Hier kannst du die Tickets online buchen: http://www.plataforma10.com/ (max. 30 Tage im voraus möglich)
Falls du mit "Facebookseite" ein persönliches Facebook Profil meinst, dann ist die Umwandlung in eine Fanseite inzwischen möglich: http://allfacebook.de/features/endlich-private-profile-in-pages-umwandeln
Die Webdesigner die ich so kenne, verdienen alle um die AR$ 5.000. Also wenn du richtig gut bist, Spanisch sprichst und dich gut verkaufen kannst, gibts sicher ein nettes Einkommen. Kommt aber auch immer aufs Unternehmen an. Kleinere Firmen zahlen weniger, so wie überall.
Den einzigen "typischen" argentinischen Cocktail den ich kenne, ist eigentlich kein richtiger Cocktail, sondern einfach Fernet Branca (oder ne andere Marke) gemixt mit Cola. Sehr beliebt, wird ueberall getrunken und schmeckt nach ein paar Versuchen auch ganz nett. :-)) http://www.fromargentinawithlove.typepad.com/fromargentinawith_love/2009/07/argentinean-mixology-fernet-and-coke.html
Die wohl bekannteste Sportzeitung ist ole.com.ar. canchallena.com ist momentan auch recht bekannt.
Ich empfehle auch beide Seiten zu besuchen. In Argentinien ist der groessere Teil des Parks, dort gibt es mehrere Wanderpfade, man kann viele Wasserfaelle aus der Naehe bewundern. Die brasilianische Seite bietet mehr einen Panoramablick ueber das komplette Spektakel.
Bitte nicht das Angebot des Hubschrauber-Rundflugs wahrnehmen. Abgesehen vom Preis (ca. 100 USD fuer 10min) wird durch den Laerm die Fauna des Nationalparks gestoert. Auf der argentinischen Seite sind die Fluege bereits verboten worden, Brasilien bietet sie noch an.
Müsste The science of sleep sein. Nicht aus argentinien, dennoch wunderschöner film.
Ich glaube er trägt die Nr. 10 weil das auch die Nr. des berühmten Herrn Maradona war, als dieser sich noch auf dem Fußballfeld aktiv bewegen konnte. ;)
Bolivien wuerde ich auch dazuzaehlen. Dort gibt es noch viel indigene Bevoelkerung, die ihre Traditionen wahren. Peru auch, wenn man die Grossstaedte und Touristenzentren (Cuzco, Lima) aussen vorlaesst.
Die Frage ist ja erst mal, was du unter "Luxus" verstehst. Ich empfinde es als Luxus, dass man in Deutschland alles kaufen kann. Also jede Kleinigkeit, jede Geschmacksrichtung, die neueste Technologie, den letzten Trend etc.
Diesen Luxus wirst du in anderen Laendern ggf. nicht vorfinden. In Argentinien z.B. (wo ich lebe) gibt es nicht die riesen Auswahl an Konsumguetern (kein H&M, kein IKEA, C&A hat kuerzlich alle Filialen geschlossen...). Technologie ist super teuer, die laesst man sich am besten von Bekannten aus den USA mitbringen.
Das lokale Einkommen ist verhaeltnismaessig gering, so dass Reisen ins Ausland zum Luxus werden.
Ich denke, wenn du in ein anderes Land ziehen moechtest, solltest du von deinem gewohnten Lebensstandard etwas abkommen und flexibel genug sein um dich an die oertlichen Gegebenheiten anzupassen.
Definitiv: Empanadas! Hier in Argentinien gibts den Teig fertig im Kuehlregal zu kaufen, Fuellung ist schnell gemacht, und ab in den Ofen damit. Beispiel-Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/464061139505681/Empanadas-Teigtaschen-mit-Hackfleischfuellung.html
Wenn du wirklich authentischen Tango sehen willst, solltest du keine Tangoshow besuchen. Dies sind "Shows", mehr Akrobatik als klassischer Tango. Ich habe z.B. die Tangoshow im Cafe Tortoni gesehen. Es ist nett anzusehen, hat aber wirklich nicht viel mit dem traditionellen Tango zu tun. Außerdem sind alle Tangoshows für Touristen konzipiert und dementsprechend überteuert.
Ich empfehle, einfach in eine Milonga (ein Tango-Lokal) zu gehen und dort die Atmosphäre zu genießen und den Leuten beim "echten" Tangotanzen zuzuschauen. Nicht nur ist es viel preiswerter, du bekommst in einer Milonga den wirklich traditionellen Tango zu sehen und kommst mit den hier lebenden Leuten in Kontakt und sitzt nicht mit einer Gruppe von Touristen bei schlechtem und überteuertem Essen in einer dieser Shows.
Ich kann "La Catedral" und "Torquato Tasso" empfehlen. Hier gibts es eine Liste von Milongas + Beschreibung: http://www.tangotanzen.de/html/BuenosAires/buenosaires_milongas.htm
Sorry für die harschen Worte. ;) Ich lebe seit 2 Jahren in Buenos Aires und bin immer wieder irritiert zu sehen, wie viel Geld Touristen hier lassen für solche Spektakel, wo es doch so viele Alternativen gibt.
Ich würde folgende Route empfehlen: Buenos Aires - Iguazu (dort genügen 3-4 Tage max, dann habt ihr alles gesehen). Iguazu - Bs.As. - Ushuaia (Feuerland). Genießt Ushuaia und Umgebung, reist durch Feuerland in den Norden nach Patagonien - am besten mit dem Bus, die Tickets könnt ihr spontan vor Ort kaufen (meist auch gar nicht anders möglich). Wir haben vor 4 Jahren diese Route gemacht (in 3 Wochen): Ushuaia, Punta Arenas (Chile), Calafate, Peninsula Valdez, Bariloche, Mendoza. Wenn die Zeit knapp wird, könnt ihr auch von Bariloche o Rawson (Pen.Valdez) zurück nach Buenos Aires fiegen/fahren.
Zeitplanung würde ich ungefähr so vorschlagen: Bs.As: 4 Tage (ist nicht genug, aber reicht für nen groben Überblick ;) Iguazu: 3 Tage / Ushuaia+Tierra del Fuego: 1 Woche / Punta Arenas: 2-3 Tage / Calafate: 2 Tage / Peninsula Valdez: 2 Tage / Bariloche: 2-3 Tage. Dazwischen noch Reisezeit einkalkulieren. Busreisen dauern ewig wegen der großen Distanzen, aber so bekommt man auch was vom Land zu sehen.
Für Inlandsflüge empfehle ich: despegar.com.ar Und für Busreisen: plataforma10.com
Ich wünsch auf jeden Fall viel Spaß! Viele Grüße aus Buenos Aires. :) Mandy
"Gutes Spanisch" lernen ist ja irgendwie relativ. Spanier finden natürlich ihr Spanisch perfekt und als das einzig "richtige". Frag Leute in Mexiko, Kolumbien, Chile... die werden dir was anderes erzählen. Ich lebe in Argentinien und finde das Spanisch was hier gesprochen wird (Buenos Aires) das beste überhaupt! ;-) Was evtl. daran liegt, dass es weit entfernt vom streng korrekten Spanien-Spanisch ist und viele Einflüsse aus dem italienischen und englischen hat und einfach viel symphatischer ist (und einfacher zu lernen).
Ok, aber um ein paar gute Tipps zu hinterlassen: In Kolumbien wird das wohl "sauberste" Spanisch gesprochen. Ich war vor kurzem dort und für Bogotá kann ich das bestätigen. An der Karibikküste wirds schon wieder schwieriger... Und keine Angst vor Kolumbien. Ich hab mich dort sicherer gefühlt als an manchen Tagen in Buenos Aires.
schau mal hier: http://polldaddy.com/
Ja, das kommt ganz auf die jeweiligen Bilder an. Google hat damit nix zu tun, sondern die Seitenbesitzer, die diese Bilder veröffentlicht haben. Theoretisch müsstest du bei jedem nachfragen (wenn nichts auf der Website vermerkt ist). Einfacher geht es, wenn du z.B. bei Flickr suchst. http://www.flickr.com/search/advanced/? In der erweiterten Suche gibt es diese Option: - Only search within Creative Commons-licensed content Find content to use commercially Find content to modify, adapt, or build upon
Oder such auf Seiten wie sxc.hu.
Ich kann Buenos Aires empfehlen. Habe hier selbst einen Sprachkurs gemacht (bei VOS Buenos Aires: http://www.vosbuenosaires.com). Und es war super! Bin noch immer hier und will nicht mehr weg. ;-)
Schau mal im Jumbo (goßer Supermarkt) - die haben viele importierte Lebensmittel. Oder frag in deutschen Restaurants nach, ob die eine Bezugsquelle kennen. Hier gibts einige: http://www.guiaoleo.com.ar/list.php?navby=multiply&kitchen=17 Und sag bescheid, falls du welche findest, ich wäre auch interessiert! :-)
http://www.tn.com.ar => argentinischer News-Sender.
Seit kurzer Zeit gibt es auch einen Touri-Bus, der dich durch Buenos Aires kutscht und an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten halt macht. Das ist glaub die entspannteste Variante, die Stadt an einem Tag zu erkundne. Infos: http://bue.gob.ar/recorridos/index.php?menu_id=169&info=&lang=en