Ich habe es selber schon mit Kokosmilch ausprobiert, das hat eigentlich ganz gut geklappt. Da ich keinen Joghurtbereiter habe, ist das Ergebnis nicht ganz so fest geworden, aber man konnte es schon als Joghurt bezeichnen.
Mit Mandelmilch kann es auch funktionieren, allerdings nicht ohne Zusatz von Verdickungsmitteln. Wichtig ist auch ein hoher Eiweiß-Anteil in der Mandelmilch, denn die Joghurtkulturen brauchen das Eiweiß um arbeiten zu können.
Falls es mal gekaufter Joghurt sein darf, hier gibt es eine gute Übersicht:
https://www.nfnf.de/2018/02/vegane-joghurtalternativen-im-vergleich/
Dort ist auch ein Link zu einem Artikel für eigene Joghurt-Herstellung zu finden.