Du stibst
Du stirbst
Tja, ich glaube schon. Der gute alte Knigge hat wirklich eine gute Neuauflage nötig. Währen früher es dem Mann vorbehalten war die Rechnung des Restaurantbesuches zu zahlen, ist es heute mehr als selbstverständlich, dass Damen dies auch tun. Halte ich für gut.
Dass z. B. das frisch gezapfte Bier heutzutage als Aperitiv mehr denn je aktzeptiert ist und dem Klassikern wie Sherry oder Martini halte ich auch für eine gute Veränderung der Tischsitten.
Die sogenannte "Damenkarte" ist weitestgehend aus den gastronomischen Betrieben verschwunden. Gott sei Dank.
Dies als kleine Exkursion aus der Sicht eines Fachmanns. gruß dennis
Wer an Alkohol kommen will, bekommt ihn nicht nur in Jugoslawien, sondern auch in Deutschland, Holland , Österreich, Timbuktu und im Nimmerland.
Ich darf Dir empfehlen, dass Du Dich nicht in eine Coabhängigkeit begibst. Das bedeutet nicht, dass Du jetzt auch noch aus lauter Freude auch das regelmäßige Trinken beginnst, sondern, dass Du versuchen solltest Dich mit Deiner Sorge um ihn nicht psychisch und physisch kaputt machst. Bei einem Alkoholiker (das ist er wenn es täglich 3 l Bier sind) muss es erst "klick" machen, bevor er begreift dass etwas geschehen muss. Er selber weiß dass er ein Alkoholproblem hat, kann es aber weder sich noch seiner Umwelt eingestehen und belügt sich selber und andere indem er das Thema meidet oder sich darüber lustig macht oder es herunterspielt. Du zumindest wirst mit gutem Zureden oder anderen Aktionen scheitern. Du wirst bald sehen, dass Deine Sorge um ihn nichts bringt und wirst enttäuscht darüber sein, dass all Deine Anstrengungen nichts bringen. Und dann befindest Du Dich mittendrin in einer Co-Abhängigkeit. Bei der örtlichen Suchtberatung gibt es übrigens auch Hilfe für Co.Abhängige. Ich wünsche Dir alles Gute.
definitiv nicht. Da die I-Net verbindung über Satellit funktioniert und auf See leider keine Hotspots verteilt sind.
Als ehemaliger Mitarbeiter der Aida cruises kann ich Dir versichern, dass dies verboten ist. Frage ist eben auch auch was Du damit machen willst. Schiffsfunk abzuhören ist aus Sicherheitsgründen verständlicherweise verboten. Sich in den Schiffsfunkverkehr auch noch einzumischen auch. Schif-Schifffunk grenzt schon an Spionage und behördlichen Funk abzuhören ist wie jeder weiß illegal und strafbar. Die kleinen walki -talkis, die in Deutschland frei verkäuflich und gebührenfrei sind werden Dir auf den Schiffen nicht viel bringen, sie haben eine zu geringe Leistung um durch dicke Schiffswände durchzudringen, sie könnten aber sensible Geräte stören. So wird Dir kein Kapitän oder seine Offiziere Dir erlauben solche Geräte auf das Schiff mitzubringen. Versuch es auch gar nicht erst, die Sicherheitskontrollen sind zu vergleichen mit denen an sorgfältig geführten Flughäfen. Trotzdem gute Reise.
Hallo Dedeee,
ich habe einige Zeit auf der alten AIDAblu gearbeitet Aus Deinem Schreiben oben kann ich leider nicht erkennen wie alt Du bist ob und was Du an Ausbildung schon gemacht hast oder welche Erfahrungen Du schon gesammelt hast. Ich empfehle Dir eine gründliche Internet Recherche über das Arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen. Arbeitszeiten, Unterbringung, Verträge, Versicherungen, evtl. Seetauglichkeitsprüfungen etc.
Dies nur als Kurzinfo, wenn Du Fragen hast: dennis:klees@yahoo.de
Sucht sucht
mit einem Videoconverter ins mpg4 Format umwandeln. Mpg4 ist ein Handyvideoformat. lg dennis
klick Dich mal bei www.zzm.de durch oder frag dort mal nach. Dieses Kunsstück ist kein Fake und hat auch nichts mit u.g. Techniken zu tun. Ich werde Dir auch nicht verraten wie das funktioniert. Aber eins kann ich Dir sagen: Sobald Du weißt wie es funktioniert wirst Du enttäuscht sein wie banal er ist. Aber wie Du siehst ist er sehr effektvoll weil man es close up (unter der Nase des Zuschauers) vorführen kann. Gruß dennis
Ich denke etwa so: gerade in heutigen Zeiten ist das Thema Komasaufen und andere Treffen welche nicht ohne Alkohol, Zigaretten und Drogen ablaufen eher fast schon Normalgeschäft. Leider wird, auch in teilweise obenstehnden Antworten, dieses Thema verharmlost. DoreenAusWismar hat übrigens eine Warum-Frage gestellt und hat nicht um ferndiagnostische psychologische Beratung gebeten. Kommentare die auf fehlendes Selbstbewußtsein ihrerseits hinweisen sind völlig unangebracht und glossenartig und, was noch viel schlimmer ist, noch nicht einmal hilfreich. Keiner von uns kennt ihre persönliche Situation und es wäre vermessen über ihr soziales Umfeld zu urteilen oder aus ihrer Frage heraus zu urteilen wie gut oder wie schlecht ihre Freunde oder gar Familie "drauf" ist. So, und jetzt zu Deiner Frage Doreen. Du hast natürlich Respekt für Dein Verhalten verdient. Und Du ärgerst Dich darüber, daß Du diesen nicht angemessen erhälst. Es ist normal, dass man sich ärgert wenn erbrachte Leistung nicht anerkannt wird. Aber warum wird Deine Leistung nicht als solche gesehen? In Deinem Umfeld ist es wohl "normal",wie Du oben schriebst, zu trinken und zu rauchen. Ich darf Dir sagen, dass das nicht "normal" ist, sondern Du verhälst Dich normal, rational und vernünftig. Vertausch einfach die Rollen und setze Dich den anderen gegenüber ins die normale Position. Sag ihnen wie Du über das Thema denkst und warum Du nicht trinken oder/und rauchen willst. Wenn Du was zu sagen hast dann stell Dich ins Licht und sag es so, dass jeder Dich versteht.
In dissem sinne und ohne Vorurteil dennis klees
Sollte Deine Lehrerin ein Alkproblem haben, wird sie es wehement abstreiten. Geht zu Eurem Vertrauenslehrer, besteht auf Anonymität, und redet dann mit ihm/ihr darüber. 1. Ihr habt etwas getan und nicht geschwiegen. 2. Selbst wenn die Lehrerin kein Alkoholproblem hat, kann sie den Verdacht aus dem Weg räumen.
Sie wird in keinem Fall mit Schülern dieses Thema ausdiskutieren. In diesem Sinne alles Gute, dennis
Zunächst ist es leider so, daß Alkohol genauso wie Nikotin ein Nervengift ist, welches eine beruhigende Wirkung hervorruft, also eine betäubende Wirkung. Zuviel davon und man schläft seinen Rausch aus und zwar solange bis die Leber dieses Gift in ungiftige Stoffe abgebaut hat. Diese beruhigende, berauschende oder einschläfernde Wirkung läßt unterschiedlich schnell nach, je nachdem ob man Männlein oder Weiblein ist. Jetzt darfst Du also nicht davon ausgehen, dass der alkoholische Schlaf auch noch gesund sein soll. Im Gegenteil, der natürliche Schlaf kann dadurch nachhaltig gestört werden. Also: Alkohol trinken um Einschlafproblemen aus dem Weg zu gehen ist nicht wirklich eine gute Idee. Und sich rauschig zu trinken um den Schlaf herbei zu zwingen ist nach Volksmeinung wohl auch nicht so der Bringer. Es gibt sicherlich andere Möglichkeiten. Einfach über eine Suchmaschine im I-Net suchen. lg magic
Hallo FWSTU,
Ich habe den Eindruck, dass Du Dich noch nicht eingehender mit der Zauberei beschäftigt hast. Es ist leider nicht so: Zauberkasten kaufen, zaubern können. Zauberer reden selten über TRICKS sondern eher über Kunststücke, es hat etwas mit Kunst zu tun. Die Kunst andere zu verzaubern. Und dies geht nur mit Übung. Das was Du machen willst nennt sich close up Magie, also vor den Augen der Zuschauer aus nächster Nähe. Ich empfehle Dir das "Handbuch der Magie" Einfach mal in Net checken. lg magic
§ 9 JuSchG [Alkoholische Getränke]
(1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen
- Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche,
- andere alkoholische Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahrenweder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden. (2) Absatz 1 Nr. 2 gilt nicht, wenn Jugendliche von einer personensorgeberechtigten Person begleitet werden.
(3) In der Öffentlichkeit dürfen alkoholische Getränke nicht in Automaten angeboten werden. Dies gilt nicht, wenn ein Automat
- an einem für Kinder und Jugendliche unzugänglichen Ort aufgestellt ist oder
- in einem gewerblich genutzten Raum aufgestellt und durch technische Vorrichtungen oder durch ständige Aufsicht sichergestellt ist, dass Kinder und Jugendliche alkoholische Getränke nicht entnehmen können. § 20 Nr. 1 des Gaststättengesetzes bleibt unberührt. (4) Alkoholhaltige Süßgetränke im Sinne des § 1 Abs. 2 und 3 des Alkopopsteuergesetzes dürfen gewerbsmäßig nur mit dem Hinweis "Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten, § 9 Jugendschutzgesetz" in den Verkehr gebracht werden. Dieser Hinweis ist auf der Fertigpackung in der gleichen Schriftart und in der gleichen Größe und Farbe wie die Marken- oder Phantasienamen oder, soweit nicht vorhanden, wie die Verkehrsbezeichnung zu halten und bei Flaschen auf dem Frontetikett anzubringen. Jugendliche sind laut Jugendschutzgesetz Personen, die mindestens 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind (§ 1 Jugendschutzgesetz).
Dreimal gut durchlesen und von Mutti erklären lassen lg magic
folgender Artikel könnte helfen http://de.wikipedia.org/wiki/Korsakow-Syndrom lg magic
Humor hast Du ja...
Zunächst ist es leider so, daß Alkohol genauso wie Nikotin ein Nervengift ist, welches eine beruhigende Wirkung hervorruft, also eine betäubende Wirkung. Zuviel davon und man schläft seinen Rausch aus und zwar solange bis die Leber dieses Gift in ungiftige Stoffe abgebaut hat. Diese beruhigende, berauschende oder einschläfernde Wirkung läßt unterschiedlich schnell nach, je nachdem ob man Männlein oder Weiblein ist. Jetzt darfst Du also nicht davon ausgehen, dass der alkoholische Schlaf auch noch gesund sein soll. Im Gegenteil, der natürliche Schlaf kann dadurch nachhaltig gestört werden. Also: Alkohol trinken um Einschlafproblemen aus dem Weg zu gehen ist nicht wirklich eine gute Idee. Und sich rauschig zu trinken um den Schlaf herbei zu zwingen ist nach Volksmeinung wohl auch nicht so der Bringer. Es gibt sicherlich andere Möglichkeiten. Einfach über eine Suchmaschine im I-Net suchen. lg magic
Hallo Lugo,
ich darf mal als trockener Alki folgendes dazu sagen
> "Sie will einen schriftlichen Beweis"
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass je mehr Du beteuerst, dass Du nicht mehr trinkst sie Dir um so weniger glauben wird. Sie hat das klassischste Druckmittel in der Menschheitsgeschichte in der Hand: Euer Kind. Frag sie doch einmal welchen schriftlichen Beweis sie denn zufriedenstellen würde. Aber tue dies nur einmal und warte ihre Antwort ab. Sie hat nur zwei Möglichkeiten Dir zu antworten. 1. Sie gibt Dir Ihre Vorstellung zur Beweiserbringung Deines Nichttrinkens preis. 2. Sie gibt Dir ausweichende Antworten a la: "Das mußt Du doch selber wissen." oder ähnliches... Bei der ersten Möglichkeit bist Du am Zug, bemüh Dich. Bei der zweiten Möglichkeit darfst Du annehmen, dass sie selber nicht so genau weiß wie ihre Vorstellung darüber ist. Dann kannst Du ihr aber auch sagen, dass Du Dich jetzt nun genug verbogen hast und nun nicht mehr den Hampelmann spielen wirst. Entweder sie akzeptiert das oder Du kannst mal locker davon ausgehen, dass etwas anderes dahintersteck und sie Dein Trinkverhalten nur als Vorwand nimmt um Dir Deine Tochter vorzuenthalten. Dann allerdings ist der Lösungsweg- und Ansatz ein völlig anderer. Was sagen Deine Freunde dazu? Oder Deine Freundin oder Frau, Deine Eltern? Wäre nett wenn Du hier oder an meine Mailadresse mal schreiben kannst wie es aussieht. dennis_klees@yahoo.de Alles Gute dennis