Hallo, Unterricht erteilt u. a. Fa. MSB Lernstudio, Holger Rogoll, Salzburger Straße 20, EG, 83487 Marktschellenberg. Da bin ich auch. Er nimmt 22-23 EUR / h und gibt auch 90 min. Er fährt auch zu Dir.
LG lusthansa
Hallo, Unterricht erteilt u. a. Fa. MSB Lernstudio, Holger Rogoll, Salzburger Straße 20, EG, 83487 Marktschellenberg. Da bin ich auch. Er nimmt 22-23 EUR / h und gibt auch 90 min. Er fährt auch zu Dir.
LG lusthansa
Hi, verrat´ doch noch mal, um was für einen Empfehlungswunsch es sich überhaupt handelt! Willst Du Dir eine E-Gitarre zulegen, eine Westerngitarre, eine Jazzgitarre, eine halbakustische Gitarre, eine Schrammelgitarre, eine Konzertgitarre, eine Flamencogitarre, eine Baritongitarre oder eine Zigeunergitarre?
LG lusthansa
Hallo, musicFAQ, ich bin Gitarrenlehrer und sehe häufig, dass Leute ohne beschichtete (Elixir)-Saiten spielen. Solche unbeschichteten Saiten rosten/korrodieren/oxydieren nach dem Spiel OHNE Pflege. Für das Entfernen des aggressiven Schweißes der Finger, der die Saiten rauh, schlecht slide-bar und eben schmerzhaft macht, gibt es ein Produkt zur Nachbehandlung, hier der Hyperlink: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-ACC0002026-000. mfG lusthansa
Hi, ja, schon gefragt, bekomme aber keine Antwort, daher mein Versuch hier.
LG lusthansa
Hallo, wenn Du eine Gitarre mit normalem Griffbrett spielst, dann solltest Du - wie schon von den anderen geschrieben - die Saite nahe dem Bundstäbchen herunterdrücken. Je weiter Du Dich Richtung Sattel im Bund X vom Bundstäbchen X entfernst, desto eher musst Du (in Abhängigkeit der Bundstäbchen-Drahthöhe) wirklich bis aufs Holz drücken. Bei manchen Griffen und großen Fingern (A-Dur etwa) lässt sich das nicht immer ganz vermeiden.
Oder spielst Du eine gescallopte Gitarre? Dann darfst Du natürlich NICHT bis auf das ausgehöhlte Holz drücken, sonst erzeugst Du einen gezogenen Ton.
LG Holger Rogoll
Hallo, ich bevorzuge http://www.911tabs.com.
LG Holger R.
--
MSB Lernstudio privater Musik- und Nachhilfeunterricht für das Berchtesgadener Land Salzburger Straße 20, EG 83487 Marktschellenberg DEUTSCHLAND
skype: holger.rogoll mail: musikunterricht "ät" msb-lernstudio.com
Hallo, ich war mal früher als Schüler Fahrradkurier. Ich bin bis zu egal-welcher-Temperatur nach unten gefahren. Also auch -18°C und so. Muss dazu aber auch sagen, dass ich parallel dazu Radrennen gefahren bin und so spezielle (ja, das gibt´s wirklich!!) Spike-Reifen mit 240 WC-Nägeln für mein Velo hatte, also von daher war´s nie gefährlich, da kannste sogar auf Eispisten ´ne Vollbremsung mit machen ... aber prinzipiell ist es natürlich immer unter / bei 0°C gefährlich, wenn man ´ne Eisspur übersieht. Aber was einen nicht umbringt, macht eh nur härter. ;-)
LG lusthansa
Hallo, gibson14, ich gebe seit 16 Jahren Gitarrenunterricht. Ich habe dafür eine Firma gegründet. Ich beginne zunächst mit einer Infomail, in der ich das pädagogische Konzept des Gitarrenunterrichts erläutere. Das sende ich (bei Jugendlichen / Kindern) an die Eltern von ihnen. Dann tauchen in der ersten Probestunde nicht so viele Fragen auf, die sich nur auf die Bürokratie beziehen (Kündigung, Zahlungen, blabla). In der ersten Stunde messe ich das Können und frage - bei Fortgeschrittenen - vorhandene Techniken ab. Mit Können messen meine ich, dass ich die Grundschnelligkeit und Alternate Picking / Wechselschlagtechnik anschaue und danach entscheide, welche Lieder her allein schon vom Tempo als zukünftiges Repertoire mal gleich von vornherein rausfallen. Dann präsentiere ich 8 - 10 Bücher mit CDs und lasse die SchülerInnen nach Liedgeschmack über das zukünftige (von mir verbesserte Lehrmaterial) entscheiden. Wir gehen dann - evtl. mit anreichernden Wunschliedern, die ich mit Zensuren zur besseren Entscheidbarkeit "ja/nein" für mich bewerten lasse - das Buch durch und ergänzen durch Theorie, Improvisation, Gehörbildung, Rhythmusdiktate, Lehrvideos, CD- und Videofilmerstellung als Geschenke z. B. für Freunde und damit man ein anspruchsvolles Ziel hat. Außerdem nutze ich (bin Händler) das Tool Arobas Music Guitar Pro 6 auf DVD, das die Tempogenauigkeit auch IM TAKT (!!) unterstützt. Außerdem beschäftige ich mich mit den Schülern mit Presets und Tontechnik / allg. Akustik. Ich fange entweder mit Tönen an oder Akkorden, es gibt keine ultima ratio diesbezüglich. Wenn Du mit Tears in Heaven anfängst, dann liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ´ne 8jährige gleich wieder abhaut, imo bei knapp 100 % :-D ... empfehlenswerte Bücher für Kinder sind z. B. Fridolin aus dem Heinrichshofen's Verlag und der Klassiker neue Gitarrenschule von Teuchert - aber reden wir von E-Gitarre: Da ist der Heros Verlag ´ne nette Sache mit "Schule der Rockgitarre Band 1" vom Kumlehn! Für Steel String nimm das Buch von Peter Bursch für Kinder! Du kannst mit jeder Klampfe einsteigen. Dass E-Gitarre für Fortgeschrittene sei, ist eine Mär, ich habe 24 SchülerInnen und 12 machen als Anfänger gleich mal E-Gitarre!
LG Holger Rogoll
--
MSB Lernstudio privater Musik- und Nachhilfeunterricht für das Berchtesgadener Land Salzburger Straße 20, EG 83847 Marktschellenberg DEUTSCHLAND
http://www.msb-lernstudio.com
Hey, Deine Frage kann ich nicht beantworten, ich bin aber nur gerade in meiner Email-Notification über Deinen Nick RogNRoll gestolpert. Kann es sein, dass Du mit Nachnamen - zufällig - auch Rogoll heißt? Ich heiße nämlich "in echt" Holger Rogoll und spiele Gitarre. Deswegen ist mein Spitzname bei allen Kumpels nur "Rog(oll) 'n' Roll" ;-)
LG Holger Rogoll (www.msb-lernstudio.com)
Hallo, danke an Euch TippgeberInnen,
werde morgen mal die Landesschulbehörde anrufen und Klärung einholen. Mit ein paar anderen Websites (wer-weiss-was.de) habe ich jetzt 11 VERSCHIEDENE Informationen von 10 Leuten ;-) ... aber geht alles in die gleiche Richtung.
Zu den angesprochenen "schwierigen Kindern": Kann natürlich passieren, so wie Du als LehrerIn auch auf "schwierige Eltern" stoßen kannst.
Aber durch ein Praktikum in einem heilpäd. Kinderheim kenne ich eh schon "böse Kinder" (Gewalt, Verleumdung, Aussperrung, Beleidigung, Sachbeschädigung, Bedrohung), wobei "böse" natürlich relativ ist, 99,999 % werden ja eh "normal" geboren und durch die betr. Eltern (da könnte ich STORIES ERZÄHLEN!! (führt aber zu weit)) "böse" gemacht ... wobei sich wieder die Frage stellt, warum die Eltern so geworden sind, wie sie geworden sind (unendlicher Regress ;-))
Also von daher sollte mich in einem handelsüblichen Gymn. nicht viel mehr schocken können ;-) ... und so ganz artig waren wir ja alle nicht ;-)
lg lusthansa
Hallo, meiner Meinung nach kann man Deine Frage so nicht beantworten, da Informationen fehlen: Welche Musikstücke willst Du exemplarisch spielen? Schreibe mir doch mal eine Liste von Songs und ich schreibe Dir die ideale Tonabnehmerwahl zuruück mit Begründung, warum das so ist!
LG Holger Rogoll
--
MSB Lernstudio privater Nachhilfe- und Gitarrenunterricht für das Berchtesgadener Land Salzburger Straße 20 83487 Marktschellenberg DEUTSCHLAND http://www.msb-lernstudio.com
Hallo, FragestellerIn,
Die Kraft der linken Hand kannst Du trainieren, indem Du (Annahme: Du bist RechtshängerIn) in einem Musikfachgeschäft einen Fingertrainer von PlanetWaves (Varigrip) kaufst. Ich würde Kraftübung mit den EINZELNEN Fingern empfehlen, bis Du ermüdest. Dann nach einer Pause weitere Sätze machen.
Als Gitarrenanteil kannst Du Dir (Youtube) einen ShredNeck kaufen. Damit übst Du schwierige Licks ohne Gitarrensound.
Wenn das mit der Jugendgruppe so ist, dass Du die Gitarre nicht mitnehmen kannst, weil Du damit zu laut bist, empfehle ich Dir eine Yamaha-Silent-Guitar. Falls Du schon so weit bist, Rasgueos und Tremolos (Konzertgitarre) zu spielen, würde ich die "in der Luft" üben.
mfG Holger Rogoll
--
MSB Lernstudioprivater Nachhilfe- und Gitarrenunterricht für das Berchtesgadener LandPostfach 605082 GrödigAUSTRIA
web: http://www.msb-lernstudio.commail: info "ät" msb-lernstudio.comskype: holger.rogoll
Hallo gimpgimp,
es gibt unter 911tabs.com eine gute Meta-Suchmaschine zum Thema Tabs. Auf Youtube existieren nur Videos mit Fotos von Tabs. Diese lassen sich aber nicht interaktiv vorspielen.
Wenn es auf 911tabs Lieder nicht gibt, bietet sich an, das Lied als private Coverversion auf Youtube von irgendeinem Nutzer ausfindig zu machen und ihn / sie per private message um den Tab zu bitten. Da bekommt man oft nicht-veröffentliches Material, das Material auf den handelsüblichen Tabseiten wie tabmetal, tabondant, etc. in Sachen Qualität übertrifft.
Ansonsten kannst Du Dir Noten und Tabprogramm selber kaufen und die Standardnotation zum Beispiel in GP5 oder Guitar Pro 6 oder TablEdit oder PowerTab 1.7 übertragen. Das ist ja gerade interessant bei Rhythmen, die man nicht mal eben so vom Notenblatt auszählen kann.
MfG Holger Rogoll
--
MSB LernstudioPostfach 605082 GrödigÖSTERREICH
http://www.msb-lernstudio.com
Hallo,
Fly Me To The Moon Stairway To Heaven Seal - Kiss From A Rose
LG HR
Hi,
ich spiele selbst seit 23 Jahren Gitarre und kann - wie Du auch - nur zu sehr einfachen Schrammelrhythmen, nicht aber zu Melodien noch singen, wo die Gesangsrhythmik komplex mit der Gitarrennotenrhythmik verknüpft ist. Prinzipiell handelt es sich dabei wohl um ein Koordinationsproblem. Oder - ums modern zu sagen - um eine Schwäche beim Multitasking. Solch eine Schwäche haben auch viele GitarrenschülerInnen von mir - allerdings nicht genau die von Dir beschriebene - sondern die, mit dem Fuß in Vierteln einen Grundschlag zu erzeugen und darauf dann bei konstantem Tempo zu solieren ... Das behebe ich so, dass ich die SchülerInnen von einer komplexen Figur aus einem Takt die einzelnen Notenweise nur schrittweise spielen lasse. Zum Ende eines Taktes dann noch fehlende Noten spiele ich. Im ersten Durchlauf (bei sagen wir mal 8 Noten) ist es demnach so, dass der Schüler Note 1 spielt und ich 2 - 7. Das bricht die Komplexität der Sache etwas auf ...
Vielleicht wäre es für Dich schon hilfreich, die Gesangsnoten als 1. Stimme und die Gitarrennoten / -akkorde als 2. Stimme in EINEM Takte zu vereinen, so dass Du einen besseren Überblick hast. Dann könntest Du so ansetzen, dass Du - den Originalzählzeiten entsprechend - die Gesangsnoten als gleichhohes "laaa" oder ähnliches singst, und die Gitarrennoten lediglich auf dem Corpus (perkussiv) klopfst. Dann weiter Klopfen, aber schon die richtige Gesangsfigur anstimmen. Dann Schritt für Schritt vom Klopfen auf den rechte-Hand-Anschlag übergehen, ohne mit der Greifhand Saiten niederzudrücken. Wenn Du auch das kannst, kannst Du die linke Hand mit reinnehmen und bist am Lernziel angekommen.
So habe ich das auch (halbwegs) mit Milows "Ayo Technology" hinbekommen.
LG Holger Rogoll
--
MSB Lernstudio privater Musikunterricht für Berchtesgaden und das Salzburger Land Postfach 60 5082 Grödig ÖSTERREICH
web: www.msb-lernstudio.com skype: holger.rogoll
Hi, Jonas.
Am besten gehst Du in einen der üblichen Heimwerker- und Bau-Märkte. Such´ Dir aber einen aus, der eine Abteilung für Holzzuschnitt hat. Dort gibt es fast immer eine KOSTENLOSE Möglichkeit, Holzabfälle zu beziehen. Ich meine keine Späne, sondern Zuschneidereste mit ungewöhnlichen Dimensionen (z. B. L-förmig oder schmal und lang), die in einem Alt-Holz-Container liegen.
LG Holger Rogoll
Hallo, jonas16:
Das Buch kurz beschrieben ... "Die Technik der modernen Konzertgitarre" - Detailliertes Kompendium zu den Grundlagen und Spieltechniken der Gitarre im 21. Jahrhundert mit umfassendem, progressiv aufbauendem Übungsteil. BestNr. 610425, ISBN 9-783-89922-143-5, ISMN-M-50155-094-4, 24,95 €. Und hier die Eckdaten von dem "Hersteller" des Buches: AMA Verlag GmbH Mail = vertrieb@ama-verlag.de Anschrift: Wesselinger Straße 2-8, 50321 Brühl Deutschland / Web: http://www.ama-verlag.de / Fon = 0 22 32 / 9 69 30, Fax = 0 22 32 / 96 93 66. LG Holger Rogoll
Hallo,
ich bin Gitarrenlehrer und empfehle meinen SchülerInnen immer die Anwendung des Varigrip Fingertrainers mit verstellbarer Spannung.
Wenn es sich um Übungen AUF DER GITARRE handeln soll, eignen sich das Intro des Songs "Eugene's Trick Bag" von Steve Vais CD "The Elusive Light And Sound" oder die sog. Klopfübungen. Letztere findest Du im Anfangsbereich des Lehrbuches "Schule der Rockgitarre Band I" von Andreas Scheinhütte (Heros Verlag).
Ich habe schon verstanden, dass Du KEINE E-Gitarre spielen willst, aber die vorgenannten Übungen sind für beide Arten gleichermaßen geeignet.
Ansonsten ... ich war kürzlich auf der Frankfurter Musikmesse 2011 und habe im AMA Verlag ein Buch von Käppel gesehen. Es ist scheinbar neu aufgelegt und es geht - sofern ich den Titel richtig verstanden habe - um Spieltechnik; da sollte auch was für die Kräftigung bei sein.
LG Holger R.
--
MSB Lernstudio
Salzburger Straße 20
D-83487 Marktschellenberg
www.msb-lernstudio.com
Hallo, Fragestellerin,
Du kannst mit beiderseits langen Fingernägeln nur Gitarren spielen, die über ein gescalloptes Fretboard verfügen. Das ist recht aufwändig in der Herstellung und kann bei fast niemandem mehr im Laden Probe gespielt werden. Wenn Du in der Region Deutschland - 83487 daheim bist kannst Du mir gerne eine Email an rogollsrennradreich ät yahoo.de schicken und ich lass´ Dich auf meiner Probe spielen. Die Antworten der anderen, dass das nicht geht, sind imo nicht ganz korrekt, wenn man ausgehöhlte Griffbretter mit einbezieht.
LG HR