Er ist schon explodiert, schließlich stand er im Januar/Februar 2019 bei rund 3.000 Euro und heute über 11.000 Euro. Sagt aber nix über die zukünftige Entwicklung aus. Kann auf 20.000, 25.000 oder mehr steigen oder eben wieder auf 5.000, 3.000 oder noch weniger Euro fallen.
Ich würde den Betrag aufteilen. Bspw. würde ich 200 Euro sehr risikoarm in möglichst sicheren Fonds anlegen, weitere 200 Euro in Aktien mit geringer Rsikoklasse oder ETF-Fonds und dann die restlichen 100 Euro in spekulativer Form mit dafür der Aussicht auf eine höhere Rendite. Entweder in Aktien mit höherem Risikoprofil oder auch in Kryptowährungen.
In keinem Fall wirst du aber schon bald davon leben können. Nach jahrelanger Einzahlung könnte dann aber vielleicht etwas daraus werden. Ist aber auch nur meine Meinung und so wie ich es mache.
Die Nebenkostenabrechnung am besten einfach mal vom Fachmann prüfen lassen (Anwalt, Mieterschutzbund, etc.). Vielleicht sind Posten ja nicht richtig abgerechnet.
Also ich esse zwar Fleisch, habe aber in den letzten Jahren versucht meinen Fleischkonsum deutlich zu reduzieren. Daher habe ich den neuen Vegan Royal TS auch schon 2x probiert. Der ist OK aber in meinen Augen auch nicht super.
Zwei Freunde von mir sind Veganer - beide aus ethischen Gründen, da sie nicht möchten, dass Tiere für ihr Essen leiden und sterben. Beide essen aber gerne auch mal Pommes und einen Burger (eben vegan).
Weil der Deutsche Sozialstaat und Umverteilung in großem Maßstab will. In Ländern wie den USA ist das anders, da wird mehr auf Eigenverantwortung gesetzt, deshalb sind dort Steuern und Sozialabgaben niedriger.
Es gilt immer:
Viel staatliche Umverteilung und Absicherung = Sehr hohe Steuern und Abgaben
Das folgende ist nur meine persönliche Meinung: Von Bitcoin Rush würde ich die Finger lassen, denn die Macher behaupten, dass ihre Software die Zukunft der Kurse vorhersagen kann. Die Kurse von Kryptowährungen, Währungen, Aktien, Rohstoffen, etc. kann aber natürlich kein Programm im Voraus berechnen.
Wenn du Interesse an Investments in Kryptowährungen hast, dann würde ich dir eher eine der bekannten Kryptobörsen wie Binance, Kraken, Naga Exchange, Bitcoin.de,... empfehlen.
Die Geldanlage in Bitcoin oder andere Kryptos ist aber auf jeden Fall mit einem hohen Risiko verbunden. Die Kurse schwanken teilweise sehr stark und so lassen sich möglicherweise hohe Gewinne erzielen, es kann aber auch ein Großteil des eingesetzten Kapitals schnell weg sein.
Johnson & Johnson (USA), Roche(Schweiz), Pfizer (USA) und (Novartis (Schweiz) sind nach Umsatz größere Pharmakonzerne als Bayer.
BASF gehört zur Chemiebranche.
Kommt wahrscheinlich drauf an, wie ihr gebucht habt. Direkt bei den Hotels oder über eine Plattform wie Expedia. Im letzten Fall wird wohl die Kreditkarte belastet, wenn ihr sie als Zahlungsmethode angegeben habt. Ansonsten einfach mal die Hotels anschreiben und nachfragen ob Barzahlung geht.
Oder alternativ das Limit der Kreditkarte temporär für die Zeit erhöhen lassen. So habt ihr noch Puffer, wenn ihr dort andere Dinge per Kreditkarte zahlen wollt.
Hängt sicher davon ab, was du als geringen Einsatz ansiehst. Wenn du nur ein paar Hundert Euro investieren kannst, dann macht es wohl wirklich keinen Sinn. Wenn du von ein paar Tausend Euro sprichst, kann man die auf lange Sicht an der Börse sicher auch vermehren. Gleiches gilt, wenn du jeden Monat Hundert oder mehrere Hundert Euro investieren kannst.
Wenn dir ein moderateres Risiko wichtig ist, dann würde ich nicht in Hebelprodukte investieren. Diese sind sehr riskant und man kann schnell auch alles verlieren. Dann bieten sich bspw. ETF Sparpläne an, oder eine Investition in ausgewählte Aktien von großen und eher konservativen Unternehmen. Man braucht sich nur Kurse wie den von Adidas anzuschauen um zu sehen, dass in den letzten Jahren auch hier viel Geld mit zu verdienen war. Von 2015 bis heute hat sich der Kurs fast verfünffacht. https://www.finanzen100.de/aktien/adidas-wkn-a1ewww_H1671172672_36714349/
Ist aber natürlich nur rückwirkend betrachtet ein einfaches und sehr lukratives Investment. In die Zukunft kann ja keiner schauen und mit Aktien kann man selbstverständklich auch immer Geld verlieren. Wichtigste Regel daher: Immer nur das investieren, was man auch als Verlust verschmerzen kann.
Ob der Bitcoin Kurs bspw. bis zum Ende des Jahres fallen oder steigen wird, das kann dir wohl niemand wirklich vorhersagen. Andernfalls wäre derjenige längst Multimillionär, denn dann könnte er ja in die Zukunft schauen.
Es gibt aber einige Faktoren, die den Kurs beeinflussen. Beim Absturz von seinem Höchststand waren das u.a. Regulierungen, Verbote in bestimmten Ländern, etc. Auf der anderen Seite sorgen gerade auch wieder einige Nachrichten für steigende Kurse. Von seinem 52-Monats-Tief bei knapp über 2800 Euro hat er sich immerhin bis heute auf rund 6300 Euro schon wieder mehr als verdoppelt http://www.cryptorino.net/2019/05/10/bitcoin-kurs-klettert-deutlich-ueber-6000-us-dollar/
Zu den Dingen, die ihn positiv beeinflussen zählen wie z.b. in dem Bericht aufgeführt wird, das steigende Interesse institutioneller Anleger, die über Unmengen an Geld verfügen oder das Facebook den Einsatz einer eigene Kryptowährung plant.
PS: Meine Hinweise sind aber natürlich kein Anlagetipp. Nächste Woche könnte sich das Blatt aufgrund anderer Entwicklungen auch schon wieder wenden. Wie der ein oder andere schon geschrieben hat, schwankt der Kurs bei Kryptos teilweise extrem. Man sollte also nur Geld investieren, das man zur Not auch verlieren kann.
Für die Registrierung bei einer Börse zum Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen wie etwa www.kraken.com oder ähnliche braucht man wahrscheinlich ein Foto mit Personalausweis/Reisepass um Geldwäsche und Betrug zu verhindern. Sonst könnte man ja unter falschem Namen ein Konto eröffnen.
@sinari da bin ich einer Meinung. Wo der Kurs hingeht weiß wohl wirklich keiner und klar ist auch, dass der Kurs sehr volantil ist.
Ich bin zwar in ein paar Kryptowährungen investiert, sehe mich aber auch eher als Laien an ;-)
Von einem Bekannten habe ich erst letztens erfahren, dass die Höhe der Erbpachtzinsen auch immer mal wieder angepasst werden darf. Sowohl bei einem laufenden Vertrag und erst recht beim Verkauf der Immobilie. Außerdem muss er Grundsteuer UND Erbpacht zahlen. Dementsprechend würde ich persönlich auf keinen Fall ein Haus mit Erbpacht kaufen.
Ich bin bei einer Sparkasse und einer Volksbank. Zumindest das Online-Banking ist bei der Sparkasse viel besser aufgebaut und benutzerfreundlicher. Persönlichen Service nehme ich eigentlich fast nie in Anspruch.