Muss ich nachtäglich einen Kabelanschluss akzeptieren obwohl er NICHT im Mietvertrag steht?

Folgende Frage: Ich wohne seit 2005 in einer Wohnung in der es eine Dose für Kabelanschluss gibt. Einen Kabelvertrag habe ich 2005 beim Einzug selbst mit dem Kabelbetreiber geschlossen und wurde daraufhin freigeschaltet aber 2007 wieder, wegen dem schlechten Bild, gekündigt (und wurde auch wieder am Verteiler im Keller abgeklemmt) und nutze seitdem DVB-T!

2009 wurde durch einen neuen Eigentümer im Haus die Verkabelung geändert, damit auch Internet/Telefon über Kabel möglich ist. Dazu habe ich auch eine neue Anschlussdose bekommen. Mir wurde durch den Installateur damals gesagt, es ginge nur um ein Technik-Update der Verkabelung!

Nun entdecke ich auf der Nebenkostenabrechnung 2009 plötzlich den Punkt Kabelgebühr 133 Euro und stellte fest, dass ich anscheinend 2009 –ohne mein Wissen- an das Kabelnetz angeschlossen wurde und das der Vermieter 2009 anscheinend einen Vertrag mit dem Kabelbetreiber abgeschlossen hat. Ich habe das nicht bemerkt, da mein TV eben nur(!) an den DVB-T Receiver angeschlossen ist.

Frage: In meinem Mietvertrag steht kein Wort über einen Kabelanschluss und ich wurde weder darüber informiert, dass der Vermieter einen Gemeinschaftsvertrag abgeschlossen hat noch habe ich dem zugestimmt. Muss ich ab jetzt trotzdem diese Gebühren zahlen? Auch rückwirkend?

Ich habe schon Google bemüht, aber noch keine –für meinen Fall- passende Antwort gefunden.

...zum Beitrag

Die Streitfrage wurde mittlerweile geklärt! Der Vermieter hat mir mitgeteilt, dass er meinen Mietvertrag hat überprüfen lassen und das eine Umlage der Kabelgebühren auf den Mieter (also mich) nicht vorgesehen wäre und ich daher für den Kabelanschluss nicht bezahlen muss! :-)

...zur Antwort

Wenn es optisch noch gut ist (Kette, Ring) dann mit allen Angaben zu Gewicht, Goldgehalt (585,333) bei Ebay oder Hood rein. Das bringt vermutlich mehr als der Schmelzwert!

...zur Antwort

Du kannst auch mit Papa gehen! ;-) Ernsthaft: Du brauchst auf jeden Fall jemanden, der über 18 ist und das Geschäft abwickelt. Der trägt dann natürlich auch das Risiko, wenn es später Ärger geben sollte.

...zur Antwort

Inflationsbereinigt ist Gold immer noch billig und solange die Zentralbanken (besonders die FED der USA) fleißig weiter Geld drucken -Die FED ca. 2000 Millionen Dollar AM TAG), wird der Goldpreis mittelfristig weiter steigen. Um das zu stoppen müssten die Zentralbanken massiv die Zinsen anheben. Bei den aktuellen hohen Staatschulden ist das aber kaum möglich. Fazit: Es wird weiter steigen! ;-)

...zur Antwort

Silbermünzen (10 Euro) sind die wohl zur Zeit beste Geldanlage die es gibt. Der Vorteil: Du kannst nicht verlieren sondern nur gewinnen.

Lies einmal, was der N-TV Börsenprofi Frank Meyer darüber geschrieben hat: http://frank-meyer.eu/blog/index.php?p=1029&more=1&c=1&tb=1&pb=1

Eine bessere und ehrlichere Zusammenfassung wirst du sonst kaum wo finden. ;-)

...zur Antwort

Naja, "allgemein bekannt" ist es wohl noch nicht sonst würden nicht noch so viele Menschen in LV und Riester-Renten einzahlen. ;-)

Grundsätzlich würde ich, wenn du wirklich den totalen Crash erwartest, in dieser Reihenfolge mein Depot füllen:

  1. Lebensmittel (Konservendosen o.ä.)
  2. Alternative Zahlungsmittel (Gold/Silber)
  3. Tauschmittel, die immer einen "Wert" haben. Zum Beispiel: Vodka! ;-)
  4. Etwas um seinen "Besitz" zu schützen. Zum Beispiel: Pfefferspray, E-Shocker oder so...

Wenn man das im Haus (Keller) hat, dann hat man gegenüber 95% der Leute schon einen großen Vorteil.

...zur Antwort

Du bist zumindest schon einmal auf dem richtigen Weg. Die Frage wäre, warum willst du das machen?

  1. Du meinst Gold ist eine Spekulationsblase und willst dabei sein? Dann würde ich an deiner Stelle lieber "Papiergold" kaufen. Da sparst du dir den Aufschlag und es liegt "sicher" in deinem Depot.

  2. Du hast das Vertrauen in unser Papiergeld und Zinsenszinssystem verloren und meinst, es wird wie schon früher eine Währungsreform oder zumindest eine massive Inflation geben? Dann würde ich bei einem Goldhändler im Internet 1 Unzen Münzen kaufen. Kleinere Einheiten haben höhere Aufschläge und sind daher nicht ideal. Außer natürlich, du hast nur wenig Geld. Dann würde ich aber lieber Silber kaufen.

Vor allem: Hör nicht auf die Gold-Dauer-Pessimisten. Die haben schon vor 3 Jahren erzählt, Gold "kann man nicht essen" und das werden die auch dann noch erzählen, wenn die Unze bei 2000 Euro liegt. ;-)

...zur Antwort

Der Aufpreis ist bei diesen kleinen Barren viel zu hoch. Rechne das einmal auf die Unze (31g) hoch und du wirst das erkennen. Von daher ist so ein Automat eigentlich Quatsch!

Da würde ich lieber für ~20 Euro eine Unze Silber kaufen. Das sieht als Münze auch sehr schön aus und liegt irgendwie besser in der Hand als so ein "Goldplättchen"!

...zur Antwort