Ich nehme mal an Du trainierst höherklassiger als in den anderen Vereinen und hast als Ziel in den nächsten Jahren auf eine der Sportschulen an den Olympiastützpunkten zu gehen. Dann sehe ich da kein Problem zumal ja Dein Trainer sicher weiß was er mit dir macht.
Mit der Pro Version bekommst Du alle App-Funktionen. Das andere ist eine sogenannte Premium-Mitgliedschaft, dort bekommst Du dann noch einmal Extrafunktionen für die Website-Auswartung. Ich würde da eher Runtastic nutzen, die bietet einen Teil der Premium-Funktionen schon generell an bzw. auch bei der einmal für 5€ zu bekommenden Pro-Version. Bei mir hat runtastic letzte Woche mal rumgezickt, aber jetzt gehts wieder,
Diese Frage kann dir keiner so pauschal beantworten. Die Platzierung hängt nun einmal von den Gegenern ab. Auf einer klassischen Sprintdistanz(750m-20km-5km) bist du mit einer Zeit von 1:00:00h bis 1:05:00h schon im guten Bereich.
Wie wäre es mit einem Besuch im Tierpark Berlin?
Gewichtsschwankungen von bis zu 2kg am Tag sind vollkommen normal und hängen mit dem Wasserhaushalt zusammen.
Fett wird niemals nie in Muskelmasse umgewandelt.
Wiege Dich mal bevor Du läufst und danach, Du wirst dann weniger wiegen, wenn Du dabei nichts gedrunken hast. Die Differenz ist die Menge an Wasser, welche Du ausgeschwitzt hast.
Bist Du dir sicher bei den 15(in Worten fünfzehn)km laufen? Habt ihr überhaupt genug Zeit dafür im Sportunterricht? Also ca. 90min werden die meisten schon brauchen.
Essen kannst Du ganz normal, daraus muss man jetzt keine Wissenschaft machen. Ebenso beim Trinken, vlt. nicht unbedingt Cola od. Eistee etc, lieber Wasser. Beim Atmen: 4 Schritte lang ein- und ebenso 4 Schritte lang ausatmen.
Es gibt beim Laufen verschiedene Methoden die einen schneller machen. Intervalle um die Leistung des Herzkreislaufsystems zu verbessern, Bergläufe um die Kraftausdauer zu verbessern, Steigerungsläufe und last but not least eine Sache die viele Hobbyläufer gern vergessen: Lauf-Abc, es schult Deine Lauftechnik und die ist essentiell für schnelles laufen.
gebe in diesen Rechner deine Maße ein: http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FITCALCULATORINTRO und schaue was bei "competitive fit" für Maße herauskommen. Das wichtigste MAß ist die horizontale Oberrohrlänge und nicht die Rahmenhöhe. Ich selbst bin 1,80 groß und habe RH 57 mit 56cm langem Oberrohr.
Dann stelle bitte hier nicht so eine Frage, sondern frage Deinen Trainer. Der kann dir besser helfen.
Wie alt muss man sein um bei Mcfi mit machen zu können?
Mit unter 16 Jahren darfst Du sowieso nicht ohne Einverständnis Deiner Eltern dahin. Selbst mit 16 solltest Du es lassen zu McFit zu gehen. Die Betreuung ist einfach miserabel, schlecht ausgebildete Trainer usw.
Gehe in einen Sportverein, dort elernst Du alles von der Pike auf. Das ist einfach besser als ein Fitnessstudio ansich und McFit im besonderen.
Die Herzfrequenz ändert sich immer verzögert mit einer Belastungsänderung, also wenn Du beschleunigst erhöht sich der Puls erst mehrere Sekunden danach.
Ich nutze den Forerunner 305 seit 3 Jahren und kann (fast) nur Positives berichten. Der Empfang im Wald ist top. Du solltest nur die Trainingscentersoftware von der Garminseite downloaden, denn die mitgelieferte ist defekt. Falls Du keinen Mac hast würde ich dir sogar Sporttracks empfehlen. Ob die Uhr jetzt für 2 Leute unterschiedliche Profile speichern kann weiß ich nicht, da mich diese Funktion, wenn sie überhaupt existiert, bisher nicht interessiert hat. In Sachen Preis-Leistung wirst Du kaum ein besseres Gerät finden. Du kannst eigene, individuelle Trainingsprogramme erstellen und planen, hast GPS inkl. und kannst sie auch auch fürs Ski laufen und Rad fahren nutzen.
Du musst bei Deiner Rechnung die zeit in der Wechselzone mit einberechnen.
Wenn Du eine ordentliche Ausdauer hast und der Radkurs relativ flach ist solltest Du da locker einen 32er-Schnitt schaffen.
Wenn Du noch zeit hast gehe doch mal zu einem Schwimmverein in Deiner Nähe, da kannst Du noch ordentlich an der Technik feilen.
Frage 10 Rennradfahrer und Du bekommst 11 Antworten. Das hängt einfach vom persönlichen Geschmack ab. Look und SPD-SL sind sowieso quasi identisch, da Shimano das Look Delta-System einfach kopiert hat.
Geh auf die folgende Websit und gib die gefordeten Maße ein: http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FITCALCULATORINTRO
Und dann nimm The Competetive Fit als Richtlinie. Lass Dich von jemanden vermessen, dass die Maße auch stimmen. Kleiner Hinweis: Viele vermessen sich beim Trunk, damit ist die Oberkörperlänge gemeint, also nur bis zur Sitzfläche des Stuhls auf dem Du sitzt messen und nicht bis zum Boden.
P.S. Ein guter Fachmann ratet nicht, er misst und gibt dann einen optimalen Wert.
Nehmen wir mal folgendes Beispiel:
3,5 : 7
-jetzt verschiebst Du das Komma auf der Seite des Dividenden nach rechts bis Du eine Ganze Zahl erhältst; Hier um eine Stelle
35 : 7
nun wendest Du die normalen Divisionsregeln an
35 : 7 = 5
Der Quotient lt hier als reelle Zahl geschrieben 5,00000000....
nun verschiebst Du das Komma des Quotienten um genauso viel Stellen nach links wie Du zuvor das Komma des Dividenden nach rechts verschoben hast.
Ergebnis: 0,5
Noch mal in Kurzform in einem zweiten Bsp:
3,5 : 0,7=?
Schritt 1)35 : 0,7 =
Schritt 2)350 : 7 = 50
350/7 = 35/0,7 ergo
35 :0,7 = 50 Komma beim Quotienten eine Stelle nach links, also
3,5 : 0,7 = 5
Von Studios alá McFit rate ich jedem Anfänger ab. Die sogenannten Trainer dort haben NULL Ahnung, können dir gerade einmal so die Geräte erklären und dann bist Du auf Dich allein gestellt. Bloß das ist bei Anfängern einfach der größte Fehler, denn diese führen nach einer gewissen zeit die Übungen falsch aus, ergo sie müssen immer wieder korrigiert werden, weil man sich sonst eher schadet. Und dies passiert bei McFit nicht.
Das es da Leute geben kann die über jemanden lästern kann sicher vorkommen muss aber nicht. Und wenn die Leute lästern sollten, höre einfach nicht hin, folge dem Motto eines Songs der Ärzte - lasse reden.
Wenn ihr beide eine Fahrgemeinschaft seit, dann teilt die Kosten doch einfach durch zwei.
Wie wäre es mit Vermessungstechniker oder Du studierst Physik