Um ehrlich zu sein, bei allen drei Sportarten betreibt dein Hund mehr sport als du! In Turnieren dauert ein Lauf im Agility ca 1- 1,5 Min. im THS ist es ähnlich. Nur bei Dogdancing hast du weit aus mehr zeit für ein Programm! Schau mal in youtube dogdancing- THS- und Agilityfilme an, du wirst sehen was ich meine! Aber im Training kannst du dich auspowern!! Wobei der Schwerpunkt mehr aus der Taktischen Seite liegt, z.B. wo hole ich meinen Hund bei der Hürde ab um ihm die nächste anzuzeigen, auf welcher Seite der Hürde führe ich den Hund usw.... Und gemeinsam am Ziel anzukommen ist eine wahrlich sportliche wie schwierige Herausforderung! Sollte dir dieser Sport ( man trainiert ca. 2x die Woche im Verein) immer noch zu wenig Bewegung sein, dann geh wirklich joggen oder Radfahren mit deinem Hund! Aber Achtung: Auch Hunde werden zu Laufjunkies egal ob krank, Urlaub, Arbeit, Regen oder Schnee - er braucht es dann auch täglich! Außerdem baust du bei Ihm so nur Muskel auf, geistige Anforderungen stellt das an den Hund nicht! 10 Min. täglich selbst die unsinnigsten Tricks beibringen fordert ihn mehr als 2 Std. volle Bewegung! Denk dran, dein Hund macht für dich fast alles um nur bei dir zu sein! Der Vorschlag alle drei mal anzusehen ist echt gut und entscheide mit deinem Hund was euch am meisten liegt! Du wirst merken was für ihn und dich das beste ist. Aber youtube is da echt toll um mal ein bischen in die Materie einzutauchen! 

Würde mich freuen dich in der Rige der Agilitianer aufzunehmen!

...zur Antwort

Vom selberbauen eines Tunnels würde ich dir abraten. Erstens mußt du dich an die Genormten Maße halten und zweitens kostet dich der Stoff und die Metall- oder Plastikringe zum verstärken innen mehr als ein fertiger! Eine günstige Seite um Agy-Geräte zu kaufen ist: www.rubi-dog.de Wenn du keine Turniere laufen willst, dann kauf dir einen Tunnel aus dem Spielzeugbedarf für Kinder, so einen für den Garten.Gibts oft schon für 20 Euro

...zur Antwort

Meine Mutter wollte bei einem privaten Kreditvermittler einen Kredit aufnehmen, hat das Geld aber dann doch nicht gebraucht. Hat dem Vermittler innerhalb der Frist auch gekündigt. Aber der Vertreter hat sie damals gleich eine RS-Versicherung unterschreiben lassen. (Ich nehme an von dieser Provision lebt der wohl auch!)Mit der Fristgerechten Kündigung dachte meine Mutter, wäre das erledigt. Is es aber nicht. Jetzt bezahlt sie ungefähr 35 Euro mtl. für eine RSVersicherung ohne einen Kredit laufen zu haben! Is das rechtens oder kann sie ihr Geld zurück fordern. Ich glaube ja das eine RS nur in Verbindung mit einem Kredit erlaubt ist. Aber ich weiß es eben nicht!

...zur Antwort

Übrigens bin ich am Ausgang eurer Geschichte sehr interessiert! Ich bin selbst Mutter von 2 Kindern (Mädchen 16 und Junge 20 Jahre alt) Vielleicht möchtest du mich ja auf dem Laufenden halten. Würde mich freuen! ivonnejasmin@aol.com

...zur Antwort

Ach ja, noch was: Gib deiner Maus auch kleine Aufgaben im Haushalt wie irgend ein Regal abstauben oder mit dir gemeinsam was schneiden fürs Essen und sag allen (Oma, Opa, Papa,Geschwistern usw.) das du daß ohne ihre Hilfe heute nicht geschafft hättest!

...zur Antwort

Hallo bine, ich bin erst neu hier und kenn die Vorgeschichte leider nicht, aber für mich hört sich das an als solltest du dringend die Schule wechseln! Kinder die keinen Radiergummi in den Fingern drehen dürfen, oder die aufgeschlossen die Lehrerin anblicken müssen? Auf welchem Planeten leben die den? Zwing deine Kleine nicht in ein Erwartungschema der Lehrer, da kann sie nur verlieren! Aber zum Thema Haltung: meine Tochter hatte in diesem Alter richtig Spaß an Bodenturnen im Verein! Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber vielleicht gibt es bei euch auch soetwas wie die Prinzengarde oder einen Streetdance-Kurs. Da wird durch kleine Auftritte auch das Selbstwertgefühl enorm gepuscht! Und der Vorteil, auch wenn du nicht viel Geld hast, Vereine kosten für Kinder oft nur 15 Euro Jahresbeitrag! Wenn du mehr investieren willst, laß sie Reitunterricht nehmen. Wer diese großen Tiere bewältigt hat auch keine Angst vor Lehrern mehr!

...zur Antwort

ich muß hier mal sagen, nicht jede Rasse ist geeignet: Alle Hunde mit einem Gewicht über ca.35 Kilo und Hunde die extrem Groß sind, sollten einen anderen Sport betreiben, da bestimmte Hindernisse z.B. Tunnel einer geregelten Normgröße unterliegen und eventuelle Verletzungen nicht auszuschließen sind. Übrigens, Jack Russel sind auch für Flyball, Treibball und Frisbee absolut zu begeistern. Hier wird vor allem ihre Liebe zur Jagd hervorragend bedient!

...zur Antwort

Nur weil deinem Hund bis jetzt nicht fehlt, is daß deswegen noch lange nicht gesund! Gerade Schokolade enthält Inhaltsstoffe die sein Körper weder abbauen noch ausscheiden kann; dazu fehlen Ihm bestimmte Enzyme. Diese Giftstoffe werden dann in den Organen wie Leber und Niere gelagert.Wenn du also ein hundelieber Halter bist, nix wie weg mit Schokolade! Frag mal deinen Tierarzt, daß ist auf längere Zeit gesehen für deinen Hund wirklich riskant, bis hin zum Tot durch Organversagen! Abgesehen davon würde ich mehr Zeit in die Erziehung investieren! Hund haben ohne deine Erlaubnis überhaupt nichts vom Tisch oder aus Taschen zu klauen! Übrigens, Käse in Maßen schadet nicht!

...zur Antwort

Nun ich betreibe den Sport selbst und kann dir dazu nur sagen: die meisten Teilnehmer sagen in deutsch "ägiliti" anders kann ichs nich schreiben aber richtiger wäre "ätschiliti" also die englische Aussprache, schließlich haben die Engländer diesen Sport erfunden!

...zur Antwort

Das Reglement schreibt bei Turnieren kein Alter des Hundeführers vor. Also eigentlich egal! Aber: um an Turnieren teil zu nehmen muß dein Hund mindestens 15 Monate sein und die BH = Begleithundeprüfung und eine Leistungsurkunde von einem Dachverband haben. Es wird dir also ohne Vereinsmitgliedschaft in einem VDH oder BLV-Verein nur der Spaß auf freien Funturnieren bleiben. Gibts aber kaum! Und noch was, mit 15 Monaten (Hund) fängt man aus gesundheitlichen Gründen erst mit dem Training im Agility an, und bis er für die erste Stufe A0 reif ist, dauerts je nach Team mindestens 1 Jahr Training!!! Es geht überigens von A0 bis A3(Schwierigkeitsstufen) und in diesen Stufen werden die Hunde nach ihrer Größe nochmals in Mini, Midi und Large eingeteilt (wegen Höhe der Hindernisse!) Ich hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort