Für den Fall, dass ihr bestellt haben solltest -> Ist alles angekommen, was ihr wolltet ? Lief alles wie erhofft ?

...zur Antwort

Also von der grammatikalischen Struktur her, steht dem Deutschen das Isländische wohl recht nahe. Innerhalb der germanischen Sprachen haben Deutsch und Isländisch den größten Teil an Flexion und grammatikalischem Umfang bewahrt, auch wenn sie in anderen Beziehungen (Aussprache, Rechtschreibung u.a.) doch recht weit auseinander liegen. Folgende grammatikalische Kategorien sind in beiden Sprachen enthalten: 4 Kasus, nämlich Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ; Deutsch und Isländisch sind so weit ich weis die einzigen indoeuropäischen Sprachen die diese vier Kasus kennen (alle anderen Sprachen kennen mehr, z.B. Russisch oder LItauisch oder weniger Kasus, z.B. Irisch oder Englisch) 3 grammatikalische Geschlechter (nämlich Maskulinum, Femininum und Neutrum) 2 Numeri (Singular und Plural) eine eindeutige und vergleichbar stark ausgeprägte Unterscheidung von schwachen und starken Verben

...zur Antwort

Ich weis nur das voreiniger Zeit (ist erst ein oder zwei Jahre her) ein afghanischer Terrorist mit Anschlägen auf Deutschland gedroht hat, mit mehreren Videos die an deutsche Behörden geschickt wurden. Im Video wurde gesagt er sei fest entschlossen einen Anschlag zu verüben. Passiert ist bisher aber noch nichts. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

...zur Antwort

zur Frage warum bei Al + F 2AlF3 rauskommt: Das liegt daran das Aluminium 3 Elektronen auf der äußeren Schale hat und Fluor 7. Wie du hoffentlich weist strebt ein Element an, 8 Elektronen auf der äußersten Schale zu haben. Nun kann Aluminium 3 abgeben und Fluor eines Aufnehmen (Fluor hat 7 braucht 8 = Differenz = 1). Merke: Elemente mit 1, 2 oder 3 Elektronen geben ab, Elemente mit 5,6 oder 7 Elektronen nehmen Elektronen auf. Elemente mit 4 können sowohl abgeben als auch aufnehmen. Nun kann Aluminium 3 abgeben damit auf der Schale darunter 8 Außenelektronen hat. Da Fluor nur eins aufnehmen kann brauchst du 3 mal Fluor damit alle 3 abgegebenen Elektronen verteilt sind. Somit hat du ein Aluminium-Ion mit 8 Außenelektronen (Ladung: 3+) und drei Fluor-Ionen mit ebenfalls 8 Außenelektronen (Ladung: jeweils 1-). Besser kann ichs leider nich erklären. Vor alem kommt am Ende AlF3 rausnicht 2AlF3.

...zur Antwort

also ich hab cod4 und cod6 auf dem guten alten XP durchgezockt. Viel wichtiger als das betriebssystem sind ja wohl deine pc-daten (grafikkarte, prozessor usw.) Wenn du dir ein betriebssystem neu kaufen willst tuts auch xp; 7 würde auch gehen aber das währe geldverschwendung

...zur Antwort