Für Rollen gelten die gleichen Preise wie für quaderförmige Pakete (guckst du hier: partner.ebay.de/hermes/sperrgut ).

Der Preis richtet sich nach der Länge in Zentimetern, die sich aus längster plus kürzester Seite ergibt, z.B. bis 50 cm = Paket S (z.Zt. 4,50 EUR online). Preisliste: https://www.myhermes.de/wps/portal/paket/Home/privatkunden/preise/paket

Idiotensichere Preisermittlung beim Rollenversand: LÄNGE der Rolle + DURCHMESSER

Wichtig: Die Rolle darf nicht länger als 100 cm sein und nicht breiter als 20 cm im Durchmesser.

...zur Antwort
Ruhestörung durch piependen Rauchmelder in leerer Wohnung - Vermieter untätig. Mietminderung?

Moin ihrs! Wenn es nicht zum Heulen wäre, man müsste lachen.

Realsatire vom feinsten: Erst kann ich 3 Monate lang mein Wohnzimmer nicht nutzen, weil der Vermieter es nicht gebacken kriegt, einen Handwerker zu organisieren; kaum dass ich nun selbst für die Bewohnbarkeit des Wohnzimmers gesorgt habe (alles abgesegnet durch den DMB, auch eine Mietminderung) und mich nun endlich einrichten kann, mein großes Bett im zuvor mit Kartons vollgestopften Schlafzimmer aufbauen kann, die erste Nacht ... PIEP! 20 Sekunden... PIEP! ...

  • Ein Rauchmelder, der nach neuen Batterien schreit. Aber nicht in meiner Wohnung. Nein, besser: In der leerstehenden Wohnunh nebenan, die direkt an mein Schlafzimmer grenzt. Mit Hall-Effekt!

Die Nacht war damit für mich um 5:34 vorbei. Kaffee. Gegen 10 Uhr informierte ich den Hausmeister. Man würde sich kümmern. Wochenende. Umzug ins gerade eingerichtete Wohnzimmer aufs noch ausdünstende Sofa. Schlafzimmer unbenutzbar. Großartig!

Drei Tage später piept es noch immer, unverändert alle 20 Sekunden. Anruf beim Hausmeister ergibt, zuständig ist der Vermieter, welcher auch als einziger einen Schlüssel zur leeren Wohnung neben mir hat.

Dessen Reaktionszeit ist mir ja nun schon bekannt. So ist natürlich auch anderthalb Wochen nach der Meldung noch niemand hier gewesen, um dem Fluch ein Ende zu bereiten.

Meine Frage nun: Kann ich den Vermieter wegen Ruhestörung auf den Pott setzen? Wie stelle ich das am besten an? Ist eine Mietminderung bei weiterer Untätigkeit meines Vermieters angebracht? Was steht mir als Mieter, der sein Schlafzimmer nicht zum Schlafen nutzen kann, rechtlich zu?

Bitte keine Halbwissen-Antworten. Die kann ich mir selber geben. Danke vorab für eure Mühe!!

...zum Beitrag

Heute kam der Vermieter (vielleicht auf meine Mängelanzeige hin) und hat dem Rauchmeldet nebenan neue Batterien gegeben. Endlich Ruhe. (Bis der nächste losgeht, wenn er nicht so schlau war, da auch gleich die Batterien zu wechseln.)

Er hat auch geklingelt. Ich habe aber nicht aufgemacht, da ich zum einen gerade nackedei aus der Dusche kam und vor allem da er sich nicht angekündigt hat und ich mit diesem Mann nicht mehr als nötig Kontakt haben will nach all dem, was passiert ist.

Wie er weg war, ging ich in den Flur und musste mit Fassungslosigkeit feststellen, dass er mein aus dem Keller in den Flur verlegtes Verlängerungs-USB-Kabel samt WLAN-Stick abgerissen und mitgenommen hatte. GEHT'S NOCH?!!

Abgesehen von der Dreistigkeit, mit fremdem Eigentum so umzugehen und einfach davon auszugehen, dass dieses Kabel die anderen Mieter stört (das tut es überhaupt nicht, habe vorher gefragt!), ist das nicht DIEBSTAHL?!

Ich hatte das Kabel nur lose auf den Boden in die Ecken gelegt, also SEIN Eigentum nicht beschädigt.

Würde den Kerl am liebsten anzeigen. Aber wer ist in der Beweispflicht? Er kann ja behaupten, er hätte das Kabel nicht... (Im Mülleimer war es aber auch nicht, nur so am Rande. Hab auch sonst alles abgesucht, drinnen wie draußen.)

Also spätestens jetzt verstehe ich das als Mobbing.

...zur Antwort
Ruhestörung durch piependen Rauchmelder in leerer Wohnung - Vermieter untätig. Mietminderung?

Moin ihrs! Wenn es nicht zum Heulen wäre, man müsste lachen.

Realsatire vom feinsten: Erst kann ich 3 Monate lang mein Wohnzimmer nicht nutzen, weil der Vermieter es nicht gebacken kriegt, einen Handwerker zu organisieren; kaum dass ich nun selbst für die Bewohnbarkeit des Wohnzimmers gesorgt habe (alles abgesegnet durch den DMB, auch eine Mietminderung) und mich nun endlich einrichten kann, mein großes Bett im zuvor mit Kartons vollgestopften Schlafzimmer aufbauen kann, die erste Nacht ... PIEP! 20 Sekunden... PIEP! ...

  • Ein Rauchmelder, der nach neuen Batterien schreit. Aber nicht in meiner Wohnung. Nein, besser: In der leerstehenden Wohnunh nebenan, die direkt an mein Schlafzimmer grenzt. Mit Hall-Effekt!

Die Nacht war damit für mich um 5:34 vorbei. Kaffee. Gegen 10 Uhr informierte ich den Hausmeister. Man würde sich kümmern. Wochenende. Umzug ins gerade eingerichtete Wohnzimmer aufs noch ausdünstende Sofa. Schlafzimmer unbenutzbar. Großartig!

Drei Tage später piept es noch immer, unverändert alle 20 Sekunden. Anruf beim Hausmeister ergibt, zuständig ist der Vermieter, welcher auch als einziger einen Schlüssel zur leeren Wohnung neben mir hat.

Dessen Reaktionszeit ist mir ja nun schon bekannt. So ist natürlich auch anderthalb Wochen nach der Meldung noch niemand hier gewesen, um dem Fluch ein Ende zu bereiten.

Meine Frage nun: Kann ich den Vermieter wegen Ruhestörung auf den Pott setzen? Wie stelle ich das am besten an? Ist eine Mietminderung bei weiterer Untätigkeit meines Vermieters angebracht? Was steht mir als Mieter, der sein Schlafzimmer nicht zum Schlafen nutzen kann, rechtlich zu?

Bitte keine Halbwissen-Antworten. Die kann ich mir selber geben. Danke vorab für eure Mühe!!

...zum Beitrag

Ergänzungen zum besseren Verständnis:

1) Der Vermieter wurde vom Hausmeister noch am selben Tag über diesen Missstand informiert.

2) Die Wohnung steht schon seit Jahren leer. Man munkelt wegen "Steuersparen" oder "Eigenbedarf". Jedenfalls wird da auch jetzt demnächst kein neuer Mieter einziehen. Wäre ja sonst eine Hoffnung gewesen.

3) Das Wohnzimmer ist zwei schallschluckende Türen weiter vom Piepen entfernt.

4) Wohnungen direkt unter, neben oder über der leerstehenden Wohnung gibt es nicht. Somit bin ich das einzige Piep-Opfer.

5) Für einen Anruf bei der Feuerwehr Marke "stellen wir uns doch mal janz dumm" ist es leider bereits zu spaet. Hausmeister und Vermieter wissen ja schon Bescheid. (Im Nachhinein vielleicht dumm von mir. Ehrlichkeit wird oft bestraft.)

Das Geräusch war mir blöderweise (?) bekannt. Habe ich doch beim ersten Mal, wie so ein Ding mal bei mir losging, die Meerschweinchen verdächtigt. Fast eine Woche lang. Bis mir die Tierchen zu rhythmisch fiepsten... :D

...zur Antwort

Ach du liebe Neune, was sind denn das hier schon wieder für unqualifizierte Beiträge?!

Also du, und alle anderen eigentlich auch: http://www.diebrain.de/

Dort findest du alle wirklich wichtigen und richtigen (!) Infos zur Haltung von Farbmäusen und Rennmäusen.

Sorgfältig durchlesen und dann darfst du deine Entscheidung ohne weiteres Zutun von uns entscheiden.

+++

Von Streifengrasmäusen würde ich dir allerdings auch von vornherein abraten. Die sind äußerst stressempfindlich, man muss einiges mehr beachten.

+++

Und lass dir bitte noch gesagt sein: Kaufe niemals ein Tier in der Zoohandlung!

...zur Antwort

GANZ WICHTIG: Wenn Laufrad, dann ein solches:

https://www.rodipet.de/index_ssl.htm

+++

Das von Trixie vertriebene Laufrad (siehe Link zur zooplus-Seite von cocobo2!) ist fast genauso gut, erhältlich mittlerweile sogar in einzelnen Fressnapf-Filialen, und nur etwa halb so teuer. - Und wie ich finde, leichter zu reinigen als das Wodent Wheel.

+++

Eine auch bereits beschriebene Alternative - allerdings aufgrund der Nagefreudigkeit nicht für Rennmäuse! - ist ein Holzlaufrad in der Größe (ab 26cm Durchmesser), was eigentlich sogar die beste Lösung wäre, allerdings auch die teuerste. Eine Vorbehandlung mit Sabberlack ist dringend notwendig.

+++

Bitte unterschätzt nicht die Risiken von kleineren, nicht geschlossenen, und/oder aus billigstem Plastik bestehenden Laufrädern!!!

Das Geld für ein vernünftiges, vor allem vernünftig GROSSES Laufrad, ist gut angelegt. (Und "groß" bedeutet NICHT 16cm Durchmesser, NEIN! Mindestens 26cm!!)

An allem anderen werdet AUCH IHR keine Freude haben!

+++

Im Übrigen gilt dies nicht nur für Mäuse, sondern auch für Hamster aller Art - lediglich für die kleinsten Hamster, die Roborowski-Zwerghamster, genügt auch ein etwas kleineres Rad. Auch hier kann ich wärmstens das "Robowheel" empfehlen, auch von Rodipet. ;)

...zur Antwort

Hallo! Um deine Frage korrekt beantworten zu können, fehlen mir folgende Informationen:

a) Um Welche Mäuseart handelt es sich?

b) Welches Geschlecht haben die Mäuse?

c) Hast du deine Mäuse damals "einfach zusammengesetzt" oder "vergesellschaftet"? (Optimalerweise nach dieser Anleitung hier: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden bzw .../rennmaus/vergesellschaftung)

d) Wie lange wohnen die Mäuse jeweils schon alleine?

-

Möglicherweise ergibt sich die Lösung für dich bereits aus Punkt c), deine Antwort interessiert mich und die anderen hier dennoch.

...zur Antwort
VERGISS ES!

Du zahlst IMMER drauf.

Lass es dir gesagt sein von jemanden, der selber tatsächlich mal mit dem Verkauf von männlichen Tieren an Schlangenhalter versucht hat, die Kosten für den Rest einzuspielen. - Völlig unmöglich.

Wenn du das auch nur halbwegs seriös betreiben willst, brauchst du genetisch geeignete Zuchttiere (nein, sowas bekommt man nicht im Zooladen, schau mal hier: http://www.gegen-zooladenkaeufe.de.tl), viele riesige Käfige, und vor allem ein groooooßes finanzielles Polster. Denn: Was ist, wenn deine Planung so gar nicht aufgeht? Unvorhergesehene Kosten, vor allem: Tierarztkosten?! (Lass nur eine Maus mal krank sein, dann aber gute Nacht Johanna, wenn du dir keine 150€ beiseite gelegt hast.)

Zuchtfarmen gibt es in Hülle und Fülle (siehe meine Link oben!!!), bitte bitte bitte fang du nicht auch noch damit an.

-

Deine Überlegungen waren sicher nicht böse gemeint und ich finde es gut, dass du hier fragst, bevor du das Ding einfach durchziehst und nachher die große Misere erlebst, aber wirklich ausgereift waren die Gedanken noch nicht.

-

Wenn du Tipps brauchst, womit man für Mensch und Tier eindeutig stressfreier zu Taschengeld kommt, darfst mir gerne eine E-Mail schicken. (mein Name, der da oben steht @web.de) Bis dann! ;)

...zur Antwort
Neue Maus auf gar keinen Fall aus dem Zoohandel!!! -> Weswegen, erfährst du hier: http://www.gegen-zooladenkaeufe.de.tl

Und jetzt zu deiner Frage:

  1. Deine Mutter hat nicht ganz unrecht, dass du schon zu viele Tiere hast, um die du dich kümmern musst. Mäuse haben viele Ansprüche und denen gerecht zu werden, musst du dich intensiv um sie kümmern können. Deine Mutter möchte nur das Beste für dich und die Mäuse, da bin ich mir sicher.
  2. Selbst wenn du dir trotz allem eine weintere Maus (oder mehrere, wäre eigentlich besser!!) aus dem Tierheim oder einem privaten Notfall holst oder schenken lässt: Wie willst du die Tiere vergesellschaften, ohne dass deine Mutter davon Wind bekommt?! Du wirst die Badewanne für ne Weile in Beschlag nehmen müssen, eine Transportbox und mehrere Käfige. Wenn du das bisher nie so gemacht hast, wird es Zeit für dich, diese Infos nachzulesen im mausebande Wiki!!
  3. Wie schon angerissen, zwei Mäuse sind zu wenig. Das sind sehr soziale Wesen, die wenigstens zu dritt kuscheln wollen. Also noch eine Maus (=Streitpunkt) mehr! Überleg dir das.
  4. Aus Punkt 3 geht auch hervor, dass deine eine Maus nicht lange allein bleiben darf, daher muss schnell eine Lösung her!!! - Ich kann dir sagen, dass es auf jeden Fall einfacher für dich und besser für deine Maus ist, wenn du für die Kleine ein neues Zuhause suchst und sie dort in eine bestehende Gruppe integrieren lässt. Vielleicht darfst du Sie ja ab und zu besuchen. Wäre das nicht ein Kompromiss?

Ich drück die Daumen, dass du die richtige Entscheidung triffst. -- Ach ja, und: Deine Mutter könnte letztere Entscheidung echt beeindrucken, weil sie sehr für deine Vernunft und Tierliebe spricht. So als letzter Tipp... ;)

...zur Antwort
http://www.diebrain.de/ma-streif.html

... Desweiteren wirst du im mausebande Forum einige Halter dieser Mäuseart antreffen können, dort gibt es ein Unterforum für die Exoten, wo du dann bereits Themenbeiträge zu Streifengrasmäusen finden, aber auch neue Fragen stellen kannst.

Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?!?

Versteh ich nicht ganz. - Also wenn das heißen soll, dass du so langsam abrüstest, weil die eine verbliebene Maus ja eh bald stirbt und das dann deine letzte war, wäre es angebracht, die arme Verbliebene JETZT schnellstens in eine neue Renner-Gruppe zu integrieren. Hör dich in deiner Gegend um, wer dein Mäuschen aufnehmen kann. Es sollte keinesfalls alleine bleiben.

Zu der eigentlichen Frage vermag ich als Farbmaus-Experte nichts Genaueres zu sagen, würde aber gefühlsmäßig zu der Meinung tendieren, dass nur Sand nicht geht (btw. - wer will den ganzen teuren Chinchillasand bezahlen?!), da Renner auch kräftig Gänge buddeln wollen.

Ist aber auch egal, viel wichtiger ist, dass deine einzelne Maus wieder Gesellschaft bekommt.

...zur Antwort
Guckst du hier: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/einstreu

Die Art der Einstreu kommt immer auch ein wenig auf das Gehege an. Beispielsweise im Buddelbereich bekommen meine Farbis eine Mische aus Feingranulat (CHIPSI Super) und Baumwollstreu. Da lassen sich super Gänge bauen. In den Bereichen, wo nur gelaufen und/oder gepiselt wird, liegt Hanfstreu.

Du solltest am besten mal ein paar Varianten für dich ausprobieren.

...zur Antwort

Oh mann, zigmal die gleiche falsche Antwort!!! - Da ich eigentlich schon ins Bett wollte, diesen Mist hier aber nicht unkommentiert stehen lassen kann, hier nur ein Zitet aus dem Mausebande Wiki: "(...) Allein verkümmern die Tiere und stehen unter starkem dauerhaftem Stress, daher sollten immer mindestens zwei Mäuse, besser drei oder vier in einer Gruppe gehalten werden. Für Anfänger wird eine Gruppe von 4 Weibchen oder 3 Weibchen und einem Kastraten empfohlen. "

+++ Bei mauscalc.de findest du dann auch raus, welche Gehegegröße bei wie vielen Tieren nötig ist. +++

+++ Und zum Thema Vergesellschaftung geb ich einfach mal den Link zum Wiki: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/gruppenkonstellation - WIE die Vergesellschaftung abläuft, findest du in einem weiteren Unterpunkt bei "Farbmäuse"->"Vergesellschaftung" +++

...zur Antwort

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass "Zoowelt Baum" der Zooladen bei dir um die Ecke ist, den natürlich jeder kennt außer ich?! ;)

Also im Prinzip das gleiche wie hier: Wie kann man bei Mäusen das Geschlecht erkennen?^

Und nein, an deiner Stelle würde ich NICHT zum "Zoowelt Baum" gehen. Zu 99,9% haben die Verkäufer dort nämlich keine Ahnung, hauptsache die Fiecher wandern über den Ladentisch und wenn du anschließend welche zurückbringst (den Nachwuchs), reiben die sich natürlich die Hände - noch mehr Umsatz! -> Die ganze Horror-Geschichte gibts auch für dich noch mal hier nachzulesen:

gegen-zooladenkaeufe.de.tl

...zur Antwort

Guckst du hier: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/geschlechtertrennung und mit ein paar Bildchen auch noch ganz nett: das-maeuseasyl.de - dort mal durchklicken!

Wenn die Tiere noch sehr jung sind und die Hoden des Männchens noch nicht so weit entwickelt, hilft einem auf jeden Fall, dass die Weiblein bereits Zitzen haben, die Männlein bekommen nämlich keine.

Tipp: Da Männchen ihre Hoden meist einziehen, wenn man sie hochnimmt, sollte man die Tiere in einen durchsichtigen Behälter setzen und von unten drunter schauen. Ist eh stressfreier für die Tiere. Alternativ, wenn so ein Behältnis nicht zur Hand, kann man die Männchen mit leichtem Druch auf den Unterbauch "enttarnen", dann kommen nämlich die von meinem Vorschreiber so nett als "Klöten" betitelten Geschlechtsmerkmale zum Vorschein.

Wenn du dir immer noch unsicher bist, lasse die Geschlechter am 28.-30. Tag durch einen kompetenten mäusekundigen Tierarzt bestimmen.

--- Wo in deiner Nähe der nächste ist, erfährst du im Mausebande Forum, wenn du dich dort kostenlos anmeldest und einen der Mods anschreibst. Die haben eine interne Liste! ---

...zur Antwort

Hier findest du Tipps und Anregungen: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/bastelecke

Wie du das Gehege artgerecht gestalten kannst, findest du im Mausebande Wiki.

Die Mäuschen sollten unter keinen Umständen zu zweit bleiben. Gönne ihnen wenn irgendwie möglich mehr Platz und zwei bis drei Artgenossen mehr. Hinweise zur richtigen Vergesellschaftung findest du ebenfalls auf wiki.mausebande.com!

...zur Antwort

FALSCH, FALSCH, FALSCH!!!

Aaaahrgh, wenn ich das Wort "Zoohandlung" schon höre... (LESEN: gegen-zooladenkaeufe.de.tl) Oder Kleinanzeigen..! Das Schlimmste, was man machen kann.

Wer sich Farbmäuse anschaffen möchte, informiert sich hier, und zwar auf allen Gebieten:

wiki.mausebande.com

Zu den Kosten hat diese Seite mal eine ganz schöne Auflistung, vor allem REALISTISCH: http://www.diebrain.de/ma-neu.html#kosten

Möchtest du immer noch Farbmäuse haben oder kannst du dir die artgerechte Haltung und Pflege nicht leisten? Bedenke: Kompromisse GIBT ES NICHT.

Achtung: Klar, kann man sich 2 Tiere aus dem Zooladen zu je 2,50€ holen, einen voll mit Plastik-Kram eingerichteten HAMSTERKNAST für 30€, ein süßes Paket von der billigsten Einstreu für 1,99€, einen Packen zusammengepresstes Heu und einen Beutel fröhlich-buntes, Sonnenblumenkern-gespicktes als "Gerbilfutter" oder gar "Premium Mäusefutter" angepriesenes Futter zu max. 3€ holen.......


ABER GENAU DAS TUN SCHON VIEL ZU VIELE SELBSTSÜCHTIGE MENSCHEN!!!

Mach es wenn dann anders, mach es besser, überlege dir die Anschaffung mehrmals. Und wende dich wenn dann an Notfellchen-Vermittlungen, wie z.B. das Mäuseasyl.

...zur Antwort

@rawe63:

Na ja, findest du das besser? - Dass sie nun in der Zoohandlung von anderen Artgenossen totgebissen wird (statt bei dir) oder als Futtermaus endet?!

Aber vielleicht ist es ganz gut, dass du nun von unüberlegten Tierkäufen Abstand hältst.

Solltest du dir dennoch irgendwann wieder Farbmäuse anschaffen wollen, beherzige bitte die Tipps von Vanidad und lese dich vorab durchs Mausebande-Wiki (http://wiki.mausebande.de). Ach ja, und schmeiß den dummen Ratgeber weg, der bringt gar keinem was - außer den Zoohandlungen selbst: nämlich Geld. Und darum geht es denen ausschließlich. Was Tiere wirklich brauchen, interessiert da niemanden. (Siehe auch hierzu mehr Infos -> Vanidad)

Merken, weitererzählen!

...zur Antwort

;) Vanidad gab bereits die richtige Antwort.

Wenn du nun dennoch unbedingt Tiere vom Züchter haben möchtest, weil du z.B. besonders große, weniger krankheitsanfällige Tiere, oder spezielle Farben haben möchtest, wende dich bitte an den Verein der deutschen Mäuse-Rassezüchter (www.dmrm.de) - Dort kannst du fragen, ob es seriöse Farbmaus-Züchter in deiner Nähe gibt. Müssen ja nicht unbedingt Vereinszüchter sein, können auch Anwärter sein oder andere anerkannte Züchter.

Fragen kostet nichts. :)

Find ich gut, dass du fragst, weil die meisten bloß die Kleinanzeigen im Internet durchwühlen, und da ausschließlich auf Vermehrer stoßen, die sich als sogenannte "Hobbyzüchter" ausgeben, aber so gar keine Ahnung von Genetik, artgerechter Haltung, vernünftigem Futter usw. haben.

GLG - Mari

...zur Antwort

Alternativ bekommst du auch hier wertvolle Tipps: wiki.mausebande.com/farbmausfehler/nachwuchs

Und hier gehts zur Farbmaus-Vermittlung: http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/

Bitte NICHT INSERIEREN. Da melden sich dann sonst was für Leute, die den Tieren meistens kein so schönes neues Zuhause bieten können. Im Mausebande-Forum werden deine Mäuschen mit Schutzvertrag vermittelt, die Männchen kastriert, bzw. dir bei der Finanzierung der Kastratrionen geholfen!

Das neue Heim wird genauestens auf artgerechte Haltung geprüft. Da kannst du dir dann sicher sein, dass es ihnen beim neuen Besitzer gut gehen wird.

Also, wie meine kompetente Vorschreiberin (mal wieder) bereits sagte: Über unsere Profi-Infoseiten informieren, Eiweißfutter und Ruhe für die Mami (d.h. NICHT ins Nest gucken, nicht rausholen, keine Gehegereinigung), nach 28 Tagen Geschlechtertrennung per Tierarzt, und beizeiten dich im Mausebande-Vermittlungsforum (und/oder anderen) melden.

GLG - Mari

...zur Antwort