Alles dreht sich um meine Schwester! ES NERVT LANGSAM!

Nach dem Tod meiner Mutter wurde meine Schwester psychisch Behindert da sie keine Freunde hatte die ihr bestehen. Jetzt lebt sie seit 1 1/2 Jahren in einer Einrichtung die sie wieder stabil machen soll. Und jedes mal wenn sie dann mal wieder bei uns ist, dreht sich alles nur um sie. Eigentlich ist es mir egal, aber in letzter zeit häufen sich die vorfälle das ich etwas nicht darf weil meine schwester kommt oder sie es nicht mag.

Beispiele:

Mein Geburtstag, ich wollte Chinesisch Essen gehen. Meine Schwester sagt "NEIN ich mag kein chinesisches essen". Mein Vater sagt sofort "Dann gehen wir doch in das griechische Resturant". Ich dann so "Ich hasse aber griechisches Essen". Und mein Vater "Ja aber deine Schwester mag es" HALLO?? Es war mein Geburtstag!! An meinem Geburtstag will ich bestimmen wo wir hin gehen.

Oder an meiner Abschlussfeier, ich wollte danach mit Freundinnen zu einer Party gehen. Aber meine Schwester so "Ich muss um Mitternacht wieder in der Einrichtung sein, und krieg dann nichts mehr zu essen". Mein Vater sagt prompt "Dann gehen wir in ein Resturant!" Und als ich sagte "Aber ich will zu der Party" sagt er nur "Es gibt noch genügend Partys auf die du gehen kannst". Mag schon sein aber keine Party die direkt nach meinem Abschluss satt findet!

Und das letzte was mich total aufgeregt war als mein Freund bei mir übernachten will. Normaler weise ist es meinem Vater egal wenn er bei mir pennt. Er weis sogar das wir Sex haben. Aber dann sagte er mal "Nein er kann hier nicht pennen, deine schwester kommt dieses Wochenende her" und ich so "Wo ist das Problem" mein Vater "Deine Schwester hat schon genung probleme, da muss sie sich nicht noch mit anhören wie ihr um Mitternacht Sex habt" Hallo als hätte ich Sex mit meinem Freund wenn ich weis das meine behinderte Schwester da ist die nicht blickt was nee Socke an der Klinke bedeutet (ich besitze leider keinen Schlüssel für mein Zimmer). Aber darauf mein Vater nur so "Nein, er pennt nicht hier und du auch nicht bei ihm. Wir gehen gemeinsam griechisch essen" kotz

Mir reichts sowas von!! Wenn sie mal so kommt und da bestimmt ist es mir egal. Aber ich hasse es das sich selbst an Tagen in dennen eigentlich ich im Mittelpunkt stehen sollte, sich trotzdem alles um sie dreht. Und das mein Freund nicht bei mir pennen darf nur weil sie da ist passt mir auch nicht. Sie schleppt auch immer ihre komischen Freundinnen aus der Einrichtug mit.

Was soll ich tun? Wenn ich das selbe meinem Vater erzähle bekomm cih nur die Antwort "Deine Schwester macht gerade nee harte Zeit durch" und das einzigste was ich mir dann denke ist - Alter, leck mich. Die macht seit 2 Jahren nee harte Zeit durch und nee besserung ist nicht in sicht.-

Während ich durch den Tod meiner mutter gelernt hab selbständig zu sein, hat sie sich zu einem Kleinkind zurück entwickelt das man bei allem helfen muss. Und sie ist jetzt 20 Jahre alt!!

Sorry für den langen Text!! HILFE BITTE

...zum Beitrag

Dein Vater vergisst aus meiner Sicht völlig, dass du auch unter dem Verlust deiner Mutter leidest. Er sollte deiner Schwester nicht alle Zugeständnisse machen. Bei einer Trennung oder bei einem Verlust darf man nicht ein Kind außen vor lassen. Jeder leidet unter der Situaion. Egal welches Alter. Nach außen hin Stärke zeigen heißt noch lange nicht ,mit der Situation klar zu kommen. Versuche mit deinem Vater über deine Gefühle zu reden. Sage ihm,wie du dich in den Situationen fühlst wenn sich alles um deine Schwester dreht. Auch deine Schwester braucht klare Linien. Sag ihm wie du unter der Situation leidest. Holt euch eventuell bei Familientherapeuten Hilfe.

...zur Antwort
6-Tage-Woche + Überstunden

Hallo allerseits,

also ich versuche mich mal kurz zu halten (und sorry, falls ich mich ab und zu mal etwas aufrege...)

Mein Freund (Ausbildung zum Elektriker) fährt jeden Tag von Wesel nach Köln zur Baustelle. 4 Uhr aufstehen, 5:15 Abfahrt an der Firma, 7 Uhr Arbeitsbeginn. (normalerweise fängt man in der Firma glaube ich um 7 oder 8 an und hat um 16 Uhr Feierabend, nur doof dass es jetzt diese 'Baustelle' in Köln gibt, die wirft alles durcheinander).

So, also wie gesagt, 5:15 Abfahrt morgens und um ca. 18:30 ist er abends wieder Zuhause. Dann ist er also 13 Stunden weg, natürlich mit Fahrzeit. Dann werden noch notwendige Dinge erledigt und man hat kaum noch Freizeit, weil um 22 Uhr ist Schicht und ab gehts wieder ins Bett - schließlich geht um 4 der Wecker. Die Arbeitszeit beträgt ohne Pausen (!) 9 Stunden.

Nun zu diesem bisherigen Text die Frage: ist das alles so korrekt?

So, nochwas: jetzt kommt hinzu, dass er noch alle 3 Wochen samstags arbeiten muss, allerdings von 7 Uhr (also dennoch um 4 aufstehen) bis 14 Uhr, dann wird das Werkzeug weggeworfen und er ist ca um 17 Uhr Zuhause...

Darüber rege ich mich jetzt tierisch auf. Er hat doch eh schon keine Freizeit mehr. -.- Gibt es denn da nichts, was man machen kann? Vorallem ist er noch in der Ausbildung, zwar jetzt im 3. Lehrjahr, aber das ist doch meiner Meinung nach wirklich die Krönung. Oder sehe ich da irgendwas falsch?

Man kann doch nicht von einem Azubi verlangen, 6 Tage die Woche zu arbeiten und dazu sämtliche Überstunden zu machen. Er hat mal nachgerechnet und hätte jetzt theoretisch ca 450 Überstunden gemacht (in einem Zeitraum von ein paar Monaten) und gestern hat er mit der Buchhaltung gesprochen und festgestellt, dass er genau 0 Überstunden gemacht hat. Hallo? Was ziehen die denn da ab?

Dazu kommt, dass die Firma die Arbeitnehmer zwingt, 8 Stunden Arbeit pro Tag einzutragen, auch wenn es min. 9 Std. ohne Pause sind und dann noch die Fahrzeit (wie gesagt, er ist ca 13 Std. jeden Tag nur wegen der Arbeit weg).

Was können wir tun? Das kann doch so nicht weitergehen... :( Mich zieht das wirklich sehr runter. Vorallem weil er denkt: "Tja, da muss ich jetzt eben durch!"

MUSS ER DAS WIRKLICH? :(

Danke vorab für die Hilfe, liebe Grüße

...zum Beitrag

Nein ,dass muss er nicht. Erstens hat er einen Ausbildungsvertrag in dem die tägliche und wöchendliche Arbeitszeit festgelegt ist.Dann gibt es eine gesetzliche Pausenregelung. Pausen sind keine Arbeitszeit. Wende dich an den zuständigen Ausbildungsberater der jeweiligen Kammer. Entweder Handwerkskammer oder IHK ( Steht auf demLehrvertrag ). Zweite Möglichkeit die Agentur für Arbeit. Ganz wichtig ist die korrekte Führung des Ausbildungsnachweises.

...zur Antwort

Solange Kinder in der Ausbildung sind, sind die Eltern unterhaltspflichtig. Lebt dein Freund nicht mehr im Haushalt der Eltern,sondern in einer eigenen Wohnung, Internat oder WG, kann er bei der Agentur für Arbeit Berufsausbildungshilfe beantragen. Diese ist abhängig vom Einkommen der Eltern. Die Eltern sind verflichtet die entsprechende Erklärung zu ihrem Einkommen anzugeben. Von der Agentur für Arbeit wird erechnet viel Unterhalt die Eltern zahlen müssen.Ist deren Einkommen zu gering,zahlt die Agentur für Arbeit.

...zur Antwort
Ausbildung mit 22 schon zu alt?

Hallo an alle lieben Leser und Leserinnen ,

Ich mache mir in letzter Zeit sehr viele Gedanken über meine Zukunft und zweifel noch sehr stark an dem vergangenen. Ich schilder einfach erstmal kurz mein bisherigen Lebenslauf: Ziemlich ordentlichen Realabschluss mit 2,3 Dann Fachabi(mit dem Gedanken man könnte danach auch damit Sport studieren-.-) 3,0 Dann hatte ich erstmal keine Ahnung was ich machen soll und war 19. Dann habe ich eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann begonnen, da ich relativ Sprachgewand "sein soll". Es lief auch super und die Kohle floss! Nach einem Jahr und einem Monat kam es mir so vor als wenn ich diesen Job schon 30 Jahre gemacht hätte und bin mit meinem Chef leicht aneinander gerasselt........so abkürzung ich hab letztendlich mehr als er gearbeitet und die Wut hat sich immer mehr angestaut irgendwann bin ich geplatzt und habe alles hingeschmissen. MIttlerweile habe ich eine neue Ausbildung die nichts mit Versicherung am hut hat. Aber durch diese unnötige zeit habe ich 2 Jahre verloren. Durch die Wartezeiten und das Praktika was ursprünglich für das Studium gedacht war, habe insgesamt 2 einhalb Jahre verloren wovon ich nichts hatte. Jetzt habe ich zwar eine neue Ausbildung aber mach mir eingetlich den ganzen Tag über diese verloren Zeit gedanken -.-Die meisten Freunde sind schon mit allem durch und "ich" der eigentlich immer mit allem am schnellsten war hänge total hinter her :( das wurmt mich richtig. Vorallerdingen das ich ja quasi gezwungen bin eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen, da ich sport ja nicht studieren kann und für alles andere zuspät drann bin. Und jetzt hab ich nochmal 3 Jahre ausbildung und werd vorraussichtlich erst mit 24-25 fertig sein -.- und in den 3 Jahren werde ich wohl jeden Tag daran denken müssen es ja nicht zu versauen das ist eigentlich mein einziger Gedanke den ganzen Tag -.- kennt jemand so eine Situation ? und wie seit ihr damit umgegangen ? Manche haben mit 25 schon Kinder und Familie und ich bin dann gerade mit meiner Ausbildung fertig -.- und noch schlimmer zwischen 22 und 25 kriege ich einen hunger Lohn ! Irgendjemand ein paar Tipps wie ihc wieder mehr Spaß an der Sache bekomm ? lg

...zum Beitrag

Oft ist es so, dass die erste Ausbildung nicht den Wünschen und Vorstellungen entspricht. Meine beiden Kinder und mein Schwiegersohn haben mit 24 eine neue Ausbildung begonnen und waren mit 27 erst fertig . Sie sind mit diesem Beruf total glücklich. Meine Tochter hat in dieser Zeit sogar noch einen Sohn großgezogen der inzwischen 7 Jahre ist. Nicht daran denken wie es bei anderen aussieht,sondern denke an dein Leben und deine Zukunft. Man kann eine gewisse Zeit auch mit finaziellen Einschränkungen leben.Außerdem bekommt man finanzielle Unterstützung oder suche dir einen kleinen Nebenjob. Denke an das was du erreichen willst und schau nicht zurück.

...zur Antwort