Was bedeutet denn eigentlich Komfortzone verlassen? Das können viele verschiedene Dinge sein, von klein bis groß.

Z.B. Kannst du beginnen zu meditieren, wenn du es nicht schon tust. Damit verlässt du deine Komfortzone. Oder du beginnst Sport zu machen, wenn du es nicht schon tust. Eine größere Art, die Komfortzone zu verlassen ist bspw. ein Fallschirmsprung, da wächst du über dich und deine Ängste hinaus.

In jedem Fall ist es so, dass du als Person wächst, sobald du deine Komfortzone verlässt. Wenn du es einmal tust, fühlen sich die male danach immer vertrauter an. Am besten ist, du gehst nach dem Gesetz der Minimalkonstanz vor und beginnst erst mal mit einer kleinen Sache und etablierst sie. Das kann z.B. auch regelmäßiges spazieren gehen sein.

Ich persönlich gehe immer mal wieder aus meiner Komfortzone, um selber zu wachsen und neue Dinge in meinem Leben zu etablieren. Es fühlt sich jedesmal großartig an.

...zur Antwort