Keine Tanzschul-Samba, aber gerade veröffentlicht und modern - Samba È von Be Ignacio! (Video auch dabei...)
http://www.salsa-und-tango.de/samba-mit-be-ignacio-sommer-hit-samba-e-veroeffentlicht/38424/
Viel Spaß!
Keine Tanzschul-Samba, aber gerade veröffentlicht und modern - Samba È von Be Ignacio! (Video auch dabei...)
http://www.salsa-und-tango.de/samba-mit-be-ignacio-sommer-hit-samba-e-veroeffentlicht/38424/
Viel Spaß!
Ich kann Dir leider nur bedingt helfen...
Das war bestimmt eine Studioband, die den Titel vorher überarbeitet (auf den jeweiligen Tanzrhythmus getrimmt) und eingespielt hat. Leider erfährt man in solchen Fällen selten mehr über die Musiker.
Weil Let's dance ein internationales Lizenz-Format ist, kann es sogar sein, dass der Track irgendwo her kommt. Einige Sendungen in anderen Ländern arbeiten mit Live-Bands, wie RTL auch schon, andere leider mit Musik aus der Konserve. Da liegt es sogar nahe, dass nicht jeder Sender seine eigenen Titel einspielt.
Klingt wie ein Übungs-Track aus einer Tanzschule?
Choreographie wäre eine Variante.
Es gibt aber auch alternative Ausbildungen im Tanzbereich, wie z.B. bei Danceworks http://www.danceworks-ev.de/index.php/de/home.html.
Gibt es in verschiedenen Städten, soweit ich weiß. Hab aber nur den Link von oben parat. Wenn du mehr brauchst, müsstest Du Dich nochmal melden.
So eine Ausbildung - oder ähnliche -, wird von vielen genutzt, die erst spät ihre Liebe zum Tanzen entdeckt haben oder ihre bisherigen Erfahrungen / Fähigkeiten ergänzen wollen, um beruflich in dem Bereich zu arbeiten.
Viel Glück!
Ich würde kein Glasfaser-Gewebe nehmen! Es gibt ja extra diese Katzenschutznetze im Fachhandel.
Das Glasfasergewebe wird kaputt gehen. Das wird ja in der normalen Verwendung überputzt oder bei Fiberglas zur Stabilisierung von Kunststoffen benutzt - hat also allein keine Festigkeit.
Wenn die Katze dann noch Teile davon frisst, weiß keiner was passiert. Verdaut wird es garantiert nicht. Das sind kleine Nadeln aus Glas...
Alternativ zum Katzenschutznetz kann man sicher auch eines der diversen Drahtgeflechte für Zäune nehmen. Sollte nur alles tiefer eingegraben werden oder an eine Sperre im Boden befestigt sein. Da kannst Du zur Vereinfachung erstmal Bretter nehmen.
Viel Glück!
Liebe ka124,
wenn Du schon gesucht hast, wirst Du ja wissen, wo in Deiner Nähe Tango überhaupt angeboten wird - natürlich nicht kostenlos.
Ich würde das aber ganz offensiv angehen: Also hingehen, Deinen Wunsch äußern, dass Du Tango lernen willst, und Dein "Problem", nämlich, dass Du kein oder nicht viel Geld hast und warum.
Ich denke, davon lässt sich bestimmt jemand so beeindrucken, dass Ihr gemeinsam eine Lösung findet. Vielleicht nicht ganz für lau, aber irgendwie.
Allerdings hast Du Dir mit dem Tango ausgerechnet den Tanz ausgesucht, der i.d.R. am teuersten ist - zumindest, was den Unterricht angeht. Wenn Du dann irgendwann weiter kommen willst, musst Du einrechnen, dass Du Geld brauchst. Bis dahin ist aber noch Zeit...
Es gibt auch Schüler-Tango-Projekte - aber soweit ich weiß, nicht in Deiner Nähe. Wenn Du doch sowas findest, sag mal Bescheid.
Vielleicht bist Du ja nicht die Einzige? Vielleicht stößt Du sowas an, wenn Du Dich kümmerst? Dem Tango täte es gut, wenn sich mehr junge Leute dafür interessieren.
Ein Tanzpartner findet sich meist in den Tanzschulen...
Viel Erfolg!
Hallo Smilaaa,
die letzte Antwort war ja wirklich blöd. Das Schwitzen verhindert weder weder das Eine noch das Andere, Allerdings wirst auch Du das Schwitzen nicht verhindern können.
Es würde mich auch wundern, wenn Du bei einem Tanzkurs nicht schwitzt. Das ist völlig normal!
Zieh Dir was Sinnvolles an, also nicht mit Achseln frei - und nimm noch was zum Umziehen mit, vielleicht sogar noch ein Teil mehr, damit Du hinterher noch was Frisches hast. Du wirst sicher Deine Erfahrungen haben, worin Du mehr schwitzt. In anderen Teilen weniger. Sonst hilft nur ausprobieren.
Dann würde ich Dir Stofftaschentücher oder sogar ein Handtuch oder beides empfehlen. Mit dem Stofftaschentuch kannst Du beim Tanzen schnell reagieren, mit dem Handtuch in einer Pause den Schweiß abwischen.
Wenn Du ein wenig ausprobierst, wirst Du das bald im Griff haben - und bestimmt sehen, dass andere auch schwitzen.
Kopf hoch und viel Spaß beim Tanzen!
Ja!
Aber, was genau meinst Du mit "bekannte Tango-Tänzer"? Meinst Du sehr gute Tango-Tänzer? Oder bekannte Tänzer in der "Szene"? Oder allgemein populäre Tänzer, die auch Tango tanzen?
Je nachdem würde die Antwort sicher sehr unterschiedlich ausfallen.
Wenn Du das etwas genauer formulierst, nenne ich Dir gern ein paar Namen.
Bis dahin kannst Du Dich gern hier umschauen: http://www.salsa-und-tango.de/tango-tanz-musik-und-leidenschaft/
VG
Das ist gar nicht so einfach. Es gibt zwar eine Unmenge an CD's mit entsprechenden Titeln, aber selten sind die auf einer CD zusammengefasst.
Es gibt ein Buch mit einer Übungs-CD "Find the Rhythm von Alex Wilson. Auf der CD sind nicht nur viele Musikbeispiele und Rhythmusübungen zum Buch selbst, sondern auch "durchgezählte" Titel.
http://www.salsa-und-tango.de/salsa-musik-handbuch-fuer-salsa-taenzer-find-the-rhythm-von-alex-wilson-und-lee-knights/15491/
Wenn Du dem Link folgst, kannst Du noch ein wenig weiter stöbern. Dort gibt es auch eine Rubrik Salsa-Musik, Tipps für Anfänger usw.. - und rechts oben auch eine leistungsfähige Suchfunktion. Da wirst Du bestimmt fündig.
Viel Spaß
Jede Menge - mehr als man hier aufschreiben kann. Salsa ist genauso quicklebendig, wie andere Genre - nur das hier nicht immer soviel ankommt. Aber genug, dass man nicht "darben" muss.
Weil ich hier nur einen Link angeben darf, schau bitte mal hier: http://www.salsa-und-tango.de/salsa-musik/
Da findest Du sicher nicht alles - aber einen guten Ein- und Überblick.
Recht modern ist z.B. Alex Wilson. Die letzte Scheibe "Salsa Veritas" ist ein guter Tipp für hiesige moderne Salsa-Musik (kommt aus England, wohnt jetzt in der Schweiz).
Oder Los Dos y Comaneros - die letzte Scheibe. Die Band kommt aus Bayern und singt auch (überwiegend) bayerisch.
Aber das sind nur 2 Namen. Aus Kuba oder (Latein-) Amerika gibt es viele Bands und Künstler, die regelmäßig neue Titel und CD's veröffentlichen.
Heute muss niemand mehr auf die alten Aufnahmen zurück greifen, wenn man dann nicht will, weil man die gut findet.
Viel Spaß!
Ich würde Bachata nehmen. Den Grundschritt hast Du nach einer Stunde drauf und die Bachata-Version von "Nossa Nossa", gecovert von Toke D Keda wird allen Spaß machen!
Hier siehst Du noch, wie man das tanzt: http://www.youtube.com/watch?v=MO0NEW9OCVs Oder Du gehst mal in eine Salsa-Tanzschule in Deiner Nähe. die haben oft Schnupperkurse...
Viel Spaß!
Ach ja, der Titel, auf den die beiden Tänzer im Video tanzen ist "Obsession" von Aventura. Auch schön!
http://www.youtube.com/watch?v=SA7uu3nfa9M"günstig" und "mit Spaß" kannst Du in Berlin eigentlich immer Salsa tanzen lernen - allerdings würde ich eine Tanzschule empfehlen.
Nun hängt es also davon ab, wo Du her kommst oder wo sonst Deine territorialen Präferenzen liegen.
Schau vielleicht mal hier, da findest du eine Übersicht: http://www.salsa-und-tango.de/salsa-in/salsa-tanzen-berlin/
und dann auch einen Verweis zu aktuellen Tipps.
Ansonsten kann Dir empfehlen, ruhig mal verschiedene Schulen auszuprobieren. Dann lernst Du verschiedene Lehrer und auch die Leute dort kennen und merkst, wer bzw. wo es Dir am besten gefällt.
Bei den meisten wird Du kostenlos mal schnuppern dürfen...
Viel Spaß!
Hallo Lisa,
da geh ich doch mal mit einem schwungvollen "sowohl, als auch" ins neue Jahr, denn
Und 2. wirst Du auch dann, wenn es mit dem Verein geklappt hat, selbst weiter üben müssen.
Schließlich 3. Kann man sich natürlich manches selbst beibringen und so werden die Moves schon geläufig, man "erlernt" das Lernen von Choreografien und so wird Dir später insgesamt alles leichter fallen.
Aber 4. Eine "ordentliche" Ausbildung ist kaum zu ersetzen, gehörst Du nicht zu den wenigen Ausnahme-Talenten.
Das beginnt beim richtigen Aufwärmen, damit Du Dir keine Verletzungen zuziehst und geht hin bis zur Technik oder begleitende Übungen, die dann oft das Tanzen leichter machen oder bestimmte Bewegungen unterstützen.
Das alles siehst Du ja bei z.B. Video-Clips nicht, die Du autodidaktisch nachmachen kannst.
Auch die Kontrolle und Hilfestellung durch erfahrene Trainer ist kaum zu ersetzen. Der richtige Boden (z.B. Parkett) und Spiegel zur Selbstkontrolle sind außerhalb "richtiger" Trainingsräume oft nicht da.
Letztlich ist aber bestimmt besser, Du versuchst Dich selbst schon mal, bis Du in eine Trainingsgruppe gehen kannst. Du musst ja nicht gleich mit den schwierigsten Elementen beginnen - und Routinen, die Du schon beherrschst, helfen später sicher auch.
Vielleicht hast Du ja auch Freudinnen /Freunde, die mitmachen. Dann macht's mehr Spaß und Ihr könnt Euch gegenseitig unterstützen.
In diesem Sinne - Alles Gute (für 2012) und viel Spaß!
Auch Guten Morgen! Ja, das ist Tango Argentino, auch wenn viele Tango-Tänzer und Tanzlehrer wohl "protestieren" würden bei dem Video. Aber, ich will nicht das Video kommentieren, sondern Deine Frage beantworten.
Ich würde Dir auch den Tango Argentino empfehlen, denn den kann man ständig irgendwo tanzen (je nachdem, wo Du her kommst, natürlich).
Es gibt noch die europäische Tango-Variante, wie Du sie vielleicht bei Tanz-Turnieren schon mal gesehen hast. Die finde ich nicht so schön - und wird vor allem auf Milongas etc. eigentlich von niemanden getanzt.
Würde Dir gern noch ein paar Tipps geben, wo Du hingehen kannst, um Tango Argentino zu lernen. Das ergänze ich gern noch - oder du schaust mal hier in das Magazin Salsango: http://www.salsa-und-tango.de
Viel Spaß, denn Tango macht viel Spaß!
Der Tango war Palladio Allegretto - wenn du den suchst...
http://www.youtube.com/watch?v=WLCP7sNXlYU
Palladio Allegretto!
http://www.youtube.com/watch?v=WLCP7sNXlYU
Hi, ich weiß nicht genau, was Du mit "Übungen" meinst.
Sehr gern empfehle ich Dir aber das Buch "Find the Rhythm" von Alex Wilson (in Deutsch), das Salsa-Musik zum thema hat, aus musikalischer Sicht, mit vielen praktischen Übungen für Tänzer und Musiker und Begleit-CD.
Natürlich spielt da auch der Son eine Rolle, die Clave etc. - alles, was dazugehört.
Willst Du mehr zum Buch wissen, lies hier, was ich dazu geschrieben habe:
http://www.salsa-und-tango.de/salsa-musik-handbuch-fuer-salsa-taenzer-find-the-rhythm-von-alex-wilson-und-lee-knights/15491/
Viel Spaß damit!
Karsten
Hallo Ramira,
verstehe Deine Idee mit Deinem Bruder. Geht es Dir um Deinen Bruder oder um's Salsatanzen?
Wenn Dein Bruder keine Lust hat, wird es schwer. Immer wieder freundlich fragen, nicht nerven, geduldig sein. Drängen führt nur zu Abwehr - denke ich.
Nur, wenn er dann keinen Spaß dran findet - irgendwann -, hast Du nichts gewonnen, dafür eine Menge Zeit verloren.
Deshalb mein Tipp: Geh einfach los, in den nächsten Schnupperkurs vor einer Party oder in eine Tanzschule.
Sei versichert, Du bleibst nicht lang allein! Salsa-Tänzer sind freundliche und kommunikative Leute - und Singles gern gesehene Gäste!
Das kostet etwas Überwindung, aber das gibt sich schnell.
Ich hatte auch lange versucht, alle möglichen Leute zum Tanzen zu überreden - und das war so, wie bei Dir: Wenig Begeisterung.
Heute kommen immer mehr Leute mit, ganz von allein und ich sage sogar manchmal meine Hilfe ab, weil ich keine Lust mehr habe, auch noch den 225. Anfängerkurs zu besuchen.
Wenn' Dir also ums Tanzen geht, sei selbst aktiv. Es lohnt sich!
Viel Spaß!
PS: Wenn Du noch verrätst, wo Du her kommst, hab ich vielleicht auch nen Tipp, wo Du hingegehen kannst. Oder Du schaust selbst mal hier, da findet Du den ganzen deutschsprachigen Raum abgedeckt - Tanzschulen, Partys, Schnupperkurse, was Du willst:
http://www.salsa-und-tango.de
Hallo Mizzy,
willkommen im Club!
Meiner Meinung nach solltest Du Dir über Tanzstile keine Sorgen machen, das lenkt nur ab. Das sind eben Stile des gleichen Tanzes. Irgendwann wirst Du vielleicht eine Vorliebe entwickeln, aber Du musst Dich ja nicht von vornherein einschränken.
Für Salsa-Veranstaltungen in München, Salsa-Partys, Tanzkurse usw. kann ich Dir diese Seite hier empfehlen:
http://www.salsa-und-tango.de/salsa/salsa-muenchen/
Da gibt es jede Woche 1-2 Tipps und wenn Du Dich umschaust, findest Du jede Menge Tanzschulen, Party-Locations etc. - es sollten eigentlich keine Wünsche offen bleiben!
VG und viel Spaß!
Grundsätzlich mag ich mich Josia anschließen.
Aus meiner Erfahrung bringen die Tanzkurse nicht viel, wo Du 8 Tänze in 8 Stunden lernst. Da kannst Du hinterher gar nix. Also lieber schön nacheinander und konzentrieren. :-)
Da kommst Du mit Discofox schon ganz weit, zumal die Figuren und Drehungen sowieso fast bei allen Tänzen gleich oder wenigstens ähnlich sind.
Anders als Pia finde ich Salsa nicht sehr schwer. Salsa ist deshalb gut, weil Du fast jeden Tag Salsa tanzen gehen kannst.
Weiß ja nicht, wo Du her kommst, deshalb hier mal ein allgemeiner Link. Sind fast alle Regionen vertreten - mit vielen Tipps und auch Videos, wo Du gleich mal schauen kannst, ob das was für Dich ist:
http://www.salsa-und-tango.de
Apropo Tango: Tango ist sicher ein wenig schwerer, aber bringt Dir, willst Du mit (D)einem Partner tanzen, unheimlich viel. Man braucht eine besondere Nähe (finde ich) und muss sich noch mehr als bei anderen Tänzen aufeinander einlassen.
Dauert etwas länger, aber lohnt sich!
Egal was, Hauptsache Tanzen! Und besuche ruhig mehrere Tanzschulen und probiere verschiedene Lehrer aus. Manche sind besser, andere nicht so gut. Auch hat man auch nicht zu Jedem bzw. Jeder gleich einen guten Draht.
Da kann Dir ein wenig Mühe am Anfang eine Menge Geld und vor allem zeit sparen!
Viel Spaß!