leicht erwärmt mit einer Kugel Vanille-Eis :)) ♥
also bei uns kratzt und klettert man da (siehe Foto) ... wir haben zwei Norweger Kater und da muß es einfach stabiler sein, wenn die mit ihrem Gewicht und ihrer Größe das Toben kriegen, gehts nämlich hoch her
die Esche wurde an Wand und Decke verdübelt und sitzt bombenfest, unten Sisalband drumgewickelt und ein paar Liegeebenen montiert
ich kaufe nicht die Füllwatte aus Bastelläden, sondern nehme einfach Kissen-Inlets, die es günstig in Möbeldiscountern gibt, aus -> gleiches Material, weniger Kosten
alternativ sammle ich Stoffreste vom Nähen oder Wollreste zum stopfen, wenns etwas grober sein darf
das kenn ich... besonders lustig wirds bei uns, wenn neues Streu eingefüllt wurde... dann wird nämlich "Sandkasten" gespielt: man (der Kater) hockt sich rein und scharrt nach draußen... das Chaos im Bad ist aber irgendwie auch lustig und ja auch schnell wieder behoben.wir haben auch eine Matte davor liegen, trotzdem dass es eine komplett offene Schale ist, aber sie gehen trotzdem immer nur von der einen Seite rein - es hilft ein wenig, aber nicht wirklich und dient inzwischen irgendwie mehr der Optik. Bei Streu für langhaarige Katzen (wir nehmen cat exclusive) scheint es etwas weniger zu sein, aber ein bißchen schleppen sie ímmer an den Pfoten und Beinen mit raus...
könnte eine Vogelmiere sein
diesen Tip gabs neulich schon mal irgendwo im TV, wo aber auch gesagt wurde, dass man damit nur Unkraut in gepflasterten Einfahrten "versalzen" sollte, da es sonst die umliegenden Pflanzen eben mitschädigt - ABER ich finds (genau wie andere Unkrautvernichter) echt unsinnig und absolut unökologisch -> was spricht eigentlich gegen die traditionelle manuelle Entfernung von unerwünschten Pflanzen?
als meine Freundin zu Besuch war, hörte ich nur nach kurzer Zeit ihre Stimme oben aus dem Bad "Nein katze, ich muß dich jetzt mal rausschicken - ich kann so nicht" ;)
Unser Lieblingsspiel ist allerdings, kurz den Wasserhahn vom Bidet aufzudrehen und dann schnell zu gucken, wohin das Wasser verschwindet (evtl. versuchen, es mit den Pfoten aufzuhalten) ... wenns dann weg ist, wird der Stöpsel rausgepfriemelt und nochmal hinterhergeguckt...
jeder schreibt anders, jeder mag einen anderen Stil ... insofern ist der Rat oben gut für Menschen mit ebendiesem Arbeits - oder Schreibstil, für andere nicht. Das muß jeder selbst für sich herausfinden...
Durch Vergleiche mit "großen Schriftstellern" lernt man im besten falle abkupfern oder fremde Stile zu imitieren, nicht aber, den eigenen zu finden... sorry, aber ich finde das fragwürdig.
Schreib deine Geschichte so, wie sie Dir in den Sinn kommt. Lass es eine Weile liegen, geh noch mal drüber... finde deine eigene Art.
ich hoffe, so ein link ist hier erlaubt... das sind meine Stoffketten:
http://de.dawanda.com/product/9350078-Stoffkette
wir haben 2 Norweger, also recht langes Fell, der eine erbricht etwa alle 2 Wochen einmal Haarballen, der andere eher seltener...
wenn sie mal wieder eines ihrer Schnurrhaare gefunden und gefressen haben, kommt das meist postwenden wieder raus, ähnlich ist es mit katzengras, das wird pur wieder erbrochen, weshalb wir während des Fellwechsels auf Malzpaste umgestiegen sind, um den Haarballen etwas entgegenzuwirken
Eine Rückgabe, die keine Reklamation ist, ist immer Kulanzsache des jeweiligen Geschäftes
das hängt auch immer stark von der gewählten Farbe ab ;)
nur den jeweiligen Namen des Versmaßes selbst, das eigentlich in genau dem Rhythmus bzw der Betonung gesprochen wird, wie der betreffende Vers...
Bsp. bei Amphibrachis wird die Silbe "phi" betont und der Vers wäre -u- -u-
oder Anapäst, letzte Silbe betont und Vers: --u --u
Daktylus?
ich würde ein Moodboard anfertigen - mit Stoffen, Fotoauschnitten, Zeichnungen, getrockneten Pflanzen uvm.
Ich bin Dänemark-Fan, wenn du nicht auf Partymeilen stehst, kannst du es dir bzw euch da in einem Ferienhaus richtig gemütlich machen. Ist in der Vorsaison auch supergünstig.
das Problem habe ich auch... allerdings fahre ich ein typisches "Studentenauto", Baujahr 1993, da ist schon ne Menge Rost und an einigen Stellen dringt somit auch immer mal Feuchtigkeit ein. Als kleines Hilfsmittel fülle ich alte Socken mit normalem Salz und lasse die im Auto liegen, u.a. auch vorn an der Scheibe, das zieht Feuchtigkeit - ab und zu lege ich sie über Nacht auf die Heizung zum Trocknen... ist vermutlich auch nur ein "Tropfen auf den heißen Stein", aber ich bilde mir ein, daß jedes Bißchen hilft und einfaches salz ist auf jeden Fall günstiger als die handelsüblichen Raumentfeuchter
Ich denke auch: wie wäre es mit gar keiner Katze bei Allergien?! Diese Nacktzüchtungen sind Tierquälerei in meinen Augen.
Kater 1 kaut bei uns alles an, was nach Schnüren, Seilen, Kabeln, Schnürsenkel oder auch Trägern von Tops etc aussieht... ergo haben wir alles das weg geräumt und unser Haus quasi kindersicher gemacht. Keine Plastiktüten mehr herumliegen lassen, ebenso keine Papiertaschentücherpackungen, denn die zerkaut Kater 2. An Möbeln etc kratzen sie nicht, da gibt es genügend Alternativen (Kratzbretter etc). Das Haarbälle auswürgen an den unmöglichsten Stellen kann ich auch bestätigen - entweder aufs bett (wenn wir schlafen) oder so in den Weg, daß man ohne Licht anzumachen garantiert reingetreten wäre. ...die Liste ist endlos, aber so ist das wohl mit Charaktertieren - du mußt sie mit den ganzen Macken lieben oder gar nicht ;))
wir fangen ein bis zwei Tage vorher an, RescueTropfen ins Trinkwasser zu geben, an Silvester abends dann auch akut und direkt und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. außerdem lassen wir die Kater natürlich nicht allein und spielen einfach mit ihnen (die Katzenangel ist wesentlich interessanter als die Knallerei) - Rollläden herunter lassen ist auch immer gut