Ca. 8,50 € die Stunde.
Beim Waschen besteht immer die Gefahr, dass trotz fettlösender Hilfsmittel (Gallseife, Spüli...) Reste im Gewebe verbleiben. Diese Reste sind dann oft gar nicht mehr entfernbar, weil die Faser beim Waschen quillt und die Flecksubstanz einschließt. Besser: Die Jeans unbehandelt (!) in eine Textilreinigung geben und dort auf das Öl hinweisen (damit die Jeans dort nicht auch gewaschen wird). Wenn die Hose im Lösungsmittel gereinigt wird, wird sich der Ölfleck vollständig auflösen.
Ich bin hier gelandet, weil "meine" Seite für Finpecia nicht mehr online ist. Habe in der Vergangenheit auch mehrmals dort bestellt. Zuerst bakam ich auch keinerlei Bestätigung, da hatte ich schon etwas Bammel. Die Ware kam aber. In den letzten Monaten bekam ich dann auch immer eine Bestätigungsmail. Bezahlung per Einzug - den hätte ich auch widerrufen können. Die Pillen kamen meistens nach ca. 4-5 Wochen. Ich finde es daneben, wenn hier Leute angegriffen werden, wenn Sie berichten, dass Sie in der Vergangenheit kiene Probleme dort hatten. Welchen Sinn hätte es, auf diese Weise Werbung zu machen, wenn es die Seite gar nicht mehr gibt?
Wenn die Hose aus Wolle ist, dann wird sie in der Maschine einlaufen und sehr kraus sein - das kriegst Du mit Bügeln nicht mehr hin. Ist sie aus Polyester, dann kannst Du sie waschen - aber das Bügeln bleibt dir hinterher auch nicht erspart. Eine Anzughose gehört in die Reinigung.
Eine Reinigung "dampft" keine Chemikalien auf die Textilien. Diese werden - wie bei der Wäsche - im Bad gereinigt. Die Maschine sieht aus, wie eine Waschmaschine, es steckt aber viel mehr Technik drin. Bei der Lösung handelt es sich allerdings nicht um Wasser, sondern um Lösungsmittel. Dieses wird noch während der Behandlung in der Maschine wieder zurück gewonnen. Da Fasern im Wasser quellen, kann dadurch auch Schaden entstehen - wenn sich im Sakko zum Beispiel verklebte Schichten lösen. Das passiert im Lösungsmittel nicht - und deshalb ist Reinigung oft die bessere Lösung.