Ich verstehe Deine Frage, und die Antworten mit den Steuern sind da wenig hilfreich.

Nur glaube ich nicht, dass Du nicht selber die meisten Antworten weisst.

Möglich wäre aber auch so etwas wie Lehrer oder Polizist, weil diese in der Regel nicht für den Staat, sondern für das Bundesland arbeiten. Bei vielen im öffentlichen Dienst ist das ähnlich bzw. geht sogar runter auf die Kommunalebene.

...zur Antwort

Die Antworten sind großteils Quatsch. Es geht nicht darum, ob da eine Norm oder Pflicht ist, auch nicht, ob ein anderer in seinem Geschäft noch nie einen Anzug getragen hat oder es an erster Stelle steht, ob Du Dich in den Sachen wohl fühlst. Nein, als Geschäftsmann willst Du etwas verkaufen. Entweder Waren oder eine Dienstleistung. Also solltest Du Dir überlegen, ob Du dies verbesserst, wenn Du eine bestimmte Kleidung trägst. Versetze Dich einfach in die Lage Deiner Kunden... denn auch wenn andere es hier nicht wahrhaben wollen, man bewertet Menschen, vor allem Fremde, auch nach ihrer Kleidung. Und ein Anzug symbolisiert nicht unbedingt , dass der Träger konservativ und spiessig ist. Er steht vielmehr für Professionalität, Respekt und Wertschätzung dem Kunden gegenüber und manchmal auch für Modebewusstsein und Kreativität.

...zur Antwort

Eigentlich zu allen Anlässen, zu denen keine formelle Kleidung vorgegeben ist. Geburtstagsfeiern, Jubileen, Freiluftkonzerte und -theateraufführungen, Ausstellungseröffnungen, Einschulungen, manche Tanzstunden, Pferderennen und andere Sportveranstaltungen...
Manche Sachen sind dagegen halt ausgeschlossen. Im Beruf würde es nicht den Businessanzug ersetzen, in der Kirche und anderen religiösen Einrichtungen könnte man mit kurzen Hosen Probleme bekommen, und ebenfalls durch diese hat das Outfit einen eher fröhlichen, freizeitlichen Charakter, weswegen es zu eher formellen oder sehr ernsthaften Anlässen nicht passen würde.

...zur Antwort

Kannst Du. Du kannst zum Beispiel mit dem Fuss aufstampfen, statt 1/2 gleich 2/1 Monate der Schule fern bleiben oder irgend etwas anderes kindisches tun.

Du könntest aber auch darüber nachdenken, was Du falsch gemacht hast, Dich dafür entschuldigen und in Zukunft auf solche unpassende Kleidung verzichten.

Ich als Lehrer würde Dich so auf jeden Fall auch aus der Klasse entfernen. Aber nicht um Deine Meinungsäußerung, so dumm sie auch sein mag, zu unterdrücken, sondern schlichtweg um Deine Mitschüler vor ihr zu schützen. Weder ein Wehrmachtssymbol noch ein Teil der Flagge der Sowjetunion, ja noch nicht einmal militärische Kleidung haben an diesem Ort etwas verloren.

...zur Antwort