Bitte nur das Fett geschriebene 😪♥️
Luhmann betont auch, dass die Subjekte opak füreinander sind. Die Einsicht, dass das Innere der Subjekte unzugänglich ist, wird nun kommunikations-theoretisch gewendet; und statt Verhalten ist es nun Kommunikation, die beobachtet wird. Und noch mehr: Bekanntlich hat Luhmann die Einsicht in die Opazität der Subjekte gegen das Konzept des Subjekts selbst gewendet:
„Die Formulierung des Problems der doppelten Kontingenz wird dazu verführen, sich auf beiden Seiten, als Ego und als Alter, Menschen, Subjekte, Individuen, Personen als voll konkretisierte Existenzen vorzustellen. Das ist weder ganz falsch noch ganz richtig. Das Theorem der doppelten Kontingenz dient gerade dazu, eine solche allzu kompakte Prämisse aufzulösen.“ (Luhmann, Niklas, et al.).
Er zieht die Konsequenz, das Subjekt weitgehend zu verabschieden, und ersetzt es durch die Kommunikation. In gewisser Weise wiederholt er damit – ungeachtet drastischer Unterschiede in Zielrichtung und Anlage der Theorie – eine Grundentscheidung des Behaviorismus: die Annahme nämlich, dass Kommunikation (Input und Output) beobachtbar ist, das Innere der Subjekte aber eben Blackbox, opak.
Für mich ist das echt auf Universitätsniveau geschrieben. Ich verstehe das nicht mal gescheit.
Wäre euch aufrichtig dankbar.