Laut Diller definiert sich der Preis als „die monetäre Gegenleistung (Entgelt) eines Käufers für eine bestimmte Menge eines Wirtschaftsgutes bestimmter Qualität (Leistungsumfang)“ Der Preis ist unmittelbarer Gegenstand des wirtschaftlichen Handelns und spielt eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung von Abnehmern

Wenn du mehr Infos brauchst :

http://marketing-studium.net/

...zur Antwort

Hey,

zu Konditionenpolitik findest du hier "www.marketing-studium.net" einen wissenschaftlich ausführlichen Artikel.

...zur Antwort

hey, also BWL ist nie schlecht!ich empfehle dir diese Seite:

--> http://www.marketin-studium.net

schau dich einfach mal um, vllt kannst du etwas verbinden.

...zur Antwort