Noch eine Antwort oben drauf. Einer der Internetschreiberlinge hat Recht: Haftpflichtversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung (bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung bei Beamten) sind die wichtigsten Versicherungen, die jeder Mensch haben sollte. Dies schreiben unabhängige Zeitschriften wie z.B. die Zeitschrift "Test" der Stiftung Warentest. Hausrat und Unfallversicherung sind nur "Kann"-Versicherungen. Aber gut, man muss die Risiken für sich selbst einschätzen. Habe ich überhaupt keinerlei Rücklagen gebildet, können diese Versicherungen durchaus Sinn machen. Die Haftpflichtversicherung sollte eine Versicherungssumme von mind. 5 Mio. €, besser 50 Mio € abdecken. Die für 50 Mio. gibst schon meistens für 1-1,50€ mehr im Monat. Bei der Debeka z.B. für 4,41 im Monat zu haben. Da bin ich auch versichert und sehr zufrieden. Ist übrigens ein Versicherer für den öffentlichen Dienst und sind auch direkt in den Behörden unterwegs. Zum Thema Rente: Auch als Angestellte im Ö.D. würde ich eine Riesterrente abschließen, da sie einmalige Riesterzulagen bringt (154€ pro Jahr, Kinder 300€) und die Rentenkürzungen des Jahres 2002 (man erinnert sich kaum noch daran; der Mann hieß "Riester" und war Bundesminister) ausgleicht. Sie ist also keine zusätzliche Altersversorgung, sondern nur eine ersetzende AV. Für jemand der früher 2500 Euro brutto verdient hat, gab es noch im Durchschnitt 1200€ Rente. Das wird sich in den nächsten 30 Jahren drastisch verändern. Leute die heute anfangen zu arbeiten und nach Beendigung der Ausbildung ca. 2500 € Bruttoverdienst haben, werden später mal mit 750-850 € zurecht kommen müssen. Das ist nur wenig über Hartz IV oder Grundsicherung. Muss halt jeder selbst rechnen, ob das reicht inkl. der Zusatzversorgung. Auf großartige Rentensteigerung kann man jedenfalls langfristig nicht hoffen, zumal im Falle ZVK diese dann jeweils gekürzt wird und die laufende Rentenerhöhung.

...zur Antwort

Mit einem F1-Visum kannst Du ein halbes Jahr in der USA studieren. Während dessen musst Du hier in Deutschland auch eine gesetzl. Krankenversicherung haben. Vielleicht bist Du noch unter 25 J. alt und damit besteht ja noch ein Anspruch auf Familienversicherung bei den Eltern. Es sei denn, Du hast Einkommen über mtl. 400 Euro, dann musst Du Dich eh selbst krankenversichern, auch als Student. Es gibt Auslandsreisekrankenversicherungen auch bei vielen privaten Anbietern, die den Visumsbestimmungen des US-Department of State standhalten. Auch musst Du allermeist beim Konsulat sowie bei der dortigen University eine in englisch verfasste Versicherungsbestätigung vorlegen, aus der der "Komplettschutz" hervorgeht. Die USA kaufen sich halt keine "schlechten" Risiken ein. Häufig wird sogar eine Bankbestätigung über einen bestimmten Geldbetrag (z.B. 6.000Euro) gefordert. Das muss dann hier in Deutschland bei einer Bank auf einem Sparkonto hinterlegt werden (quasi als Sicherheit)Es gibt Anbieter, die den Auslandsversicherungsschutz bis zu 36 Monaten anbieten. Der Preis steigert sich dabei mit der Länge des Aufenthaltes. Z.B. bei der Debeka Tarif ARL für die ersten 6 Monate 28 Euro mtl. + 1 Zusatztarif für ca. 5 Euro: mtl. Gesamtkosten also ca. 33 Euro:Vollschutz zu 100% der Krankenkosten für ambulante, stationäre und zahnmedizinische Behandlungen sowie Krankenrücktransport bei med. Notwendigkeit. Aufgepasst: Es gibt andere sogenannte Auslandsreisekrankenversicherungen, die nur 40-70 Tage abdecken. Die bekommt man für 6,00 Euro im Jahr! Dieser Schutz ist definitiv nicht ausreichend für das F1-Visum. Und noch eins: schlau machen auf der Seite USA-Immigrations-Service, welche anderen Voraussetzungen man noch für die Visumsvergabe erfüllen muss.

...zur Antwort

Hallo,Lehrer sollten eine "Dienstunfähigkeitsversicherung" abschließen. Aber Achtung! Es gibt nur wenige Anbieter von solchen echten "Dienstunfähigkeitspolicen", die meisten Versicherer versichern nur die normale Berufsunfähigkeit. Wichtig dabei ist, ob der Versicherer bei Eintreten der Dienstunfähigkeit das Gutachten des Amtsarztes akzeptiert oder nicht! Einige Versicherer holen ein Zweitgutachten auf ihre Kosten ein, was dann häufig ein anderes Ergebnis hat. Ich kenne Versicherungen, die einen solchen Schutz bieten.

...zur Antwort
Kann man Wählen

Wann kommen die nach Hessen? Diese Partei muss man im Auge behalten!

...zur Antwort

Ekelhaft! Bitte Frage freiwillig löschen!

...zur Antwort

Seit 2 Jahren, aber dann läuft das ja schon länger nicht mehr so, wie Du Dir das vorstellst. Du hättest gleich am Anfang fragen müssen, was los ist. Jetzt ist natürlich die Karre in den Dreck gefahren. Aber es ist noch nicht zu spät. Einfach miteinander reden hilft meistens. Versuch es!

...zur Antwort

Hier die Antwort aus Wikipedia: Sekte (lat. secta „Richtung“, von sequi, „folgen“, in der Bedeutung beeinflusst von secare, „schneiden, abtrennen“) ist eine ursprünglich wertneutrale Bezeichnung für eine philosophische, religiöse oder politische Gruppierung, die durch ihre Lehre oder ihren Ritus im Konflikt mit herrschenden Überzeugungen steht. Insbesondere steht der Begriff für eine von einer Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft. So ist das Christentum als Sekte aus dem Judentum hervorgegangen.

...zur Antwort

nee, bist Du nicht, ich würde Dich nehmen. Aber Spass bei Seite, der will sich nur interessanter machen. Das ist doch das alte Spiel, das musst Du wissen. In dem

man einen neuen Bekannten erst einmal zappeln lässt, macht man sich halt nur noch begehrenswerter. Na bitte, hat doch bei Dir auch geklappt. Du willst nur ihn *-* Lass

ihn zappeln!!!!!

 

 

...zur Antwort

Heute Abend 6-8 km joggen (dann ist schon mal das Adrenalin aus dem Blut) und heute Nacht auf jeden Fall 8 Stunden schlafen, und wenn man es nicht regelmäßig braucht, kann man ruhig auch mal ein Beruhigungsdragee (rein Pflanzlich) nehmen. Das sollte dann klappen. Viel Erfolg

...zur Antwort

Nein, es ist damit das Vorausdenken für Bedürfnisse der Zukunft gemeint!

Und außerdem schreibt man im Vorraus mit einem r :"im Voraus"

...zur Antwort

so weit ich weiß, besteht die Knappheit nur in Bezug auf Flaschenwasser (auch Mineralwasser etc.), weil die Leute die Läden davon leerkaufen. Vor Allem, um für die Zubereitung von Kindernahrung genügend nicht verstrahltes Wasser zu haben. Die Regierung rät dazu, kein Leitungswasser dafür zu benutzen.  Daher gibt es derzeit einen regelrechten Run auf in Flaschen abgepacktes (wohl noch nicht verstrahltes) Wasser.

PS: die Menschen in Japan können einem Leid tun, sie wissen zum Größten Teil noch nicht, was auf sie zukommt. Die Firma Tepco (Betreiber der Atomanlage) ist Weltmeister im "Verschleiern"

...zur Antwort

Hallo, die Debeka hat im letzten Test, der im Herbst 2010 in FocusMoney veröffentlicht wurde, den 1.Platz unter allen Versicherern belegt. Top Preis-Leitungsverhältnis. Kostet zwischen 7 und 16 Euro mtl., je nach Alter. Leistungen 50% der Gesamtkosten neben der Vorleistung der GKV, auch für reine Privat-Leistungen, wie z.B. Implantate und Inlays, oder auch den med.notwendigen Knochenaufbau bei Implantaten, sowie auch Reparaturen und Provisorien. Wartezeit 8 Monate, danach aber keine jährl. Leistungseinschränkungen, wie bei vielen anderen Versicherer, die im 1. Jahr z.B. nur 250 Euro, im 2. Jahr nur 250 Euro usw., leisten. Das einzige was sichergestellt sein muss, wie auch schon ein Mitschreiber bemerkt hat, der Zahnarzt/ärztin darf noch nicht zu der Behandlung geraten haben.

...zur Antwort

Du brauchst einen Auslandskrankenversicherungsschutz für Studenten, Aupair, Work and Travel etc. kostet bei der Debeka mtl. für die ersten 6 Monate 28 Euro mtl., für weitere 6 Monate pro Monat 56 Euro. Erst ab dem 13. Monat wirds erheblich teurer, kostet dann 112 Euro mtl., aber trifft auf Dich ja nicht zu. Ist eine vollwertige Krankenversicherung für das Ausland mit ambulant, stationär und Zahnleistungen. Einfach mal googeln bei www.debeka.de

...zur Antwort

den soll man eigentlich gar nicht naß machen, einfach Behälter nur ausschütten, und dies eben regelmäßig jede Woche, dann gehts!

...zur Antwort

weist heißt hier unseriös. Man muss eben wissen, dass die Kopp-Nachrichten ziemlich rechtslastig sind. Bieten aber auf jeden Fall die Möglichkeit,sich mit bestimmten Themen, abseits der Meinung der Mainstream-Medien, zu beschäftigen. Man muss halt vieles herausfiltern, was hahnebüchen ist. Ich für meinen Teil habe mir die Kopp-Nachrichten mit lesezeichen markiert, die sehe ich jetzt täglich. Durch die Nachrichten der privaten oder öffentlich-rechtlichen Sender bekommt man ebenfalls nur noch ein stark eingefärbtes Bild der Wahrheit. Wenn Du Dich für Verschwörungstheorien und alternative Nachrichten interessierst, schau bei "nuoviso.tv" oder "infokrieg.tv", dann bist Du bestens versorgt.

...zur Antwort

Hallo speedy, da ihr hier anonym unterwegs seid, gebt uns doch einfach mal die genauen Bruttojahreseinkommen aus 2010. Bitte von Euch beiden. Dann kann man eben genauer rechnen! Aber, bitte, 250Euro erscheint schon etwas hoch, besonders wenn man berücksichtigt, dass einer der beiden Partner in Elternzeit geht. Könnte der Berater ev. von AWD oder Deutsche Vermögensverbratung stammen? Herr Maschmeyer ist ja z.Zt. mal wieder ordentlich ins "Gerede" gekommen. Kein Wunder, der hat sich in den 80 und 90iger Jahren zu Lasten von "Normalsterblichen" ordentlich die Taschen vollgemacht. Heute stehen diese Kunden teilweise vor dem Nichts. ALtersvorsorge Futsch.

...zur Antwort

Es gibt inzwischen viele Versicherer, die auch deliktunfähige Kinder bis 7 Jahre bzw. im Straßenverkehr bis 12 Jahre bis zu einem bestimmten Höchstbetrag pro Schadensfall ohne Beitragsaufschlag mitversichern, egal, ob die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben, oder nicht!

...zur Antwort

Hier noch eine Info zusätzlich: Vierteljahresbeiträge können zwischen 3% und 5% mehr Beitrag kosten, je nach Versicherer. Es gibt jedoch auch einige Versicherer, die bei normalen Sachversicherungen wie Hausrat, Haftpflicht etc. für monatl. Zahlungsweise keinen Mehrbeitrag nehmen.

...zur Antwort