Das Gegenteil von die ganze Zeit zuhause sein wäre die Lösung

...zur Antwort

2400 ist eine Freigrenze und kein Freibetrag.

Wenn DU also über 2400 liegst musst Du ALLES versteuern.

Wenn Du aber unter Berücksichtigung aller Fahrtkosten unter der Grenze liegst, dann musst Du es nicht versteuern.

Also entweder deutlich über 2400 verdienen oder darunter bleiben.


...zur Antwort

Du solltest Dir Hilfe holen.

Du schaffst es hier nichtmal Absätze einzubauen, das bedeutet, dass Du keine Ahnung hast wie man sinnvoll Texte schreibt.

Rein inhaltlich sollte man den Wechsel mit praxisnah usw begründen. Aber es ist schwieirig in einemr Vorstellungsgespräch zu erläutern warum man von Geschichte auf Informatik kommt.

Die meisten Personaler werden DIch eher aussortieren wenn sie gleichgute Bewerber ohne diese Geschichtsepisode haben.

...zur Antwort
Schwerer bewaffneter Raub. Was tun?

Es geht um folgendes Es gibt zwei Personen "A" ( 16 Jahre ) Und Person "B" zu dem Zeitpunkt ( 15 Jahre )

Mal angenommen Person "A" plant einen bewaffneten Raub in dem er mit einem Messer den Besitzer überwältigen will um die Beute zu holen . Person "A" stiftet Person "B" über einen Messenger dazu an ihn bei der Tat zu helfen & Person "B" sagt zu , weiß aber nicht worum es geht . Person "A" & Person "B" treffen sich & Person "B" wird der Plan erzählt . Person "B" sagt dann ab , aber begleitet Person "A" bis kurz vor dem Waffengeschäft wo der Raub geplant ist . Person "B" geht dann weil er mit der Tat nix zutun haben will. Kurz darauf überfällt Person "A" das Waffengeschäft mit einem Messer & stiehlt insgesamt 6 Schreckschusspistolen . Person "A" flüchtet & trifft Person "B" . Person "B" folgt Person "A" und ist dabei wie Person "A" sich umzieht & die Beute in einem Rucksack packt. Person "B" bekommt von Person "A" eine Schreckschusspistole die er jedoch nach ca. 20min wieder zurück gibt weil er damit nix zutun haben möchte . Person "B" ist dabei wie Person "A" die Waffen Verkauft / Tauscht . Person "B" wird einen Tag später von der Kriminalpolizei aufgesucht und mit auf's Revier genommen . Person "B" macht dort seine Aussage die zu ca. 70% zutrifft . In dieser Zeit wird die Wohnung von Person "B" durchsucht & es wird nix gefunden außer eine Jacke & ein Schal den Person "B" getragen hatte als er mit Person "A" gesehen wurde . Person "B" ist Kooperativ & gibt Hinweise wo mögliche Beweismittel sein könnten . Am selben Tag wird auch Person "A" gefasst . Die Polizei wirft nun Person "B" vor einen Bewaffneten Raub begannen zu haben bzw. eine Beihilfe gewesen zu sein . Person "A" wird als Haupttäter identifiziert. Person "B" wird jedoch nicht den Haftrichter vorgestellt & darf am folgenden Tag das Revier verlassen . Mit Welcher Strafe müssen Person "A" & Person "B" rechnen ?

Person "A" hat mehrmals als Täter schon mit der Polizei zutun gehabt. ( Körperverletzung )

Person "B" ist jedoch nur wegen Kleinigkeiten Polizei bekannt .

Beide Personen gehen weder zu Schule noch arbeiten.

Ich bedanke mich in voraus für die Antworten :)

...zum Beitrag

Du solltest besser Person C sein.

Ansonsten würde ich Dir empfehlen mal "Hirntraining für absolute Anfänger" zu googlen.

...zur Antwort

Halbaddierer

Ein Halbaddierer ist die einfachste Rechenschaltung und kann zwei
einstellige Dualziffern addieren. Der Eingang A des Halbaddierers ist
der Summand A, der Eingang B ist der Summand B. Die Schaltung hat zwei
Ausgänge. Der Ausgang S als Summenausgang (20) und der Ausgang Ü als Übertrag (21) für die nächsthöhere Stelle im dualen Zahlensystem.

Der Halbaddierer ist eine Schaltung aus den Verknüpfungsgliedern XOR und UND. Das XOR ist die Addier-Verknüpfung. Das UND stellt fest, ob ein Übertrag für die nächsthöhere Stelle vorgenommen werden muss.

Volladdierer

Um mehrstellige Dualzahlen addieren zu können benötigt man Schaltungen die auch einen Übertrag einer niederwertigen Stelle berücksichtigen. Man spricht vom Übertragseingang Ü

E

. Die Schaltung bezeichnet man als Volladdierer (VA). Ein Volladdierer kann drei Dualzahlen addieren. Bzw. zwei Dualzahlen addieren und den Übertrag aus einer niederwertigen Stelle berücksichtigen.

...zur Antwort

Nein kannst Du nicht.

Ja, einklagen!

Ich würde zuerst ein förmliches Schreiben (per Einschreiben) aufsetzen und eine Nachfrist zu einem festen Datum (ca. in zwei Wochen) setzen. Ist diese  verstrichen dann zum Anwalt, der wird seine Kosten auch über ihn abrechnen.


...zur Antwort

Einfach ignorieren!

...zur Antwort

Schreib doch netten Abend verbracht und vielleicht wiederholt ihr das.

Wäre ja möglich, dass B A vorgeschickt hat um auszuloten was so noch geht oder wie du es fandest. Da A einen Freund hat ist es vermutlich kein eigenes Interesse. Und wenn doch bekommste vllt weitere Hinweise

...zur Antwort

In dem Alter kann er es zwar nicht selbst bestimmen aber sein Wunsch hat einen großen Einfluß.

Wen ihr ein gemeinsames Aufenthaltsbestimmungsrecht habt sollte das kein Thema sein. Ich würde das aber mit dem Amt abklären.

...zur Antwort

Das war doch nur Wahlkampfrethorik.

Die Mauer gibt es längst. Der meiste Teil der Grenze zu Mexiko hat bereits eine Mauer die auch unter Obama weiter gebaut wurde.

Ihr vergesst, dass der amerikanische Wahlkampf (ähnlich wie bei uns) vor allem für den dämlichen Teil der Bevölkerung gedacht ist den man noch beeinflussen kann ^^

...zur Antwort

Das Darknet wäre spannender gewesen. Vor allem hättest Du nur die Mediathek der ARD als Quelle gebraucht ^^

...zur Antwort
Wasser auf Laptop - was tun?

Hallo liebe Community, ich habe vor kurzem einen Laptop bekommen - vor 2 Monaten, um genau zu sein - und er hat bis jetzt natürlich tadellos funktioniert. Nun, heute jedoch ist mir der Alptraum vieler passiert - ich habe ein Glas Wasser neben meinem Laptop verschüttet. Auf der Seite, die zu dem Glas gerichtet war, ist ein "CD-Leser" (Keine Ahnung wie man das Teil nennt.. :D), ein SD-Karten-Slot, ein USB-Drive (2.0, es war gerade so ein teil für meine kabellose Maus darin eingesteckt), und ein Loch. Wobei ich nicht wirklich weiß, was dieses Loch ist, es ist nur am Nähesten von all den Dingen zum Bildschirm. Ich habe den Laptop sofort hochgehoben und mit Taschentüchern oberflächlich abgetrocknet (mittlerweile weiß ich, dass das ein Fehler war, denn er ist immernoch gelaufen), danach hat der Bildschirm noch etwa 20 Sekunden lang funktioniert, und dann ist er ausgegangen. Ich habe natürlich in meiner Panik versucht ihn wieder anzuschalten, hat aber natürlich nicht funktioniert. Nach einem ungefähr 30 Sekunden langen Bangen, ist mir aufgefallen, dass die Lichter, die anzeigen dass er an ist etc. immernoch leuchten, deswegen schätze ich mal, dass der Bildschirm den größten Schaden genommen hat. Danach habe ich den Akku rausgenommen und begonnen, das Gerät so gründlich wie möglich zu trocknen. Jetzt habe ich ihn geöffnet kopfüber auf ein Kissen gelegt, damit das Wasser rausrinnt. Meine Frage ist nun: Ist das Gerät noch zu retten, und wenn ja, wie? Vielen Dank schonmal jetzt für eure Antworten.

...zum Beitrag

Sofort Akku raus und alles aus. Dann lange trocknen lassen bis er wirklich trocken ist.

Dann beten und einschalten.

Solltest Du ihn jetzt testen solange er noch nass ist machst Du ihn spätestens dann kaputt

...zur Antwort

Das Gegenteil von afk oder offline.

Du bist am Rechner also vor Ort und erreichbar!

...zur Antwort