Du siehst schlank aus und deine Fesseln, also der Bereich bei den Fußknöcheln, wo es mit dem Bein los geht, ist sehr schmal.

Viele Frauen mit Lipödem haben den breiter.

Falls du dir dennoch Sorgen machst, geh zu deinem Hausarzt. Es schadet nicht und falls du doch ein Lipödem haben solltest, wird es sehr früh erkannt.

Die Pubertät ist auch eine physisch und psychisch sehr belastende Zeit. Der Körper wächst nicht gleichmäßig sondern unterschiedliche Körperteile zu unterschiedlichen Zeiten. Auch leiden sehr viele unter einer Körperschemastörung und finden, dass sie unansehnlich aussehen (zu dick, zu dünn usw.). Lass dich nicht unterkriegen und sch.. auf propagierte Ideale!

...zur Antwort

Wenn du in guter Therapie bist und nicht gerade am Anfang der Erkrankungen, könnte es gehen.

Tatsächlich könntest du sogar gewisse Vorteile gegenüber zB anderen FSJlern haben, die persönlich keine Erfahrungen mit bringen und mit einer besonderen Empathie auf die Patienten zugehen. Du weißt vielleicht eher wie sich was anfühlt, kennst schon einige Bewältigungsstrategien aus der eigenen Therapie usw.

Aber ich kann das schwer einschätzen.

Meine Empfehlung : Sprich mit deiner Therapeutin und noch einer Vertrauensperson drüber und mache 3 Tage Hospitation auf der Wunsch-Station (mit dem Verweis, dass du da eventuell ein FSJ machen willst, egal ob dus nachher tust oder nicht). Absagen kann man immer.

...zur Antwort

Es könnte auf Dysphorie hindeuten.

Informiere dich mal über Geschlechts-Dysphorie bzw englisch Dysphoria.

Parallel machst du einen Beratungsttermin bei deiner lokalen Trans*Beratung. (ich kann nur für Hannover sprechen da ist es der Andersraum).

Klar musst du noch nicht transgender sein aber du brauchst jetzt Unterstützung. Und auch Mut, auszuprobieren.

Die bei der Beratung werden auch eine psychologische Begleitung empfehlen, das schadet nie.

...zur Antwort

Bei schwerst Depressiven kann Affektflachheit oder gar keine Gefühle tatsächlich ein Symptom sein.

Psychopathen haben oftmals eine sehr hohe Affektschwelle. Sie haben quasi dieselben Gefühle wie jeder andere auch, nur auf einem viel niedrigerem Level. Ihre Motivation ist in dem Fall oft, mehr und stark zu fühlen. Um zum Beispiel Freude wahrzunehmen, reicht kein netter Abend mit nem guten Film sondern dann muss schon ein Bungee-Sprung her (plakativ ausgedrückt).

Das Ganze hat auch Vorteile. Psychopathen sind wegen des niedrigem Affektlevels oft bessere Chirurgen o.ä.da dass Adrenalin nicht so krass in brenzligen Situationen steigt und sie die Ruhe bewahren können.

Narzisten und Autisten (je nach Ausprägung usw.) haben natürlich Gefühle, jedoch oft anders kanalisiert und priorisiert als andere. Empathie fällt ihnen teilweise schwer. Kränkung und deren Vermeidung bzw. Reaktion darauf haben beim narzistisch geprägten Menschen einen sehr hohen Stellenwert.

Die sogenannte Alltagsperson bei der dissoziativen Identitätsstörung kann bei manchen auch recht gefühlsarm, kontrolliert sein. Sie erfüllt den wichtigen Zweck, einen hoch traumatisierten Menschen vor weiteren Verletzungen zu schützen (ein sehr kurzes Ankratzen eines sehr großen Themas).

Als letztes fällt mir noch jemand ein, der gerade eine Psychose hinter sich hat und nun in der sogenannten Minus - Symptomatik ist. Man muss sich vorstellen, dass man äußerst affektflach und antriebslos ist. Nichts ist interessant, alles anstrengend usw.

Hoffe das hat geholfen. Gerne noch in den Kommis ergänzen 👍

...zur Antwort
Muss ich jetzt wirklich zum Jobcenter habt Ihr Erfahrungen damit?

Hallo

Ich bin 21 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern. Zurzeit bin ich seit fast drei Monaten arbeitsunfähig wegen Depressionen,Traumafolgestörung, borderline, dissoziative Störung mit Episoden, Essstörungen und eine Angststörung mit Angstzuständen. Ich war eigentlich in einer Berufsvorbereitende Bildung Maßnahme der Arbeitsagentur nur kann ich seit 3 Monaten nicht mehr dorthin. Deswegen auch die Arbeitsunfähigkeit von meinem Arzt. Zurzeit fällt es mir auch schon schwer Termine wahrzunehmen. Schon alleine 1 mal die Woche Therapie ist manchmal schon eine Überwindung. Da aber der Vertrag mit der Maßnahme am 31.7. endet und viele Stellen wissen wollen was ich danach mache so zum Beispiel die Familienkasse wegen dem Kindergeld weiß ich nicht was ich machen soll. Jetzt hat die Familienkasse gesagt ich soll einen Antrag ausfüllen. Nur das schaff ich in diesem Zustand nicht. Meine Mutter kann mir auch nicht weiter helfen. Und eine Reha ist beantragt wurde abgelehnt und ist im wiederspruchsverfahren.

Jetzt meinte meine Mutter das ich mich beim Jobcenter als arbeitslos melden soll. Aber wie macht man das.

Ich weiß nicht mal wo ich anfangen soll. Zu viele Sachen auf einmal.

Jetzt muss ich mich auch noch um ein Termin bei der Arbeitsagentur kümmern um zu gucken was ich jetzt machen werde ab August.

Wie würdet Ihr das an meiner Stelle angehen.

Was würdet Ihr hier machen

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Sry das es etwas lang geworden ist

...zum Beitrag

Dein aktueller Zustand verlangt nach einer guten stationären Maßnahme. Hat das die ambulante Therapie noch nicht empfohlen?

Es würde dir auch helfen, zur Ruhe zu kommen, denn es scheint mir noch nicht die Zeit zu sein, sich um berufliches zu kümmern. Ich habe ähnliche Diagnosen, habe einige Klinikaufenthalte hinter mir und dadurch einen guten Werkzeugkoffer der mich jetzt erst überhaupt fähig macht, eine Ausbildung zu beginnen.

in Bezug auf die rechtlichen Angelegenheiten (Jobcenter etc.) schaust du besser bei anderen Antworten hier aber ich würde eine spezialisierte Klinik oder eine Klinik mit spezialisierter Station empfehlen.

Desweiteren haben Kliniken stets einen sozialen Dienst, der dich ebenfalls professionell hinsichtlich Jobcenter etc. berät.

...zur Antwort

Borderline-Persönlichkeitsstörung ist auch dafür bekannt, dass man eine Stimmung haben kann, die sich völlig von der vom Vortag unterscheidet.

Auch haben einige dissoziative Symptome, wie Derealisation, leichte Erinnerungslücken usw.

Das Gefühl der Identität ist ebenfalls gestört, das gehört zu Borderline.

Dissoziation ist ein Spektrum von leichten bis starken Grenzen zzwischen Identität, Erinnerungen usw. Angefangen mit Borderline, dann als nächstes die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (auch eine Persönlichkeitsstörung) , dann OSDD, dann schließlich DID (multiple Persönlichkeit). Komorbidität ist möglich.

Ich weiß nicht, was du hast, das sind zu wenig Details. Aber kannst ja mal die erwähnten Syndrome googlen.

Jedoch bin ich stets mehr als vorsichtig vorsichtig mit DID als Diagnose, damit es nicht überdiagnostiziert wird (sehr viele Leute meinen sie hätten es weil sich viele als vielgesichtig erleben oder ihre Identität noch nicht gefestigt ist vom Alter her). DID Personen sind extrem schützenswerte Opfer von unvorstellbarer wiederholter Gewalt in der Kindheit.

...zur Antwort

Ich lerne Gesundheits und Krankenpfleger u. a. auf der Kinder und Jugendpsychiatrie

...zur Antwort

Es geht bei dissoziativer Identitätsstörung nicht um Unterdrückung des Ichs.

Eine DIS kann ausschließlich (!) entstehen bei wiederholten schwersten Traumatisierungen, die in früher Kindheit begonnen haben müssen. Außerdem hat es keine oder kaum Hilfe gegeben.

Was du wahrscheinlich meinst ist wenn jemand aus einem Grund auffällt in der Familie (ZB er ist nicht so gläubig wie der Rest) und die Familie bearbeitet und unterdrückt ihn dann.

in der Folge entwickelt die Person dann die berühmten 2 Gesichter oder eine "Maske" und verhält sich unter guten Freunden ganz anders als in der Familie.

Das ist ein nicht pathologisches Anpassungsverhalten und hat nichts mit DIS zu tun. Es ist zwar sehr schade und traurig dass die Familie der Person intolerant und ungesund ist aber dadurch entsteht noch keine DIS.

...zur Antwort

Deine Bewertung ist, was deinen Gedanken schlecht macht.

Warum bewertest du deine Fantasie als schlecht? Reflektiere, was daran bitte schlecht sein soll.

Männer haben durch die Prostata eine erogene Zone im Po. Viele Typen stehen drauf, egal ob hetero oder homo oder was auch immer.

Du hasst Femdom oder dominiert werden? Du hast Angst vor Kontrollverlust. Und darauf zu stehen, dass man penetriert wird ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit S/M oder einer Domina.

Ich wüsste auch nicht, was du einem Arzt sagen solltest und was der Arzt dir raten würde. Er würde wohl dasselbe sagen wie ich.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt bin ich recht fasziniert von Gläubigen.

Ich habe es schon oft versucht aber ich schaffe es einfach nicht (nur) zu glauben. Philosophie und Wissenschaft haben für mich immer einen höheren Stellenwert.

Jedoch schätze ich die karitative Arbeit von manchen religiösen Gemeinschaften.

Für mich hört es aber auf wenn die "Wir gegen die" Mentalität oder auch die "Wir sind besser als die" Mentalität daher kommt. Oft versteckt hinter heuchlerischem "Wir wollen dir helfen (denn du bist auf dem falschen Weg / denn du bist krank).

Beispiele von dann Betroffenen : Anders Gläubige, Atheisten, Menschen die zur LGBTIQ community gehören.

Ich hasse das. Dann ist für mich jeder Gläubige unten durch.

Ich sehe also nicht herab auf Gläubige sondern habe Misstrauen und Wut in mir durch viele Erfahrungen.

...zur Antwort

Kann dich verstehen, bin auch Nb & trans und ein guter Binder ist viel wert. Von DIY Teilen ist wegen gesundheitlichen Risiken abzuraten.

Das ist natürlich ne Vertrauenssache aber ich könnte dir anbieten einen zu bestellen.

...zur Antwort

Ja es ist möglich und es kann sogar auch gut werden!
Ich bin selbst diagnostiziert mit Bordlerine (und CPTSD) und habe einiges hinter mir an Therapien und bin auch professionell ausgebildet im psychopatholgoschem Bereich durch ein Studium usw.
Hier sind meine Tipps für dich die am besten alle zutreffen sollten:

  • Du solltest viel Therapie, auch stationär hinter dir haben. Dabei min. einmal eine dialektisch-behaviorale Therapie
  • Du bist an sich ein sehr selbstreflektierter Mensch und nimmst Rückmeldungen an
  • Borderline wird meist mit zunehmendem Alter um einiges schwächer (wenn man das so sagen kann). Das heißt, sei Ende 20 bis Mitte 30 wenn du deinen Kinderwunsch erfüllst.
  • Du hast ein starkes "Sicherheitsnetz", also:
  • Gute Ärzte (Hausärztin, Psychiaterin)
  • Ambulante Therapie
  • Eine Therapie-Gruppe oder eine Selbsthilfe-Gruppe
  • Ein gutes, vertrauenwürdiges soziales Umfeld (Freunde, Familie) die auchmal das Kind übernehmen können, wenn du in eine Klinik musst.
  • Irgendeine Art von Erziehungs-Hilfe, damit das Kind sicher gebunden aufwächst und nicht selbst auffällig wird. Informiere dich bei deiner örtlichen Familien-Beratungsstellle
  • Du führst einen strukturierten Alltag. Zum Beispiel arbeitest du (egal ob vollzeit, halbtags), bist in einer Werkstatt oder machst sonst irgendwas. Außerdem siehst du regelmäßig dein gutes soziales Umfeld und machst auchmal Sport (bester Skill)
  • Du bist länger als 2, 3 Jahre fest mit deinem Partner zusammen (er hat schon einiges von dir mitbekommen und einen guten Umgang mit dir)

Wieviel trifft davon auf dich zu?
Als Borderlinerin ist es außerdem wichtig, dass du deinen Kinderwunsch gut reflektierst und mit deiner Therapeutin durch gehst. Denn viele Borderliner (inklusive mir selbst) haben gerne mal einen starken Wunsch nach Kindern aber aus einem gewissen Grund:
Borderline ist eine Traumafolgeerkrankung. Das heißt, wir haben so etwas wie eine gute, funktionierende Familie ohne Vernachlässigung, Gewalt usw. nicht erleben dürfen. Im späteren Leben wünschen wir uns unterbewusst sehr stark dieses kuschelige warme Familiennest, um uns vielleicht auch selbst ein wenig zu heilen, um es nachzuholen usw.
ABER: Ein Kind ist nicht da, um dich zu heilen. Ein Kind braucht dich, nicht umgekehrt.
Wie gesagt, ich kann das alles so gut verstehen, mir geht es genauso.
Jedoch arbeitet meine Freundin in einer Wohngruppe für Kinder, die aus ihren Familien rausmussten und manche davon sind da, weil ein Elternteil Borderline hat. Und das ist mehr als traurig.

Ich bitte dich also, meine Tipps ernst zu nehmen. Aber hey, es kann funktionieren!

...zur Antwort
Ich bin dagegen

Bin dagegen.

Für straights gibt's keine Folter, Ausgrenzung und Todesstrafen auf der Welt.

Es ist schlicht sehr infantil nen "straight pride" machen zu wollen.

...zur Antwort

Dissoziative Identitätsstörung:
Ein komplexes Störungsbild mit dem wichtigsten Merkmal, dass jemand sich nicht als einheitliche Person, sondern als mehrere Persönlichkeiten wahrnimmt.
Eine Haupt/Alltagsperson, einige voll ausgeprägte Persönlichkeiten und mehrere schwächer ausgeprägte Persönlichkeiten sowie "Fragmente" sind typisch.
Andere Symptome sind Amnesien, Flashbacks, Ängste, Depression, andere Dissoziationssymptome (Derealisation, Depersonalisierung), Stimmen hören usw.
Wichtig : Ursache sind stets wiederholte, massivste Kindheitstraumata meist ohne helfende Erwachsene.

Schizophrenie wird oft damit gleich gesetzt, ist aber eine völlig andere Erkrankung!

Hier geht es um Verfolgungswahn, Wahnkonstrukte, Sprachzerfall, akustische Halluzinationen ("Plus-Symptome"), im Anschluss an die Psychose auch Gefühlslosigkeit, Apathie, Depressionen ("Minus-Symptome")
Die einzige Überschneidung ist manchmal das Hören von Stimmen.

Das sind die Symptome der häufigsten Schizophrenie-Art, der paranoiden Schizophrenie. Anzumerken ist auch, dass es noch weitere Arten gibt (hebephren, kataton..)
Wichtig: Die Ursachen für Schizophrenie sind komplex und noch nicht vollständig geklärt. Es wird ein Gemisch aus genetischen, sozialen, hormonellen, umwelt-Einflüssen vermutet. Traumata müssen nicht vorhanden sein.

...zur Antwort
Dissoziative Identitätsstörung. Bitte dringend um Unterstützung?

Liebe Community,

Zum Verlauf meines 46 - jährigen Lebens (geb. 28.05.1972) kann ich mitteilen, dass ich in der Frühkindheit sexuellen Missbrauch in einem Alter zwischen zwei und vier Jahren erleiden musste.

Es ist aktenkundig. Auch bei der Polizei und Krankenhäusern und Ärzten.

Suche mir derzeit Hilfe durch den Weißen Ring, da ich meine Eltern anzeigen will.

Sowohl meinen Stiefvater, gegen welchem eine Anzeige vorliegt. Schmerzensgeld einklagen möchte, als auch meine Mutter an zu zeigen, welchen den ersten, als auch den zweiten Lebensgefährten deckte, welche mich beide missbrauchten. Anzeigen wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch.

erster Stiefvater Eberhard F. + (1974 - 1976 sexuell missbraucht, seither keine Jungfrau mehr)

Kinderpsychiatrie-Erfahrungen Wiesengrund Berlin.

zweiter Steifvater Friedrich lebt. ( 1981 - 1989 sexuell missbraucht).

.....................................................................................................................................

Ich bin bei der AOK und sie hat eine Trauma-Therapie abgelehnt.

Ich wurde vom Vivanteskrankenhaus fehldiagnostiziert.

Ich brauche dringend eine Trauma - Therapeutin. Meine Krankenkasse will es nicht tun.

da meine Personen (insgesamt 22 wovon 7 inaktiv sind, wir vermuten sie schlafen) ständig wechseln bin ich sehr ratlos. Und hilflos. Deswegen schiehn ich in der Community widersprüchlich, da ich 22 (Personen) bin. 15 wechseln stetig. Ich schreibe Tagebuch. Alle Personen haben ein unterschiedliches Schriftbild.

Ich dachte ich leide an Amnesie, aber dem ist nicht so.

Auch dass ich oft nicht weiß, wo ich mich befinde. Oder dass mir vorgeworfen wird, ich hätte Freunde auf der Straße nicht gegrüßt.

Freundliche Grüße

Veilchen555

...zum Beitrag

Viele deiner Anliegen wurden schon beantwortet.
Ich möchte nur noch hinzufügen, dass die Klinik am Waldschlösschen eine bekannte Spezial-Klinik bei dissoziativen Störungsbildern ist und als eine der Haupttherapiezentren für DIS gilt.
Du/Ihr hast/habt ein Recht auf fachgerechte, engagierte Behandlung und es macht absolut keinen Sinn in meinen Augen, dass Therapien abgelehnt wurden.
Hier ist die Website: https://www.klinik-waldschloesschen.de/behandlung/stoerungsbilder/dissoziative-stoerungen/

Aber ich kenne das mit der Fehldiagnostik. Habe OSDD (Zwischen komplexer ptsd und DIS anzuordnen) und wurde meist mit Borderline oder Depressionen diagnostiziert.
Das mag auch teilweise stimmen aber eben nur für manche Anteile.

...zur Antwort

Hallo,

anhand dieses Beispiels lässt sich nichts genaues ableiten.
Gibt es noch andere Situationen ähnlicher Art? Andere Aufälligkeiten?

Du hast deine Frage mit dissoziativer Identitätsstörung getaggt, d.h. du hast dich schonmal ein bisschen damit beschäftigt oder?

Die Symptome sind viel weit reichender als kleine unkontrollierte Ausraster. Dazu kommen massivste und wiederholte Kindheitstraumata als Ursache (und wenn ich massiv meine, dann unvorstellbar).
Tatsächlich gibt es in Wahrheit etwas mehr Menschen mit DIS als man denken würde aber es gibt noch viel mehr Menschen, die glauben, sie hätten DIS, aber in Wahrheit starke Probleme mit ihrer Gefühlswelt haben und sich noch nicht selbst gefunden haben weil sie jung sind oder ihr Leben umkrempeln müssen etc.

...zur Antwort

Das sind Petechien.

Petechien sind kleine, punktartige Mini-Blutungen. Quasi wie sehr kleine blaue Flecke/Blutergüsse.

Da sie im Zusammenhang mit deinem starken Kratzen auftreten musst du dir keine Sorgen machen. Sie entstehen durch das Kratzen, da du damit sehr zarte Blutgefäße (Kapillargefäße) in der Haut verletzt.

Das ist nicht schlimm. Die gehen von selbst wieder weg.

Du solltest dir eventuell was aus der Apotheke holen gegen den starken Juckreiz.

Treten die Petechien auch ohne Mückenstiche und Kratzen auf, solltest du mal zum Arzt.

...zur Antwort

Ja.

Ich bin auch Nb - trans und vom Geschlecht her neutrois. Auf gutefrage.net laufen viele Hinterwäldner in der Hinsicht rum also ignoriere diese Antworten.

Kennst du die Trans*-Flagge? Der weiße Bereich steht u. a. für nonbinary.

Du bist Trans* wenn du fühlst, dass du ein anderes Geschlecht hast als das, was der Arzt dir bei deiner Geburt zu gewiesen hat.

...zur Antwort