Dein Vater vergisst aus meiner Sicht völlig, dass du auch unter dem Verlust deiner Mutter leidest. Er sollte deiner Schwester nicht alle Zugeständnisse machen. Bei einer Trennung oder bei einem Verlust darf man nicht ein Kind außen vor lassen. Jeder leidet unter der Situaion. Egal welches Alter. Nach außen hin Stärke zeigen heißt noch lange nicht ,mit der Situation klar zu kommen. Versuche mit deinem Vater über deine Gefühle zu reden. Sage ihm,wie du dich in den Situationen fühlst wenn sich alles um deine Schwester dreht. Auch deine Schwester braucht klare Linien. Sag ihm wie du unter der Situation leidest. Holt euch eventuell bei Familientherapeuten Hilfe.
Nein ,dass muss er nicht. Erstens hat er einen Ausbildungsvertrag in dem die tägliche und wöchendliche Arbeitszeit festgelegt ist.Dann gibt es eine gesetzliche Pausenregelung. Pausen sind keine Arbeitszeit. Wende dich an den zuständigen Ausbildungsberater der jeweiligen Kammer. Entweder Handwerkskammer oder IHK ( Steht auf demLehrvertrag ). Zweite Möglichkeit die Agentur für Arbeit. Ganz wichtig ist die korrekte Führung des Ausbildungsnachweises.
Solange Kinder in der Ausbildung sind, sind die Eltern unterhaltspflichtig. Lebt dein Freund nicht mehr im Haushalt der Eltern,sondern in einer eigenen Wohnung, Internat oder WG, kann er bei der Agentur für Arbeit Berufsausbildungshilfe beantragen. Diese ist abhängig vom Einkommen der Eltern. Die Eltern sind verflichtet die entsprechende Erklärung zu ihrem Einkommen anzugeben. Von der Agentur für Arbeit wird erechnet viel Unterhalt die Eltern zahlen müssen.Ist deren Einkommen zu gering,zahlt die Agentur für Arbeit.
Oft ist es so, dass die erste Ausbildung nicht den Wünschen und Vorstellungen entspricht. Meine beiden Kinder und mein Schwiegersohn haben mit 24 eine neue Ausbildung begonnen und waren mit 27 erst fertig . Sie sind mit diesem Beruf total glücklich. Meine Tochter hat in dieser Zeit sogar noch einen Sohn großgezogen der inzwischen 7 Jahre ist. Nicht daran denken wie es bei anderen aussieht,sondern denke an dein Leben und deine Zukunft. Man kann eine gewisse Zeit auch mit finaziellen Einschränkungen leben.Außerdem bekommt man finanzielle Unterstützung oder suche dir einen kleinen Nebenjob. Denke an das was du erreichen willst und schau nicht zurück.