Ich habe es selber schon mit Kokosmilch ausprobiert, das hat eigentlich ganz gut geklappt. Da ich keinen Joghurtbereiter habe, ist das Ergebnis nicht ganz so fest geworden, aber man konnte es schon als Joghurt bezeichnen.

Mit Mandelmilch kann es auch funktionieren, allerdings nicht ohne Zusatz von Verdickungsmitteln. Wichtig ist auch ein hoher Eiweiß-Anteil in der Mandelmilch, denn die Joghurtkulturen brauchen das Eiweiß um arbeiten zu können.

Falls es mal gekaufter Joghurt sein darf, hier gibt es eine gute Übersicht:

https://www.nfnf.de/2018/02/vegane-joghurtalternativen-im-vergleich/

Dort ist auch ein Link zu einem Artikel für eigene Joghurt-Herstellung zu finden.

...zur Antwort

Ich würde auch vorschlagen, es langsam, aber konsequent zu versuchen.

Zunächst über alle Zuckerquellen informieren (es gibt viele versteckete Formen und Bezeichnungen von Zucker), dann diese Zuckerquellen aus den Schränken verbannen und beim Einkaufen bewusst auf die Zutatenlisten achten und am wichtigsten: Auf den Zuckerentzug vorbereitet sein mit Snacks aus Nüssen, Früchten und Kakao (super Schokoladenersatz!).

Schau gerne auch mal hier vorbei:

https://www.nfnf.de/2017/09/raus-aus-der-zuckersucht/

Auf dem Blog findest du auch einige Rezepte für Süßes ohne industriellen Zuckerzusatz.

...zur Antwort

Jeder zugesetzte (nicht natürliche) Zucker muss in der Zutatenliste angegeben werden.  Zucker kann sich unter vielen Begriffen verstecken, schau mal in diesen Artikel, dort gibt es am Ende ein PDF mit einer Auflistung aller Süßungsmittel:

https://www.nfnf.de/2017/01/zucker-hat-viele-gesichter-teil-2-suessungsmittel/

Ist in der Nährwerttabelle unter "davon Zucker" ein Wert angegeben, aber in der Zutatenliste steht kein Zucker, so ist nur natürlicher Zucker enthalten.

...zur Antwort

Wenn du wirklich langfristig vom Zucker loskommen möchtest, brauchst du Geduld und Disziplin. Ohne eine komplette Ernährungsumstellung (und Denkweise) geht es nicht, generell ist es aber möglich. Wichtig ist, dir einen Plan B zu machen, sobald dein Hunger auf Süßes kommt. Mir hat z.B. dunkle Schokolade (mind. 70, besser 85-90% Kakaoanteil geholfen) oder selbstgemachte Süßigkeiten aus rohem Kakao, Trockenfrüchten und Nüssen. Außerdem ausnahmslos alle Süßigkeiten aus dem Haushalt verbannen und Lebensmittel mit Zuckerzusatz meiden. Lies am besten hier den ganzen Artikel, dort stehen noch ganz viele Tipps und Informationen zur Zuckersucht:

https://www.nfnf.de/2017/09/raus-aus-der-zuckersucht/

...zur Antwort

Im Drogeriemarkt, Biomarkt oder mittlerweile auch im Supermarkt gibt es vegane Brotaufstriche ohne Zuckerzusatz. Sorten sind meistens Tomate-Kräuter, Curry, Aubergine, Rote Bete-Meerrettich, Honig-Senf-Dill...die schmecken auch wirklich gut! :) Ansonsten kann ich auch Erdnussbutter empfehlen, z.B. den holländischen Pindakaas (kann man auch mit rohem Kakao mischen und hat ne geile Mischung!)

Je nachdem worauf sich dein Zuckerverbot bezieht (nur Industriezucker?) kannst du auch einen Schoko-Haselnuss-Aufstrich mit Ahornsirup oder Honig selbst machen. Hier findest du ein Express-Rezept: 

https://www.nfnf.de/2017/01/express-schokocreme-schnell-selbst-gemacht/

Im Biomarkt und Reformhaus gibt es auch Marmeladen, die nur mit Apfeldicksaft gesüßt sind (trotzdem ist der Zuckeranteil sehr hoch, wobei der Zucker natürlicher ist als Industriezucker)

...zur Antwort

Ich muss dem zustimmen, dass ein gewisses Maß an Zucker in Form von Glucose lebenswichtig ist. Was man aber vermeiden sollte, ist jegliche Form von Industriezucker, der leider einem Großteil jeglicher fertigen Lebensmittel zugesetzt ist. Man kann vom Zucker loskommen, dazu muss man sich nur vor Augen halten, dass es wirklich um eine Sucht handelt. Man muss seine Ernährung langfristig umstellen, das dauert seine Zeit, aber es lohnt sich - denn ohne Heißhungerttacken und Mittagstiefs lebt es sich definitiv leichter! Und es wirkt sich natürlich auch positiv aufs Gewicht aus...

Schau mal, hier gibt es einen Artikel mit weiteren Tipps & Informationen zur Zuckersucht:

https://www.nfnf.de/2017/09/raus-aus-der-zuckersucht/

...zur Antwort