Hallo,

das Nomen zu,,asozial" ist ,,Asi". Das ist aber sehr umgangssprachlich/ jugendsprachlich!

...zur Antwort

Hallo Frederic16,

vermutlich musst du 1000m in 8 Minuten laufen können (Bayern).

Liebe Grüße maddlmaz

...zur Antwort

Hallo HEHEHEHE1998,

du musst einen 6-wöchigen Lehrgang besuchen und einen DFB Schiedsrichtertest mit mindestens 50 von 60 Punkten bestehen und 1000 Meter in 8 Minuten laufen können.

Du wirst die U13 pfeifen, das sind glaube ich die D-Junioren.

Außerdem kommt es darauf an, in welchem Bundesland du deine Schiedsrichterausbildung machen willst; in Bayern, genauer Unterfranken, hast du in den Jugendspielen übrigens keine Linienrichter und musst selbst nach dem Abseits schauen.

Liebe Grüße Maddlmaz

...zur Antwort

Hallo gom89!

So ist es richtig:

Er achtet kaum auf sein Äußeres (,)und die Meinungen anderer sind ihm egal. Denn am Anfang haben ihn alle für einen Asozialen gehalten. Er behauptet dies deswegen, weil Isa stinkt und ihn nervt. (für genaue Verbesserung ist der Kontext zu unklar)

Liebe Grüße maddlmaz

...zur Antwort

Hallo snaaks,

Zuerst solltest du eine Stoffsammlung anlegen:

  • Gedanken inhaltlich sortieren
  • zusammenfassen
  • Ober- & Unterpunkte erstellen
  • Wichtiges anstreichen
  • Zusammengehöriges farblich markieren
  • Reihenfolge herausarbeiten
  • zusammengehörige Punkte einteilen

Denke daran, dass die Gliederung dein "Fahrplan" für eine gute Erörterung ist. Nun solltest du auf folgendes achten:

  • Aspekte gewichten
  • Oberpunkte benennen
  • Steigerung vom Unwichtigen zum Wichtigen (dialektisch) beachten
  • Verwendung des Nominalstils (Vermeidung von konjugierten Verben)
  • Überlegung, wo/ inwieweit Unterpunkte notwendig sind
  • Thema nennen

Letztendlich musst du die Gliederung durchnummerieren und dich an folgendes Gerüst halten (numerisch):

1 Einleitung 2 Hauptteil 3 Schluss

genauer:

1 Einleitungsgedanke 2 Benennen des Themas 2.1 Benennen des ersten Arguments 2.1.1 erster Unterpunkt des ersten Arguments 2.1.2 zweiter Unterpunkt des ersten Arguments 2.2 Benennen des zweiten Arguments 2.2.1 erster Unterpunkt des zweiten Arguments ... ... ... 3 Schlussgedanke

Je nach Anzahl der geforderten Argumente musst du halt das jeweilige Argument unter 2.x benennen und mindestens zwei oder keine Unterpunkte notieren.

Viel Erfolg bei deiner Gliederung Liebe Grüße maddlmaz

...zur Antwort