bei Erörterung muss man sich auf eine Seite positionieren. wenn du in der deutsch arbeit einen Text bekommst, wird der Autor sich auf eine Seite positionieren und in der Erörterung musst du dann dich auf die selbe Seite des Autors oder eben auf die Gegenseite positionieren. um deine Position zu bekräftigen musst du Argumente finden. die Argumente beziehen sich dann immer auf das Thema, wahrscheinlich habt ihr schon welche im Unterricht besprochen, manche sind aber auch schon im Text vorgegeben.
es hilft auch wenn du die Gegenseite, also für die Seite für die du nicht bist, Argumente entkräftigst. also Argumente schwächen indem du Beispiele nennst :)
dasselbe gilt auch zum bekräftigen deiner argumente: also Beispiele, Fakten etc
du kannst entweder im ping-pong (also pro/Kontra/pro/Kontra) die Argumente benennen oder einheitlich erst die Position des Gegners und dann deine Seite erläutern
wichtig ist, dass du erst die Position des Gegners erläutert, damit deine Position am Ende noch besser zum Vorschein kommt :)