Hallo keineahnunggaf, 

mein Notendurchschnitt in den USA war gut, da es dort recht easy ist gute Noten zu bekommen und der Stoff in den meisten Fächern auch nicht so schwierig ist. Aber ich kann dich beruhigen, denn während der ersten Monate war ich auch noch mit der Sprache in vielen Fächern überfordert, sodass meine Noten zum Anfang hin nicht so mega berauschend waren. Besonders Mathe hat mir Sorgen bereitet. Aber keine Angst, das wird schon! Ich denke, dass das am Anfang normal ist, da man sich erst an die Sprache und alles Neue drum herum gewöhnen muss. Mach dir am besten nicht all zu viel Druck!

...zur Antwort
Irland-Deutschland AUSTAUSCH 2-3 Wochen; WIE?WO?WER?

Hallo zusammen, ich gehe in die neunte Klasse eines Gymnasiums im Süden Deutschlands, bin 15 Jahre alt und liebe die englische Sprache. Irland fasziniert mich schon seit langem und ich würde gerne einen irisch-deutschen Austausch machen. Am besten, das, was man unter dem Wort Austasuch eigentlich versteht und zwar zwei Schüler, die sich in ihren Heimatländern gegenseitig und nacheinander besuchen. Das ganze am besten für jeweils 1-3 Wochen.

Ich bin in Englisch immer im sehr guten bis guten Notenbereich gewesen, liebe die Sprache und mein Ziel ist es, diese zu verbessern und das schöne Irland und seine Bewohner kennen zu lernen. (Ich habe außerdem vergangenes Jahr bei einer Sprachreise unserer Stufe nach Eastbourne; GB schon Erfahrungen sammeln dürfen.) Mir wurde auch schon mehrfach geraten, das Ganze bei meinen Vorstellungen privat zu organisieren. Ich kenne leider niemanden in Irland und zu irgendjemand Dahergelaufenem aus dem Internet zu gehen, scheint mir ein bisschen gefährlich.

Ich habe schon mit mehreren Lehrern gesprochen, sowie unzählige Internetseiten und Kataloge durchstöbert, doch ich finde nur Angebote für minimal einen Term (3 Monate) bis zu einem Jahr oder Sprachreisen mit anderen Deutschen zu unbezahlbaren Preisen.

Habt ihr Erfahrungen mit Irland oder anderen englischsprechigen Austasuchprogrammen? Kennt ihr eine gute Argentur, eine seriöse Gastfamilie/ Austasuchschüler oder ein bestimmtes Programm? Habt ihr Erfahrung mit privat (über das Internet) organiesierten Austauschen?

Liebe Grüße, Lia

...zum Beitrag

Hey lialialia010101,

wenn du noch auf der Suche bist nach einem Anbieter für einen Schüleraustausch, dann kann ich dir die Seite Schueleraustausch.net empfehlen, denn dort kannst du dich rund um das Thema informieren und Organisationen miteinander vergleichen. Jede Orga hat dort ein eigenes Profil, so dass du eventuell auf einem Blick sehen kannst, welche Orga dich einen Austauschschüler aufnehmen lässt. Ich habe vor ein paar Jahren an einem High School Programm in den USA teilgenommen und habe über diese Seite meine Organisation gefunden! 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, 

ich habe vor ein paar Jahren ein High School Jahr in den USA gemacht und habe mich auf verschiedene Stipendien beworben. Die Stipendien sind oftmals an die Organisationen gekoppelt, daher rate ich dir mal auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net zu schauen. Dort hat jede Organisation ein eigenes Profil, wo unter anderem auch die Stipendiumsmöglichkeiten stehen! Dann weißt du auch gleich, welche Organisation für dich als Östereicherin infrage kommen. Ich habe die Seite damals auch für meine Recherche benutzt.

...zur Antwort

Hey, 

ich kenne die ewige Suche nach dem passenden Gastland für einen Schüleraustausch- Ich habe nämlich vor ein paar Jahren selbst an so einem Schüleraustausch teilgenommen und war in den USA (ich fand es dort übrigens super!). Ich habe mich aber auch für Irland, England und Australien interessiert und bin dann zum Glück auf die Informationsseite Schueleraustausch.net gestoßen. Dort gibt es sehr viel Informationsmaterial zum Thema und natürlich auch zu den einzelnen Gastländern, mit Details über die Kultur, das Schulsystem und die Vor-und Nachteile. Mir hat die Seite jedenfalls sehr bei meiner Entscheidung geholfen und daher empfehle ich sie dir! 

...zur Antwort

Hallo mariusgh, 

super, dass du Lust hast als Austauschschüler ins Ausland zu gehen! So eine Erfahrung ist eine echte Bereicherung! An deiner Stelle würde ich mich rechtzeitig für ein Stipendium bewerben! Viele Stipendien sind an die Organisationen, die deinen Auslandsaufenthalt organisieren und betreuuen gebunden. Daher empfehle ich dir mal auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net vorbeizuschauen, denn dort hat jede Organisation ihr eigenes Profil und dort findest du Informationen zu den möglichen Stipendien und wie es gehandhabt wird. Ich denke, dass du dort definitiv fündig wirst. Ansonsten findest du auf der Seite sehr viele andere Tipps zum Thema! 

...zur Antwort

Hey, 

wenn du dich nicht so richtig zwischen zwei Gastländern entscheiden kannst, bist du zum Glück nicht allein! So geht es ganz vielen Austauschschülern, die die Qual der Wahl haben. Ich habe auch an einem Schüleraustausch teilgenommen und konnte mich nicht zwischen England und den USA entscheiden. Ich habe mich daraufhin schlaut gemacht und habe sehr viel über die Gastländer und Kulturen auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net gelesen. Dort findest du rund um das Thema wirklich alles! Letzten Endes solltest du auf dein Bauchgefühl hören!

...zur Antwort

Hallo lenamaxime, 

ich kenne dieses Gefühl nur zu gut , da ich selbet einmal als Austauschschülerin in den USA war. Ich denke, dass du einfach nur unter dem typischen Kulturschock leidest... So geht es am Anfang sehr vielen Austauschschülern... Den einen trifft es härter, den anderen eben nicht. Du brauchst einfach Zeit, um dich an alles zu gewöhnen und mit der neuen Kultur klarzukommen. An deiner Stelle würde ich deine Organisation kontaktieren und um Hilfe bitten bzw. ein Gespräch suchen, denn die haben jahrelange Erfahrung mit solchen Situationen. Von vielen Austauschschülerin hört man immer wieder, dass die amerikanische Partnerorganisation nicht so behilflich ist, daher kannst du auch einfach eine Email an deine deutsche Orga schicken. So habe ich das auch gemacht... Die Agenturen haben wie gesagt sehr viel mehr Erfahrung in diesem Bereich. Ich rate dir, dass Jahr definitiv nicht zu verkürzen, denn am Ende bereust du es eventuell. Und das wäre natürlich sehr schade!!! 

...zur Antwort

Hallo Lina, 

ich finde es super, dass du Interesse an so einem Schüleraustausch hast. Ich war vor ein paar Jahren für ein Schuljahr an einer öffentlichen High School in den USA. Es gibt aber mittlerweile sehr viele Organisationen, die auch private High Schools u.a. Internate im Programm haben (ein Freund von mir hat an so einem Programm teilgenommen). 

Ich habe damals mit meinem Englischlehrer über die Idee gesprochen und an unserer Schule gab es auch einen Infoabend, wie Möglichkeiten ins Ausland zu gehen während der Schulzeit vorgestellt wurden. Danach habe ich nach Organisationen umgeschaut... Das ist echt schwierig, weil es soooo super viele gibt und man sich gar nicht entscheiden kann. Zum Glück habe ich die Vergleichsseite Schueleraustausch.net entdeckt und konnte mithilfe des Vergleichrechners und der Schülerbewertungen von ehemaligen Austauschschülern die richtige Wahl treffen bezüglich der Agentur. Beim Vergleichsrechner gibst du einfach dein Wunschland und deine Wunschdauer an und schon findest du geeignete Anbieter.  Bei den privaten High Schools ist es so, dass die Organisationen meistens mit mehreren kooperieren, sodass du echt die Wahl hast. Erst danach wird eine Gastfamilie gesucht bzw. wenn du aufs Internat gehst, fällt dieser Schritt dann weg. 

Viel Spaß im Ausland wünsche ich dir! 

...zur Antwort

Hallo Giige, 

ich finde es super, dass du dich für einen Schüleraustausch in den USA interessierst. Vor ein paar Jahren war ich als Austauschschülerin selbst für ein Jahr dort und es hat mir sehr gut gefallen. 

Meine Eltern haben sich anfangs auch schwer getan mit der Vorstellung, dass ich mit 15 Jahren für ein Jahr in die USA gehen möchte. Ich habe mich vorab gut auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net über den gesamten Prozess informiert und dort findest du auch einen Artikel ("Wie überzeuge ich meine Eltern von der Idee" oder so ähnlich). 

Wenn du noch nach einer guten Organisation sucht, hilft dir ebenfalls diese Seite weiter, da dort über 20 Agenturen gelistet sind, die du miteinander vergleichen kannst, dank Vergleichsrechner und Profile der Orgas. Da sind garantiert einige dabei, die auch in der Schweiz agieren. 

...zur Antwort

Hallo Sunnygirl167,

ich war vor ein einigen Jahren als Austauschschülerin für ein Jahr in den USA und kann es dir sehr empfehlen! Für so einen Schüleraustausch darfst du noch nicht in der 12. Klasse sein und musst unter 18 Jahre alt sein. Ich bin in der 11. Klasse ins Ausland gegangen und kenne aber auch einige, die in der 10. Klasse weg waren. 

Nach meinem Abitur habe ich auch noch ein Au Pair Jahr gemacht und nach dem Studium Work and Travel. Ich möchte keine von all diesen Erfahrungen missen und bin sehr sehr froh, dass ich alle drei Programme machen konnte. Bei dem Schüleraustausch ist der Vorteil, dass du in einer Gastfamilie wohnst und daher nicht ganz auf dich alleingestellt bist. Im Vergleich zu nur Work and Travel, sprechen diejenigen, die einen Schüleraustausch gemacht haben wesentlich besseres Englisch (und schreiben es auch besser!!!). Wenn du dich rund um das Thema Schüleraustausch informieren möchtest und Infomaterial für die Länder Australien und USA suchst, damit du die passende Wahl für dein Gastland triffst, kann ich dir die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. 

...zur Antwort

Hey, 

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! 

Als Au Pair arbeitest du im Ausland mit Kindern zusammen. In der Regel wohnst du bei deiner Gastfamilie in einem eigenen Zimmer. Sie zahlen dir ein wöchentliches Taschengeld und du wohnst umsonst dort. Meistens gehören leichte Hausarbeiten, die etwas mit den Kindern zu tun haben ebenfalls dazu. Allerdings bist du keine Putzfrau!!!! Und solltest auch als Familienmitglied behandelt werden.

Ich war in den USA Au Pair für ein Jahr und bin mit einer Organisation gegangen, was ich dir nur empfehlen kann, da du dann vorort immer einen Ansprechpartner hast. Im Studium habe ich noch einmal einen Au Pair Aufenthalt in Frankreich gemacht, allerdings ohne Organisation und ich hatte viel Ärger, da mein Zimmer eigentlich nur eine kleine Rumpelkammer war. Wäre ich mit einer Organisation gegangen, hätten die sichergestellt, dass so eine Gastfamilie nicht ins Programm aufgenommen wird. Ich konnte mich ebenfalls bei niemanden Beschweren. 

...zur Antwort

Hallo Elissa12, 

ich habe mein High School Jahr vor einigen Jahren gemacht und wusste leider gar nicht, dass es solche Touren gibt. Das hört sich ja echt spannend an! Ich habe mich damals rund um das Thema Schüleraustausch auf der Informationsseite Schueleraustausch.net informiert und dort gibt es auch zu solchen Unterthemen passende Informationen. Du könntest auch weitere Organisationen miteinander vergleichen, wenn dir die Teilnahme an solchen Touren während deiner Zeit im Ausland wichtig sind. Schau doch einfach mal vorbei. Dort hat jede Organisation, die dort vergleichen wird, ein eigenes Profil! Mir hat die Seite damals in jeder Hinsicht geholfen! 

...zur Antwort

Hallo 123germanwings, 

super, dass du einen Schüleraustausch machst! Ich habe vor ein paar Jahren auch ein High School Jahr gemacht und hatte das beste Jahr meines Lebens! Ich habe den Fehler gemacht, dass ich mich nicht so gut vorbereitet habe auf das Jahr und die kulturellen Unterschiede, die auf einen zukommen. Daher rate ich dir, dass du villt mal auf einen Blick auf die Informationsseite Schuelerausaustausch.net schaust, dort findest du zu den Ländern, Kulturen und Programmen, sowie zu den verschiedenen Organisationen sehr viele Informationen. Das weckt nebenbei auch noch dein Fernweh :)

Viel Spaß im Ausland!

...zur Antwort

Hallo, 

wenn du zu Informationen zum Schüleraustausch generell suchst und checken möchtest, welche Impfungen du genau benötigst, dann findest du eventuell Antworten auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net . Ich habe mich vor meinem High School Jahr auch auf dieser Seite gut vorbereiten können! 

...zur Antwort

Hallo LiissiiEnqel,

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in einem Vorort von Seattle und hatte ein super Jahr. Ich bin aber zufällig in den Staat gekommen. Es gibt aber definitiv Organisationen mit Staaten- und Regionenwahl. Du könntest auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net nach Organisationen suchen und diese dann vergleichen, dann siehst du auch sehr schnell, welche Orga eine Regionenwahl anbietet und ob Seattle bzw. Washington State dabei sind. 

...zur Antwort