Song nicht auf den Hintergrund sondern direkt auf den Clip an die Stelle ziehen wo er beginnen soll (kann Jederzeit beliebig verschoben werden). Nun kannst Du so viele Songs hintereinander legen oder auch überschneiden, ineinander laufen lassen wie Du gerne möchtest. Ich hoffe dass es das war was Du meintest. LG mamona63marcel
Klug gedacht!!! Natürlich kann man das auf iMovie, dafür gibt es dieses Projekt! Also, Dein Video, Wideo oder Wiedo, oder wie Du das auch immer nennst einfach in iMovie importieren. Er steht nun in der Ereignis-Mediathek. Diesen Clip mit dem vermeidlichen "Finger in der Ecke markieren. Jetzt auf Beschneiden im Mittelbalken clicken. Nun siehst Du im Fenster oben rechts den Videoclip grau (Ereignis-Mediathek), oder grün (bei Filmen in der Projekt-Mediathek) umrandet. Klick die Ecke wo Dein Finger im Bild ist an und zieh sie Richtung Mitte, bis der Finger ausserhalb der grünen Linie ist - der Filmausschnitt wird nun kleiner und nun kannst Du auf "Fertig" clicken. Viel erfolg und "Gut Schnitt" LG mamona63marcel
So wie ich Dich verstanden habe, hast Du Dein Video erst in der Ereignis-Mediathek. Dort kannst Du nur einige Dinge ändern: Z.B. Ton ausschalten, heller oder dunkler usw. Du musst Dir oben in der Projekt-Mediathek erst ein Video erstellen. Dort kannst Du dann die üblichen Effekte kreieren. Viel Spass und Erfolg. LG mamona63marcel
Beim der Anzeige 100%: Klicke rechts vom Hasen einmal auf die 100, dann kannst Du z.B 99 eingeben und es wird langsamer. Mit 101 oder mehr wird es schneller und oben bei "Dauer", siehst Du nun wie lange Dein Clip jetzt dauert. LG mamona63marcel
Ich denke die einfachste Möglichkeit ist: Gehe auf Bereitstellen, und klicke IDVD, dann brauchst Du nur zu warten. Z.B. ein 5 Minuten Video sollte so auch in 5-10 Minuten Bereitgestellt sein. bei 30 Minuten kann es mal bis eine Stunde dauern. Bei über eine Stunde Videos, dauert es bestimmt über zwei Stunden. Ich habe letzte Woche gelesen, dass einer ein Video von 3-4 Stunden Bereitstellen wollte und das iMovie immer wieder zusammen brach. Er versucht es hoffentlich mittlerweile nicht mehr. Nach meiner Erfahrung, und ich habe schon ca. fünfzig Filme (ohne Probleme) von iMovie auf DVD gebrannt, kann das nicht funktionieren. Ich mache deshalb keine Filme die länger sind als eine Stunde, höchstens 45-50 Minuten. - Also wenn das Bereitstellen beendet ist, öffnet sich ein grosses Fenster. Dort kannst Du dann grad eine DVD erstellen. Du kannst es aber auch einfach schliessen und speichern, dann findest Du es wieder unter "Dokumente". Ich hoffe ich konnte helfen. LG mamona63 (Marcel-Monika-Nathalija)
Bild anklicken, dann im Mittelbalken neben dem Mikrofon Symbol "Beschneiden" anklicken. Dann "Schwarz erlaubt". Eventuell musst Du noch Ken Burns anklicken. Fertig LG mamona63marcel
Du brauchst iMovie nicht zu speichern. Wie auch? geht gar nicht! Wenn es sich aufgehängt hat, dann startest Du neu, und Du kannst dort weiter machen wo Du aufgehört hast. Keine Sorge. LG mamona63marcel
Ist zwar schon ne Weile her, aber für alle die es noch nicht wissen. Die Tasten cmd und z gleichzeitig drücken und der letzte Bewegung ist zurückgesetzt. So kann man mehrere Schritte wieder korrigieren. Aber aufgepasst! Projekte muss und kann man nicht speichern. Das heisst , dass wenn Du das iMovie beendest, können nach dem erneuten Aufstarten diese Schritte nicht mehr zurückgeholt werden. Du bist also exakt wieder dort wo du beendet hast. LG mamona63marcel
Ich arbeite schon seit zwei Jahren mit iMovie, ich weiss aber nicht was Du unter Projekt speichern verstehst. In der Projekt-Mediathek bleibt das Projekt automatisch erhalten, ohne Speichern, da es sich nur um Daten handelt. Löschst Du allerdings die Clips in der Ereignis-Mediathek, also im Finder auf der Festplatte, dann sind diese gelöschten Clips in der Projekt-Mediathek nur noch schwarz. Vorsicht also! Wenn Du aber das Projekt bereits auf IDVD Bereitgestellt hast, dann ist es normal unter Dokumente gespeichert und somit samt allen Clips sicher, kann aber auf iMovie nicht weiter verarbeitet werden. LG mamona63marcel
In der Ereignis-Mediathek auf den Clip einmal klicken und dann Linksklick - dann "im Finder zeigen" LG mamona63marcel
Solange man noch auf automatische Übergänge ist, sollte man den ersten und den letzten Clip eines Projektes nicht bearbeiten. Andern Falls bringt man das iMovie durcheinander. Die folge ist fast immer ein Einfrieren. Doppelklick auf einen Übergang, dann geht ein Fenster auf. Wenn man dann die Zeit verändern will fragt der Mac "Automatische Übergänge deaktivieren?" Jetzt kann man bestätigen und dann sollte es gehen. LG mamona63marcel
in iMovie Projekt-Mediathek musst Du nichts speichern. Angenommen Dein Mac oder auch nur das iMovie hängt sich auf, dann ist lediglich Deine allerletzte Handlung nicht vollzogen. Kein Problem! Bierchen trinken während Dein Mac neu startet und weiter geht's. LG mamona63marcel
Ganz einfach. Doppelklick auf den Clip. Dann erscheinen zwei kleine Symbole, ein kleiner Hase und eine Schildkröte. Jetzt darfst Du raten welches für schneller und welches für langsamer steht. Du kannst aber auch mit ...% eingeben. Z.B. 113% macht schneller und 89% wird langsamer. Viel Spass LG mamona63marcel
Hab's nie probiert, würde ich Dir aber auch nicht raten, sonst kann es leicht passieren dass dein Mac kurz vor Schluss noch abstürzt. Und dann hast du vielleicht ein ganz anderes Problem. Mann sollte während dem Fertigstellen überhaupt nichts am Mac machen, da dieser wahrscheinlich zu der Zeit schon ziemlich am Limit ist. Vor allem gegen Ende zu. Man bedenke dass bei einem Video von einer Stunde, der Mac etwa 2 Stunden bereitstellt. Danach hat er noch mal ca. so lang zum Brennen der DVD mit Rendern usw. Die Zeit muss man sich eben nehmen. Ich würde auch nicht mit dem Auto herum fahren, während eines Ölwechsels.
Ich bin erst Neu bei "gutefrage" und hoffe dass Ihr zwischenzeitlich die Ursache gefunden habt. Aber für die, die diese Probleme immer noch haben, hätte ich vielleicht Hilfe. Wenn Ihr Filme Importieren wollt und alles vorbereitet habt. Z.B. "Neues Ereignis" oder Ereignis "Februar-2013", dann seht Ihr etwas runter ein Feld um die Importier Grösse zu wählen. Dort die Einstellung "Gross" wählen. Beim ersten Mal habe ich für eine Stunde Video mit der andern Einstellung ca. 100GB gebraucht. Bei "Gross" 10x weniger also ca.10GB. Diese Grösse ist aber normal, das brauche ich ob Full-HD oder mit den alten MiniDV Kassetten. Und jetzt könnt Ihr neben dran auf Importieren klicken. - So jetzt zum Problem dass im Projekt einzelne Clips schwarz sind. Ein Clip in der Ereignis-Mediathek mit dem Namen z.B. "Februar-2013" kann man immer umbenenne, nicht aber wenn er in der Projekt-Mediathek verwendet wird. Verändert Ihr etwa nur ein einziges Zeichen im Namen, so kann die Projekt-Mediathek den Clip aus dem Ereignis nicht mehr erkennen. Der Clip bleibt also Schwarz und die Szene muss neu vom Ereignis ins Projekt gezogen werden. Auf ein gutes gelingen. LG mamona63marcel
Entfernen mit dem Links-Pfeil wenn markiert. Fehler rückgängig machen cmd und z miteinander tippen. LG mamona63marcel
Hallo. Also, erst einmal brauchst Du eine DVD für Filme und keine CD. Danach musst Du die DVD erst einlegen wenn das Bereitstellen beendet ist, und erst dann wenn der Mac den Befehl dazu gibt. Schritt für Schritt: 1. Film ist in der Projekt-Mediathek fertiggestellt 2. Gehe unter Bereitstellen auf IDVD und warte bis dieser schritt beendet ist und sich ein grosses Fenster geöffnet hat. 3. Im Mittelbalken ist eine Art Rad das aussieht wie ein Ventilator. Dort klickst Du drauf und nach ein paar Sekunden gibt jetzt dein Mac den Befehl "Lege eine DVD ein" - Extras: Du kannst vor Schritt 3 ein Thema wählen. Gehe auf das Feld rechts und klick Dein gewünschtes Menü an. Wenn Du jetzt noch auf Medien gehst kannst Du Deine eigene Musik auf iTunes zum Thema wählen. Auf (i = info), auch im Mittelbalken, kannst Du die länge (Zeit) und Lautstärke der Musik für's Menü auf der DVD wählen. PS - Dass Dein Mac nach ca. 9 Minuten aufgibt, kann daran liegen dass Du vor dem Bereitstellen eine beschreibbare CD/DVD, oder was auch immer eingelegt hast. Möglich ist dass nun der Mac zwei dinge miteinander macht, Bereitstellen und DVD lesen, Möglicherweise! Denn während dem Bereitstellen sollte sonst nicht am Computer gearbeitet werden. Viel Spass LG mamona63marcel
Hallo Algat! Doppelklick auf Filmsequenz. Dann Klick auf Videoeffekte. Jetzt dreht sich das Fenster. Nun Gespiegelt anklicken - Fertig! LG Mamona63
Sorry für die späte Antwort, hab mich erst Heute bei "gutefrage" angemeldet. Ich hätte Dir da noch ein paar möglicherweise einfachere Lösungen. Ich versteh zwar nicht viel von Computer aber mit iMovie kenne ich mich relativ gut aus. Also, Lösung 1: Ich bearbeite viele Projekte gleichzeitig, deshalb speichere ich einige gar nicht ab und lasse sie einfach in der Projekt-Mediathek. Projekte gehen dort nicht verloren und verbrauchen dort auch keinen Platz. Ich kann dann auch immer wieder daran arbeiten. Lösung 2: Wenn Du aber denkst dass Dein Film fertig und gelungen ist, Dann gibt es auch eine ganz einfache Möglichkeit. Geh auf Bearbeiten und klicke IDVD an. Dann brauchst Du nur zu warten. Ich habe grad einen Test mit einem ca. 4 Minuten Film gemacht. Keine 5 Minuten später, ist das Projekt Bereitgestellt. Wenn Du dann die Seite schliesst, fragt der Mac automatisch ob Du speichern willst. Dann Speichern anklicken, und schon ist Dein Projekt gespeichert unter Dokumente! - Verbrauchter Speicherplatz auf meinem MacBook 650 MB. Und wenn Wir jetzt richtig gezählt haben, dann waren es nur grad 4 Klicks. Mein Tipp: Schau dann das fertige Projekt erst einmal - am besten mit einem Kopfhörer - genau an, bevor Du es in Projekt-Mediathek löscht. Möglicherweise entdeckst Du noch einen oder mehrere Fehler. Vielleicht willst Du aber auch einfach noch mal etwas ändern, und das geht halt nur in Projekt-Mediathek. Viel Spass!
Versichere Dich ob Du nicht aus Versehen die Musik auf die Ereignis-Mediathek ziehst, denn da geht nichts. Nur auf die Projekt-Mediathek kann man meines Wissens Übergänge, Musik, Texte usw. ziehen. Man kann links in der Mitte mit dem "Rauf-Runter-Pfeil" die Mediatheken wechseln.