Geh zum Deichmann, die Fragen eh ob sie Schuh-Einlagen bekommt!!!

...zur Antwort

Jaaaa

...zur Antwort
Soll ich mich mit meiner ehemaligen besten Freundin aussprechen?

Hallo =)

Seit der ersten Klasse war ich (w) mit meiner besten Freundin befreundet, das hielt dann bis zur 5. Damals fing sie an mich zu mobben und mich vor anderen fertig zu machen, um sich beliebt zu machen. Jahrelang war sie eine wunderbare Freundin, und dann hat sie mein Leben lange Zeit zur Hölle gemacht. Ich glaube nicht mal, dass sie etwas gegen mich hatte, sie brauchte nur jemanden, den sie rumschubsen konnte, um lustig und cool zu sein. Dass hat mich wirklich fertig gemacht und es ist der Grund für viele Selbstzweifel, die mich heute, 6 Jahre später, manchmal immer noch verfolgen.

Wir gingen noch auf die selbe Schule, nicht aber in die selbe Klasse und ich habe nie wieder mit ihr gesprochen. Nun habe ich die Schule verlassen (aus vollkommen anderen Gründen). Aber seit einigen Wochen träume ich ständig davon, mich mit ihr zu versöhnen. Ich kann sie einfach nicht hassen, obwohl sie heute eine zickige, eingebildete Tusse ist, wie es tausende gibt. Wenn wir uns in Kursen doch mal getroffen haben, war es komisch, gerade deshalb, weil wir normal miteinander gesprochen haben, als würden wir uns eben nur vom Sehen kennen.

Ich will mich nicht wieder mir ihr anfreunden, aber die ganze Sache steht noch so unvollendet im Raum und ich schaffe es nicht, es hinter mir zu lassen.

Ich fürchte, wenn ich sie um ein Gespräch bitte, mache ich mich wieder verwundbar. ich will nicht zu ihr zurück kriechen, was passiert ist, ist passiert und zwar ganz einfach deshalb, weil sie eine gnadenlose Egoistin ist.

Aber die Träume hören nicht auf und ich denke ständig daran, was ich ihr alles nie sagen konnte (ich kann sie nicht hassen, aber ich bin unsagbar wütend).

Sie ist der Grund, warum ich so gut wie niemandem mehr vertrauen kann. Ihretwegen hatte ich lange absolut kein Selbstbewusstsein. Jahrelang hatte ich das alles beinahe hinter mir gelassen, aber jetzt kommt alles wieder hoch und ich frage mich einfach, wie sie was damals passiert ist wahrgenommen hat.

Hat es Sinn, sie um ein Gespräch zu bitten, oder macht das alles es nur schlimmer? Ich weiß wirklich nicht, wie ich es auf anderem Weg schaffen kann, das völlig zu verarbeiten.

Danke für ernst gemeinte (und ehrliche) Antworten!

...zum Beitrag

Jaaaaaaa

...zur Antwort

Daaaa

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=TkGYozEstTQ
...zur Antwort

müslishake

...zur Antwort

Trotz Regen muss der Kindergeburtstag nicht ins Wasser fallen

Wenn Sie den Kindergeburtstag planen, schauen Sie im Vorfeld in den Wetterbericht. Wenn Regen oder Schnee zu erwarten ist, dann stellen Sie sich rechtzeitig darauf ein. 1 Bitten Sie bereits in der Einladung um witterungsgerechte Kleidung, etwa Gummistiefel und Matschanzug oder einen Schneeanzug. So steht einem Kindergeburtstag im Regen nichts mehr im Weg. Und auch eine Runde Schlittenfahren oder ein Spaziergang im Schnee sind kein Problem. Google Anzeigen Besondere Schokoladen Hochwertige Präsente zu Weihnachten mit Firmenkundenservice www.benefizshoppen.de 2 Wenn Sie Alternativen für den Kindergeburtstag im Regen planen, dann geben Sie das rechtzeitig mit der Einladung bekannt. Viele Spaßbäder, Zoos oder Kinos bieten für Gruppen an Kindergeburtstagen Sondertarife an. Fragen Sie einfach mal nach und reservieren Sie Plätze. Geben Sie den Eltern vorab Bescheid, dass Badesachen oder bequeme Schuhe, Gummistiefel etc. mitgebracht werden sollen.3 Überlegen Sie, wie Sie schlechtes Wetter spannend machen können. Im Winter sind zum Beispiel warmer Kinderpunsch und gegrillte Würstchen im Garten oder auf der überdachten Terrasse ein willkommenes Abenteuer. Zusätzlich können sich die kleinen Gäste im Garten nach Herzenslust austoben.4 Wenn es nach drinnen geht, dann sind Spiele ein Muss für jeden Kindergeburtstag, besonders bei Regen. Topfschlagen, blinde Kuh, Flaschendrehen oder ein kleines Wettessen sind lustige Spiele, die viel Spaß bringen. Wenn Sie selbst keine Lust haben: Engagieren Sie ein größeres Nachbarskind dafür.5 Für größere Kinder ist Schokoladenwettessen ein beliebtes Spiel. Sie brauchen dafür Handschuhe, Mütze, Schal etc., 2 Würfel, Messer und Gabel und eine Tafel Schokolade. Die Kinder sitzen rund um einen Tisch und würfeln nacheinander. Wer mit beiden Würfeln gleichzeitig dieselbe Zahl würfelt, darf Schokolade essen. Allerdings erst, wenn alle Kleidungsstücke (Mütze, Schal, Handschuhe etc.) angezogen sind. Gegessen wird nur mit Messer und Gabel. Unterdessen würfeln die Anderen weiter. Meist gewinnt dann schon der Nächste, während der Vorgänger sich gerade einen Happen Schokolade in den Mund stecken möchte.6 Natürlich können Sie für den Kindergeburtstag im Regen auch eine DVD ausleihen, aber ein wenig Action darf bei einem richtigen Kindergeburtstag einfach nicht fehlen!

...zur Antwort

Neben dem kostenlosen Angebot, das durch Werbeeinblendungen unterbrochen wird, lässt sich Spotify in einer kostenpflichtigen Premium- oder Unlimited-Variante nutzen. In welchen Funktionen genau diese sich unterscheiden, lesen Sie auf der Homepage des Herstellers.

Wieso noch Musik kaufen, wenn sie einem online dauerhaft zur Verfügung steht. Spotify bietet eine riesige Auswahl an Künstlern und ist wunderbar einfach zu bedienen. Neuerdings können Sie sich bei Spotify auch per E-Mail anmelden. Vorher war eine Anmeldung nur mit einem Facebook-Account möglich. Wer will, kann Spotify auch ohne Tool direkt im Browser nutzen - und zwar ganz einfach über die Spotify-Webapp.

...zur Antwort

du musst unter FAQ

...zur Antwort

Du hast dann schnell hintereinander kommentiert. Dass passiert mir auch Ständig!!! Du musst unter Einstellung : privatsphäre>blockieren> naja weißte schon :D

...zur Antwort

Da kommt ein Arzt und fragt dich, ob du irgendwelche Drogen konsumiert hast.

Dann checkt er dein Körper allgemein, aber auch dein bestes Stück :D

...zur Antwort

Hast du blonde Haare?

Wenn ja dann sind Menschen mit hellen gar blonden Haaren sehr empfindlich gegen dieses Chemie-Zeug

...zur Antwort

Sprich mit einem Psychologen oder einem Therapeuten dass du gemobbt wirst! Dann würde ich an meiner Stelle alles deinem Schulleiter oder Schuldirektor erzählen und dann ihm noch erzählen, dass du vom Lehrer gedisst wirst, und sag es deinen Eltern und Psychloge auch!

Ich wünsche dir VIEL ERFOLG :)

MfG, markusschw .

...zur Antwort