Zur Wärmespeicherung: Ein Kaminofen kann keine Wärme speichern. Man nehme 150kg Material, welches auch immer, und erwärme es auf 80 Grad. Man kühle es mit der Raumtemperatur von 21 bis 24 Grad ab. Nach ca. 10 Stunden wird die gesamte Energie an die Umgebung abgegeben. Materal ist halbwegs uninteressant. Ob 50kg Speckstein oder 50kg Beton. Effekt ist gleich. Also isz ein mit Stein verkleideter Kaminofen nur ein Optische Blickfang. Wäre das Material bei gleichem Gewicht ein anderes, wie zB. Stahl, wäre der Speichereffekt ähnlich. Wichtiger zum speichern von Wärmeenergie ist die Masse! Nehmen wir doch mal einen Kachelofen. Ein typischer Hausheizer in Bayern. Der soeichert natürlich Wärme. Bei ca. 1000kg Masse kann eine merkliche Speicherung von Energie statt finden. Dafür braucht es natürlich eine Weile.. Wie Ihr Leser Energie speichern könnt: Wände.. Nehmt euere Wände. Eine Wand in der nähe eines Kaminofens kann locker die gespeicherte Wärmeenergie bis zu 24 Stunden abgeben. Und danach noch Tage lang unmerklich.. Der Standort eines Kaminofens ist dabei das a und o. Mitten im Raum wird kaum Energie an Masse abgegeben. In einer Raumecke sieht das schon ganz anders aus. Fazit: Ein mit Steinen beladener Kaminofen hält seine Energie nur wenige Stunden länger (wenn überhaupt) als ein Kaminofen ohne Steine. Die Wand dahinter jedoch speichert die Energie Tagelang. So sollte man sein Geld besser für einen guten Standort im Raum ausgeben, anstatt Massive Kaminöfen mit viel Mühe in die Wohnung oder Haus zu wuchten. Achtung! Das gilt nicht für Kamine! Die machen genau das, was ich hier beschrieben habe. Ganz nebenbei. Und die schicken Steinchen drum herum.. wenns schää macht :-) MfG
..doch mal aufräumen mit den sogenannten Internetflats! 1. Es gibt keine Internetflat in Deutschland. 2. Der Begriff "Internetflat" oder auch "Flatrate" ist in Deutschland nicht geschützt! 3. Bei einer Mobilflat egal von welchem Anbieter handelt es sich um einen sogenannten Fake. Man könnte auch legaler Betrug dazu sagen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. 5. Alle Tarife im Mobilfunk sind Volumentarife. Sie tragen lediglich den Namen "Flat". Beispiel: Ich habe bei Vodafone einen Tarif, der mir ein Volumen von 1,5 GB zur Verfügung stellt. Der ist seit einigen Tagen verbraucht. Um überhaupt noch was mit dem Smartphone anzustellen, habe ich gestern 100MB für freche 2,99€ dazu gebucht. Ein Tag später waren die 100MB weg.. Also noch einmal 200MB für 5,99€ dazu gebucht. Nach 24 Std. wieder weg.. Das hat System. Die Provider zocken so Milionen € ab, für eine angebliche Flatrate. Ich habe die Amazon app in Verdacht, aber dies ist bisher nicht belegbar. Ich suche ebenfalls nach einer app, die die Volumenkiller enttarnt..
möchte hier auch nochmal sagen, dass ich durch http://www.chip.de/downloads/AdwCleaner_58118522.html sweetpage los geworden bin. Zuerst hatte ich einen anderen scanner benutzt. Danach hatte ich erst kein intenet mehr und nur noch ärger. Konnte erst durch ein zurücksetzten des Rechners wieder überhaupt was machen. Es ist eine Frechheit, adware scanner anzubieten, die malware enthalten. Von daher hat mich vor allem chip.de ziemlich endtäuscht. Die haben den verseuchten scanner nämlich auch angeboten. Obiger scanner ist saueinfach und klappt hervorragend. Auch der Rechner fährt wieder runter..
Besten Dank für den Tip!