Hey Wood, du sprichst mir aus dem Herzen! Ich wurde kürzlich persönlich vom Team per mail gefragt, warum ich lange nicht geantwortet habe, worauf ich ebenfalls die fast durchweg echt doofen Fragen zu meinen Themen ansprach. Jetzt suche ich hier auf der Seite nach einer Möglichkeit, mich abzumelden, weil mein Postfach nach wie vor mit diesen "Fragen" befüllt wird. Ich möchte ungern als überheblich gelten, doch es macht keinen Spaß, sich durch miserabel formulierte und falsch geschriebene Beiträge zu kämpfen; abgesehen von der Zeit, die man dabei verschwendet. Zeiträuber sind auch Diebe.

...zur Antwort

In meinem AQ befindet sich unter dem Kies eine Mischung aus Gartenerde mit etws Dolomitkalk. (Die genaue Erläuterung dazu stammt aus dem Buch "Das bepflanzte Aquarium" von Diana Walstad, Tetra Verlag) Das 450-l-Becken wird mit 3 Tageslicht-Röhren beleuchtet, täglich 12 h, und bei jedem Wasswerwechsel gebe ich eine Kappe flüssigen Eisendünger dazu. Außerdem gibt´s CO2 über eine Anlage regelmäßig. Papageienblatt, Haarnixe, Marsilea hirsuta, Tigerlotus, Zwerganubien, Tausendblatt, Kammblatt und einige andere sowie Spicy-Moos wachsen wie verrückt und ich bringe alle 2 Wochen einen großen Beutel mit Pflanzen ins Zoogeschäft. Allerdings bilden sich auch immer wieder Fadenalgen, die sich aber ganz gut mit der Hand abzupfen und aufwickeln lassen. Das oben genannte Buch ist ein "Muss" für Freunde des Unterwassergartens. Die Erklärungen sind wissenschaftlich unterlegt und trotzden gut verständlich, das Hauptanliegen ist die Einrichtung eines natürlichen Biotops.

...zur Antwort

Eiersalat (meine Kollegen lieben ihn freitags zum Frühstück):  10 ausgeblasene Eier mit Soyasauce verrühren und in einer großen Pfanne zu einem dünnen Plins backen. Diesen in schmale Streifen und dann in noch kleinere Teilchen zerschneiden. Diese rühre ich mit einer Marinade aus Olivenöl, Senf, Sambal Olek, Creme fraice, etwas Pfeffer und frischem gehackten Schnittlauch an.

Oder Omas, Mütter, Nachbarn und Freunde fragen, wer sich am Wochenende ein Frühstücks-Rührei aus geschenktem Ei zubereiten möchte...

Sehr lecker ist auch Rührei auf angebratenen Zwiebeln und Tomaten, zusammen mit frischem Salat zum Abendbrot, oder Spargel (nicht gekocht, sondern nur 10 min in Olivenöl angebraten) und dazu Räucherlachs, Rührei und Pellkartoffeln.

...zur Antwort

Kieselalgen bilden sich meines Wissens ein paar Wochen nach der Neueinrichtung des AQ, bei mir war es jedesmal so. Schnecken fressen die schnell weg. Dabei sind Zebrarennschnecken ganz gut, denn sie vermehren sich nicht im Süßwasser und du bleibst vor einer Schneckenplage verschont. Freilich ist das 30-l-Becken wirklich ein bisschen knapp. Wenn du auch kleinen Fischen und Garnelen ein gutes Leben bieten willst, bist du mit 150 l oder mehr viel besser dran. Dann kannst du auch ein paar Pflanzen pflegen, die die Wasserqualität wesentlich verbessern. Gerade für Einsteiger ist ein größeres Becken günstiger, weil durch das größere Volumen kleine Fehler bei der Pflege sich nicht so verheerend auswirken. Ich weiß, das iat vor allem eine Frage des Geldes. Vielleicht findet sich ein spendabler Osterhase?

...zur Antwort

Mit regelmäßigen Laufeinheiten erhöhst du die Grundausdauer. Wenn du dabei Sprintintervalle einbaust, also kurz so schnell rennst wie du irgend kannst und anschließend beim normalen Laufen wieder "ausruhst" bis zum nächsten richtigen Sprint und so weiter, dann wirst du auch insgesamt schneller und bist jederzeit in der Lage, diese Leistung abzurufen. Für einmal Sport-Leistungskontrolle lohnt sich die Mühe wohl nicht, da reicht Traubenzucker. Wegen einmal richtet der auch keinen Schaden an, ist jedoch wirklich nicht gesund, das ist aber eine andere Geschichte.

...zur Antwort

Pinselalgen sitzen meistens an alten Blättern von langsam wachsenden Pflanzen. Diese Blätter müsstest du entfernen und dafür sorgen, dass neue wachsen. (gute Beleuchtung, evtl. Eisendünger, Co2) und / oder schnell wachsende Pflanzen daznehmen, z.B. die sog. Wasserpest. Fische, die solche Algen fressen wie die siamesische Rüsselbarbe oder der neuerdings angebotene indische Algenfresser werden für dein Aquarium zu groß. 

...zur Antwort

Liebe Sabrina, da kann ich dir Bücher und Homepage von Dr. Ulrich Strunz empfehlen. Dort erfährst du viel über den Zusammenhang zwischen Laufen und Gesundheit. Besonders schön finde ich die Aussage, dass auch Tanzen eine Art Laufen ist, also genauso sinnvoll. Am allerbesten ist aber, leicht und wie im Tanz zu laufen, draußen im Wald. Das geht jeden Tag und macht unglaublich Spaß, sogar morgens im Dunkeln. Außer ein bisschen Überwindung am Anfang brauchst du weiter nichts, um rundum glücklich in den Tag zu starten. Viel Spaß wünscht dir Martina

...zur Antwort

Wenn das tatsächlich so ist, dass du beim Atmen durch die Nase sofort Nasenbluten kriegst, dann solltest du bei Minusgraden nicht rennen. Die eiskalte Luft kommt vom Mund direkt in die Bronchien und Lunge und richtet dort mehr Schaden an als nach dem längeren Weg durch die Nase. Deine Mutter ist bestimmt nicht so unsportlich, dich dabei im Stich zu lassen! Notfalls nimm lieber das Nasenbluten in Kauf und spiel den Helden. Das ist immernoch besser als wochenlang Husten, entzündete Rachenmandeln oder Lungenentzündung.

...zur Antwort

Bei uns schwimmen Guppys und Rotkopfsalmler im gleichen AQ. Ich habe noch keine Steitereien beobachtet, doch die Salmler beobachten genau, wenn junge Guppys geboren werden... Aber sie fressen auch regelmäßig die Gelege meiner Blauaugen und Regenbogenfische. Falls du also Guppys nachzüchten willst, sind Salmler vielleich keine guten Partner. Ansonsten gehen beide Arten getrennte Wege und interessieren sich nicht füreinander. Wasserwerte und Futter sind offenbar beiden gleich recht.

...zur Antwort

Hallo Osterhase, besonders schöne Ostereier findest du unter www.richtig-schoene-ostereier.de

Dort gibts auch alle Angaben zu Märkten, an denen wir teilnehmen, Telefon und e-mail. Ich versende die Eier mit Hermes; bisher sind alle gut angekommen.

Liebe Grüße aus der Oberlausitz von Martina Moraweg

...zur Antwort