov. gloss. 180a; fors, forte ... ungefehr, vileicht ALBERUS (1540) Ttja; vileicht, forte, fortassis, forsan DASYPODIUS; villicht, es mag sein, forsitan MAALER 448d; vielleicht, forse KRÄMER deutsch-ital. dict. (1678) 1137; vielleicht, fortasse STIELER 2371; vielleicht, fortasse, forte, forsitan STEINBACH 1, 1029; vielleicht, solte nur mit einem l geschrieben werden, es kommt von icht FRISCH 2, 400c; diese wunderliche ansicht wird bei ADELUNG durch die richtige ableitung ersetzt. vielleicht, nicht vieleicht BRAUN deutsch. orthogr.-gramm. wb. (1793) 289a; zum gebrauch der mundarten vgl. FISCHER schwäb. 2, 1498; schweiz. idiot. 3, 1049; MARTIN-LIENHART els. 1, 554a; MÜLLER-FRAUREUTH obersächs.-erzgeb. 621b; nd. villicht DANNEIL altmärk. 241a; mnld. veellicht, veellichte VERWIJS-VERDAM mnld. wb. 8, 1343.

1) herkunft und form. das adv. ist zusammengeschoben aus vil und mhd. lîhte. letzteres allein hat im mhd. und noch dem älteren nhd. die bedeutung des nhd. adv. vielleicht, s. oben bd. 6, sp. 637 (leicht 17); mhd. vil lîhte wird nicht nur im sinne von 'sehr leicht, ganz ohne schwierigkeit', sondern schon in freierer bedeutung angewandt, beispiele bei LEXER 1, 1919. der unterschied gegen die heutige anwendung kann sehr gering sein; im allgemeinen wird in der älteren sprache der zusammenhang mit leicht, facilis noch empfunden, daher mehr die sichere erwartung, vermuthung oder befürchtung, als die blosze möglichkeit bezeichnet. vielleicht ist eine zusammenschiebung, der ton liegt auf der zweiten silbe. daraus erklären sich die entstellungen des ersten bestandteils, dessen vokal unbestimmt wird, ja ganz schwinden kann. die vorstellung, dasz hier das wort viel gebraucht wird, geht ganz verloren, daher tritt sogar das praef. ver- ein. die bühnenaussprache schreibt für die erste unbetonte silbe geschlossenes kurzes i vor. die doppelkonsonanz beruht nur auf etymologischer schreibung, in älterer sprache wird sehr oft nur ein l geschrieben; dasz FRISCH aus etymologischen gründen die doppelschreibung verwarf, ist schon erwähnt; GOTTSCHED folgt dieser anregung und schreibt es mit e i n e m l (doch nicht immer)

Siehe Etymologisches Wörterbuch.

...zur Antwort

Wie wäre es einfach mit einer Datenbank ? MYSQL

...zur Antwort

Es gibt nicht "das" Spieleverzeichnis. Die Verzeichnisse sind individuell von Spiel zu Spiel anders. Einmal bedingt vom default (Standard) Installationspfad des Spieles und einmal kann man bei einer Installation immer selber entscheiden wo man es ablegen möchte.

...zur Antwort
  1. Warum entwickelt sich der Streit. Beweggründe
  2. Was kann man dagegen unternehmen.

Ein Psychologe hilft da zur Not weiter.

...zur Antwort

Ja und das ist absolut korrekt.

...zur Antwort

Vor jeder Operation musst man etwas unterschreiben. Was Ihre KK abdeckt und was nicht ist erfragbar.

Die Industrie und Gesellschaft treibt immer wieder Menschen dazu. Man bekommt gesagt so und so hat das Idealbild aus zu sehen. Wenn du erfolgreich sei sollst, dann musst du so aussehen. Beispiel : Für eine romantische Szene am Feuer kann ich mir Dank der Gesellschaft kein Rapper bzw. eine Person auf Rapperstyl getrimmt vorstellen. Der Styltyp ist klar geregelt. Kleidung macht Leute und Leute machen Kleidung. Und diese Leute sagen dir was du wo zu zu tragen hast.

...zur Antwort

Bleeching. Gibt da Mundwasser aber auch Zahnschablonen. Schon vorgefüllt als auch durch eine Tube selbst zu befüllen. Schlecht für den Zahnschmelz.

Mir steht gelb, aber habe gehört meine Zähne gibt es auch in weiß.

...zur Antwort