Ich empfehle dir dein Auslandsjahr selbst zu organisieren. Das hat den einfachen Grund, dass Organisationen einen Haufen Geld kosten, welches du im Ausland echt gut gebrauchen kannst.

Es kostet sowieso viel Geld ins Ausland zu gehen.. Visum, Versicherung, etc. Einen Überblick über die Kosten für  Australien findest du hier zum Beispiel http://workandtravelinfo.de/australien/kosten/. Wieso willst du da noch viel mehr geld ausgeben für Sachen, die du auch alleine organisieren kannst.


Ich war selbst 2 Jahre in Australien und kann dir versichern, dass ist garnicht so schwer ohne Organisation. Schaffst du schon ;)

...zur Antwort

Geh nach Australien. Da verdienst du 25$ die Stunde als Bauhelfer ohne Erfahrung. Oder seeding saison und sitz 12 Std im Trecker mit GPS Steuerung für 300$ am Tag. Easy

...zur Antwort

Hey Jumo182!

Ich geh mal davon aus, dass du Work and Travel machen willst in Australien und die Kreditkarte dafür benötigst. Ich kenne die Noris bank nicht, aber du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass du keine Gebühren zahlen musst wenn du im Ausland Geld abhebst. Dadurch kannst du echt viel sparen. Je nach Bank kostet das nämlich ganz schön viel.

Auf meinem Blog unter http://workandtravelinfo.de/work-and-travel-kreditkarte/ findest du noch 2 Alternativen zur DKB, die perfekt für deinen Australien Aufenthalt geeignet sind. Keine Kontoführungsgebühren, kostenlos Geld abheben und du bekommst ne Visa bzw Mastercard Kreditkarte.

Außerdem findest du dort natürlich auch Tipps rund ums selbst organisieren von Work and Travel inklusive Jobsuche und Co.

Hoffe das hilft dir weiter

LG Dominik

...zur Antwort

Finde deine Route echt gut. Passt auch alles sehr gut von den Jahreszeiten her bezüglich Wetter und Temperaturen.

Für acht Monate reicht das auch definitiv. Unterschätz die Distanzen nicht, dauert echt lange von A nach B zu kommen. Und wenn du nicht nur reisen, sondern zwischendurch auch arbeiten möchtest, dann passt das. Falls du nur herumreist ohne zu arbeiten könntest du vielleicht das Outback noch in deine Route integrieren.

Falls du Tipps zur Westküste haben möchtest schau mal auf http://workandtravelinfo.de/australiens-westkueste/ vorbei. Dort findest du super Infos. Find ich übrigens gut, dass du auch die Westküste machen willst. Viele sind nur im Osten unterwegs und lassen den Westen links liegen. Ein Riesen Fehler wie ich finde ;)

...zur Antwort

Und im Vorstellungsgespräch:

Chef: "Wie ich sehe haben Sie eine Lücke im Lebenslauf."

Du: "Ja. War geil!"

Just kidding :D

War auch für 2 Jahre in Australien und meiner beruflichen Laufbahn hat es nicht geschadet. Obs mir irgendeinen Vorteil gebracht hat bezweifle zwar, ist mir im Endeffekt aber auch egal weil die Zeit einfach so geil war.

Also ich sag mach es! ;)

...zur Antwort

Quatsch. Du musst keine Währung tauschen um das Visum zu zahlen. Das machen die Banken automatisch wenn du in einer Fremdwährung bezahlst.

Wenn es ums Working Holiday Visa geht kann ich dir versichern, dass das alles so geht, ohne irgendetwas zu tauschen. Habe es auch mit meiner deutschen Kreditkarte in Euro bezahlt.

Wenn du dir zu 100% sicher bist, dass dein Konto ausreichend gedeckt ist, ruf am besten mal bei deiner Bank an und frag woran es liegen könnte.

...zur Antwort

Hey SamsWorld!

Also ich war für 2 Jahre in Australien und kann es nur empfehlen! Die Landschaft ist atemberaubend, Die Australier super relaxt drauf und easy going, es gibt zahlreiche Aktivitäten und Highlights in jedem Bundesstaat, du kannst einen Haufen Kohle verdienen & triffst die coolsten Leute.

Neuseeland und Kanada sind auch sehr beliebt, allerdings gibt es noch einige weitere Länder in denen du Work and Travel machen kannst. Vielleicht ist da ja was für dich dabei.

http://workandtravelinfo.de/9-work-and-travel-laender/

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß! Egal wohin es geht, es lohnt sich ;)

...zur Antwort

Genau wie du es geschrieben hast. Der Käufer benötigt eine residential adress in WA. Als postal adress kann dann eine Adresse in QLD oder wo auch immer angegeben werden. Hier wird dann der Brief mit der Rechnung (Stamp duty etc) hingeschickt und muss bezahlt werden (geht online).

Ansonsten braucht ihr noch die Formulare, die ihr online runterladen könnt auf der Seite des Department of Transport.

...zur Antwort

Hey!

Also ich war in Australien, mein Bro ist grade in NZ. Kann dir also ein paar Tipps aus erster Hand geben.

Wahrscheinlich weißt du schon, dass von Work and Travel Reisenden ausreichend finanzielle Mittel bei der Einreise gefordert werden (können). In Australien sind das 5000 AUD (ca. 3200 Euro), in Neuseeland 4200 NZD (ca. 2500 Euro). Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und wirst keine Probleme haben die erste Zeit zu überbrücken bis du einen Job findest. 

Wenn du mit weniger Geld einreist klappt das in den meisten Fällen aber auch. Dann musst du dich nur relativ schnell auf Jobsuche begeben und erstmal arbeiten damit wieder Geld reinkommt. Unterschätze die Kosten nicht, beide Länder sind deutlich teurer als Deutschland. Das Gute ist aber, dass du auch mehr verdienst. Grade in Australien hast du mit Mindestlöhnen von leicht über 20$ gute Chancen schnell Geld anzusparen und die nächste Etappe deiner Reise zu finanzieren.

Ich bin mit relativ viel Geld in Australien eingereist (ca. 5000 Euro), habe mir sofort ein eigenes Auto gekauft und bin erstmal zwei Monate herumgereist. Dann wurde das Geld knapp und ich hab mir einen Job gesucht für 1-2 Monate. Wieder gereist, wieder gearbeitet, etc. Hat ganz gut funktioniert, aber die 3 Wochen arbeiten wie du oben geschrieben hast reichen oft nicht aus um genug anzusparen. Aber vom Prinzip her geht das alles locker klar.

Logisch, je mehr Geld du bei der Einreise zur Verfügung hast desto entspannter kannst du das Jahr angehen. Deswegen empfehle ich dir soviel wie möglich mitzunehmen ohne ein konkretes Ziel zu nennen. Spar einfach was an und wenn du über 3000 Euro bei der Einreise zur Verfügung hast wird das alles ohne Probleme laufen.

Habe auch noch einen Blog, bei dem ich genauer auf die Thematik eingehe.  Viel zur Vorbereitung, aber auch Dinge wie die Reisekosten spreche ich dort an. Z.B. http://workandtravelinfo.de/reisekosten-australien/

Kannst ja mal Vorbeischauen

Wünsche dir auf jeden viel Spaß in Australien, oder eben in NZ ;)

...zur Antwort

Ich meine mal gehört zu haben, dass du das Visum canceln kannst, wenn du noch nicht damit eingereist bist. Ob das wirklich so funktioniert weiß ich natürlich nicht. Am besten mal mit der Botschaft bzw. der neuseeländischen Immigrationsbehörde in Verbindung setzen. Die sollten dir darauf eine eindeutige Antwort geben können. Glaube dass du nicht die einzige in der Situation bist :)

...zur Antwort

In der Regel dauert es wirklich nicht lange.. zwischen ein paar Minuten und ein paar Tagen liegt es im Durchschnitt denke ich. In selteneren Fällen kann es auch bis zu 4 Wochen dauern. Würde es in deinem Fall aber auf jeden Fall so schnell wie möglich beantragen... hast ja keinen Nachteil dadurch wenn du es heute noch beantragst.

...zur Antwort

Du kannst auch als "Young Professional" nach Kanada gehen. Dabei bist du  aber für den gesamten Zeitraum fest an einen Arbeitgeber gebunden und kannst nicht nach Lust und Laune einfach wechseln oder weiter reisen.

Außerdem brauchst du dafür bereits im Voraus ein glaubwürdiges Jobangebot oder schon einen Arbeitsvertrag.

Google einfach mal Young Professionals Kanada, da findest du alle weiteren Infos.

Oder Falls du an nem Praktikum interessiert bist kannst du das ebenfalls in Kanada machen. Da ist das International Co-op Programm von der IEC (International Experience Canada) dann für gedacht. Da weiß ich aber nicht wie das mit Gehalt aussieht um Lebenshaltungskosten zu decken..

LG Dominik

...zur Antwort

Hi Smiley

Ich habe genau zu dem Thema vor kurzem einen Beitrag auf meinem Blog geschrieben.

Zum einen findest du dort alle Kosten die bereits bei der Vorbereitung einer Work and Travel Reise nach Neuseeland anfallen, als auch was du mindestens für die erste Zeit in NZ einplanen solltest. 

Hier findest du die Übersicht zu allen Kosten: http://workandtravelinfo.de/neuseeland/kosten/

Mit einer Organisation wird das alles aber etwas teurer. Je nachdem von welcher du es organisieren lässt kannst von 400 - 500 Euro ausgehen oder sogar mehr.

Ob sich das überhaupt lohnt muss jeder für sich entscheiden. Ich finde aber das ist rausgeschmissenes Geld, das man besser investieren kann. Alles was die anbieten kann man auch ziemlich easy selbst erledigen. Und wenn vor Ort doch noch Fragen auftauchen fragt man halt irgendwen im Hostel. Da bekommt man dann auch Infos aus erster Hand die wirklich weiterhelfen.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei der Vorbereitung und natürlich auch in Neuseeland selbst. Wenn du dazu noch Fragen hast kannst du auch gerne einen Kommentar auf meinem Blog hinterlassen.

LG Dominik

...zur Antwort

Hi yuhu000!

Wie lange du arbeitest hängt natürlich vom Job ab, das kann man so pauschal nicht sagen.

Die meisten Backpacker arbeiten wahrend eines Work and Travel Aufenthalts als Erntehelfer auf Farmen, in der Gastronomie, oder auf Baustellen, aber du kannst auch was ganz anderes machen wenn du möchtest.

Die Bezahlung erfolgt in der Regel via Überweisung auf dein australisches Konto.

Wie viel Startbudget du brauchst ist auch schwer zu sagen. Willst du dir ein Auto kaufen? Erstmal Reisen und dann n Job suchen? Oder sofort anfangen zu arbeiten? Ist halt bei jedem unterschiedlich. Mit 3-4000 € solltest du aber eigentlich hinkommen wenn du zwischendurch noch arbeitest.

Im Moment kostet das Visum 440 australische $

Beste Reisezeit kommt drauf an wo du anfangen willst mit dem Australientrip.

Zum Autokauf: Ich hab mir dort einen Geländewagen gekauft für 4000$ und ihn leider am Ende meiner Reise für einen Spottpreis hergeben müssen, weil ich keine Zeit mehr hatte und mein Flug in wenigen Tagen ging. Wenn du genug Zeit einplanst fuhr den Verkauf sollte das aber eigentlich glatt laufen. Für 6 Monate lohnt es sich auch auf jeden Fall sich ein Auto zu kaufen. Grade wenn es ein Campervan ist und du darin schlafen kannst. Ich würde so spontan 3000-4000$ Dollar einplanen.

Für weitere Informationen fand ich auch http://workandtravelinfo.de/australien/ ganz hilfreich. Kannst ja mal reinschauen.

Und zum Autokauf schau mal in die Facebook Gruppe "Backpacker Cars Australia"

...zur Antwort

Hey hast du ne Lösung gefunden? Hab das selbe Problem bei Cebu Pacific!

...zur Antwort