Auch ein Pelletkessel SOLLTE (keine Pflicht lt Heizungsanlagenverordnung) mit Puffer betrieben werden, um eine Taktung des Brenners zu vermeiden. Dann bleibt der Brennraum auch sauberer, da er nicht ständig kokelt.

...zur Antwort

Die Fußbodenheizung ist nicht korrekt installiert. 1. die Pumpe ist keine elektronisch geregelte. Somit ist der Volumenstrom von z.B. 3 geöffneten Kreisen zu groß, wenn alle anderen geschlossen sind. Die pumpe sollte elektronisch die Leistung runterfahren, bzw. es sollte mindestens ein Überströmventil (differenzdruckgeregelt) eingebaut sein. 2. Es sollte überprüft werden, ob die Regelung eine Relaisschaltung beinhaltet, welche dafür sorgt, dass bei Abschaltung aller Raumthermostate die Pumpe auch wegschaltet, bzw. ob die Pumpe über die Kesselanlage im Sommerbetrieb wegschaltet wird. Alternativ sollte sich die Pumpe für den Sommerbetrieb sonst mindestens über einen herkömmlichen Schalter mit Kontrolleuchte wegschalten lassen. 3. Der Anlegefühler gehört auf den Vorlauf-Verteiler, damit die einfließende Temperatur geregelt wird (z.B 28°C, je nach Auslegungstemperatur des Systems, Verlegeabstand etc.) Sonstige Fragen bitte an weerts@bieder-haustechnik.de

...zur Antwort