Das Norma jetzt schon Bäume verkauft, das finde ich auch nicht gut. Von diesem Angebot rate ich ab. Klar, ich möchte auch im Garten loslegen, aber das mache ich erst, wenn der Frost vorbei ist. Dann kaufe ich auch die Pflanzen und Bäume.

...zur Antwort

Also ich habe mal 300,00 Euro im Monat bezahlt und das fand ich okay.  

...zur Antwort
Wie geht man am Besten vor bei Schimmelbildung in der Mietwohnung bei Vermieter?

Ich habe in meiner Mietwohnung, die ich zum 01.September 2017 erst bezogen habe, Schimmel entdeckt. Der mit Beginn der kälteren Tage aufgekommen ist. Kurze Zeit Später habe ich auch im Wohnzimmer im Bereich der Rolladen-Kästen an/in der Innenwand auch Schimmelflecken bemerkt, was gerade durch einen frischen Wandstrich besonders auffiel.

Ich habe die Hausverwaltung telefonisch informiert, die das Mietshaus (6 Parteien) für einen Inhaber betreut. Das ist ein Altbau, vermutlich in den 70ern gebaut.

Hierbei wurde nur drauf hingewiesen, das der Schimmel durch mangelhaftes Lüftungsverhalten Zustande kam wie ich eben gegen den Schimmel ein Mittel einsetzen soll wie eben ein striktes Lüftungsverhalten einzuhalten habe.

Die Inhaberin würde nicht lange zögern, einen Sachverständigen zu beauftragen, der dann nachweist das ich den Schimmel zu verantworten habe und entsprechend die Kosten tragen müsste.

Hierbei ist zu erwähnen, das der Makler die gemachte Aussenfasadendämmung nach EG-Gesetz als Aufwert angepriesen hatte und später bei Einzug die Nachbarn (Noch als Tatsache zu prüfen) mich hingewiesen haben, das im Haus ein massiver Schimmelbefall vorkam und erst nach rechtlichen Schritten eben diese Dämmung vom Inhaber veranlasst wurde.

Das Gespräch mit der Hausverwaltung wurde damit beendet, das man die Regierung dafür verurteilt, das durch diese Dämmung eben Schimmel fördern würde und ich eben Essig auf die Schimmelstellen auftragen sollte und eben 3 Mal täglich Lüften soll unabhängig von Vollzeitberuf und/oder längeren Urlaub.

Ich habe mich jetzt bei einen Mieterschutzverein angemeldet und ein Beratungstermin steht an. Die Option zum Auszug kann auch damit behaftet sein, das man mir den Schimmel vorwirft und auf jeden Fall ,,eventuell" dann doch die Sanierungskosten auflegen möchte.

Wer hat Tipps und Infos zu Situation und wie ich am Besten handeln soll?

Danke für Antworten

...zum Beitrag

Einfach Gespräch mit dem Vermieter sprechen. Die Mängel zeigen und wenn er nicht einlenkt, dann einen Gutachter kommen lassen.

...zur Antwort

Die Trennung von der Babykatze von der Mutter macht ihr zu schaffen. Entweder noch einmal zurück bringen und dann schauen.

Oder auch einen Tierarzt aufsuchen, das finde ich auch als eine gute Loesung an.

Viel Erfolg.  

...zur Antwort

Ich denke auch, das Abitur ist wichtiger als dieser Hausputz. Du bist ja bereit am Wochenende den Hausputz zu verrichten. Das muss reichen.

Das muss deine Mutter einsehen.

...zur Antwort

as kenne ich auch und ich brauche oft bis zu 30 Minuten bis ich einen Parkplatz gefunden habe. Das nervt zwar, aber ist nicht zu ändern. So muss ich eben früher aufstehen und etwas weiter vom Büro weg suchen.

...zur Antwort

Also wir haben diesen Kaffeevollautomaten bei uns im Büro. Ich habe diese Maschine bei Amazon ausgesucht. Die Bedienung ist leicht und der Kaffee
schmeckt auch gut. Alle Kolleginnen und Kollegen sind mit dieser
Entscheidung zufrieden.

...zur Antwort

Für mich sind Spinnen auch nützliche Tiere. Aber die dürfen nicht zu viele
werden, dann mag ich das auch nicht. Das hatte ich im letzten Sommer.
In einer Ecke vom Garten gab es viel Spinnen.

Ich habe dann Lavendel gepflanzt und dann waren die Spinnen verschwunden.

...zur Antwort

Wichtig ist es erst einmal etwa 20 bis 30 % am Eigenkapital haben. Hier richtig sparen.

So haben wir die Einnahmen und Ausgaben gegen über gestellt.

Dabei konnten wir sehen, wo wir und was wir einsparen können.

Dann eine Immobilie aussuchen, die nicht so teuer ist. Vielleicht einen Altbau und hier kann vieles in Eigenregie gemacht werden.  

...zur Antwort