die filmusik zu jenseits der stille
der rapper und das mädchen
ein finnischer film. scheiße titel-muss ich zugeben- aber der film ist echt gut
also egal was dein problem ist, meiner meinung nach istes immer am besten darüber zu reden. wenn du dich das nicht traust, dann schreib ihm ne e-mail oder so. wie du es ihm am besten sagst kann man wohl leider nicht verallgemeinern. denn jeder mensch ist anders und reagiert auch anders. klar hast du angst verletzt zu werden, aber wenn du deswegen deine klappe hälst wirst du nie erfahren ob es was wird. versuch es einfach so, wie dus für richtig hälst, was dabei herauskommt kann dir keiner sagen...
Radiohead - Karma Police http://www.youtube.com/watch?v=lZHoci2Wjs0
also ich für meinen teil höre meine eigene musik. ich meine wenn ich sie nicht schön finden würde, würde ich sie ja nicht machen ;) ich weiß aber nicht wie das bei künstlern ist, die musik nur machen um geld zu verdienen oder berühmt zu werden
also ob das nun schwer oder leicht ist keine ahnung. das sieht wohl jeder anders. im allgemeinen kannn ich sagen, dass gitarre spielen nach noten schwerer ist als mit tabulaturen und gehör, aber das dürfte wohl auch jeder anders sehen. es kommt halt drauf an, ob man sich lieber mit tonleitern beschäftigen will und mit der ganzen harmonielehre oder einfach schnell zu ergebnissen kommen will. noch dazu ist e-gitarre bestimmt einfacher zu spielen als westerngitarre, weil die saiten einfach dicker sind. also wenn du erst anfängst gitarre zu spielen würde ich dir nicht raten die teuerste zu kaufen. man weiß vorher einfach nicht wie lange man dabei bleibt. und für den anfang reicht es wohl wenn sie einfach funktioniert. meine erste gitarre war eine von vision, da war ein verstärker schon bei. und ich hatte bis heute noch nie probleme mit dieser gitarre. eine von harley benton ist vielleicht genauso billig, aber nicht so gut (d.h. der hals verbiegt sich leichter und einiges mehr). aber allgemein würde ich dir empfehlen in einen musikladen zu gehen und dich beraten zu lassen. es ist immer besser die gitarre vorher auszuprobieren als sie im internet zu bestellen. http://www.google.de/products?hl=de&source=hp&q=gitarre+vision&um=1&ie=UTF-8&ei=S27ISoOGDIzCsAbl3s3tDg&sa=X&oi=productresultgroup&ct=title&resnum=4
also ich schließe mich der meinung an, dass jeder komponist seine eigene methode finden muss, um bestmöglichste ergebnisse zu erzielen. allgemein ist es aber hilfreich, wenn man songs nur dann schreibt, wenn eine idee von herzen kommt. wenn man nur einen song komponieren will, um etwas bestimmtes zu erreichen (beispielsweise erfolg, geld, anerkennung), kommt meistens nichts bei raus womit man hinterher zufrieden ist.
da gibt es so viel...mal überlegen. würde mich ja mal interessieren in welcher richtung du was suchst. ich höre eher melancholische musik, manche bezeichnen sie als traurig, kalt und depressiv....aber nunjaeinige beispiele: Radiohead Sigur Ros Portishead John Frusciante Ataxia... da gäbe es aber noch so viel mehr...
http://www.youtube.com/watch?v=YkpaJ6FAfZI
wie wärs, wenn du dir verschiedene musikgenres anhörst, und dann entscheidest, was dir am besten gefällt. man muss sich ja nicht auf eine musikrichtung festlegen und sich in eine bestimmte schublade stecken. wenn du das allerdings machen willst...naja...
ich glaube weder das eine noch das andere...
zu der sache mit gott kann ich mich aber eher distanzieren als zu der urknalltheorie. es gibt unglaublich viele beweise, die gegen gott sprechen, eines, was ich mal gelesen habe: "kann gott einen stein erschaffen, den man nicht heben kann? wenn nein, ist er nicht allmächtig, wenn ja, ist er es auch nicht, denn nun gibt es einen stein, den auch er nicht heben kann" anderenfalls müsste es etwas geben, was ihm ermöglicht den stein zu heben und gleichzeitig nicht zu heben. da das aber ein widerspruch und kein gegensatz ist, kann man wohl sagen das sowas nicht existiert^^ also gibt es zumindest keinen allmächtigen gott.
und die theorie, das eine sache aus einer anderen entsteht, die nicht existiert, weil das wort "nichts" meiner meinung nach der inbegriff für unexistens ist, jedenfalls so, wie wir menschen dieses wort definieren. es sei denn wir sagen, das "nichts" ist "etwas" was wir menschen nicht sehen und begreifen können, weil wir es nie sinnlich erfassen konnten. allerdings ist mir der begriff der singularität, also das, was den urknall (meiner hypothese nach) ausgelöst hat, nicht ganz klar. also auch bei der urknalltheorie entstehen probleme.
glauben kann man also viel und solange man nciht behauptet eines der beiden theorien zu wissen, ist mir das auch ziemlich egal^^