Hallo Die Frage nach dem Bleirohr ist gut und wie folgt lösbar. Unter Stabilität versteht man in der Regel die maximal aufnehmbare Last Also Kraft eines druckglieds, so nennt man stützen in der Statik. Damit hat sich vor langer Zeit herr Euler aus basel beschäftigt. Der hat folgende formel aufgestellt: Knicklast, also die last wo die stütze Knickt, ist: Nk= (Pi/sk)^2EI. Pi ist klar (3,14), sk ist die Knicklänge in cm (ist abhaenig von der Lagerung Der stütze. Sagen wir mal wir haben den Normalfall dann ist der knicklaengenbeiwert 1. Wird auch beta genannt gib mal eulerfaelle bei google ein. Jetzt kommt E. Ist eine Werkstoffkonstante und für stahl 21.000 kN/cm^2. sorry für Blei habe ich E nicht im Kopf- also machen wie mal das Beispiel Für eine stahlrohrstuetze. Zum Schluss kommt I. Das ist das Traegheitsmoment Und ist eine, vom Material unabhaenige Groesse und hängt vom Querschnitt ab. Also nur von der Form und Fläche. Hier liegt natuerlich auch der Unterschied Zwischen Rohr und Stange. Für die Stange gilt: I= Pi/4r^4 für das Rohr Gilt I= Pi/4(R^4-r^4) R ist der Aussenradius r der Innenradius. Bei der Stange Gibt es ja nur den einen Radius weil ja Vollmaterial. So nun haben wir alles. Das Sozius was also jetzt bei unserem vergleichsbeispiel ander ist, Ist also das Traegheitsmoment der beiden Querschnitte (Rohr oder Stange). Da beim Rohr der Innendurchmesser in der 4. Potenz [r^4] vom Außen- Durchmesser in der 4. Potenz abgezogen wird, ist das Rohr SCHWÄCHER Als die Stange! Dein Gefuehl lässt si h also nicht taeuschen. Das im allgemeinen geglaubt wird, dass das Rohr gegenüber Der Stange stabiler ist, liegt daran das, wenn man die Stabilität Ins Verhältnis zur Masse setzt (Gewicht), das Rohr ganz klar Besser ist. Also unter Beruecksichtigung des Masseneisatzes (Kosten und Gewicht ist - gerade im Flugzeugbau nicht gut) das Rohr erheblich günstiger (besser) ist als die Stange! Kannst du ja jetzt mal nachrechnen. Bei den Einheiten aufpassen alle Abmessungen in cm, E in kN/cm^2.

...zur Antwort

Hi, ein 20-Zoll-Reifen hat eine Abrolllänge von ca. 2100 mm. Bei einer Geschwindigkeit von 18 km/h (entspricht 5 m/s) dreht sich das Rad also 5,0/2,1 ca. 2,3 mal je Sekunde. Nun liegt der Dynamoantrieb ja am Reifen an und hat einen Durchmesser von etwa 15 mm. Also einen Umfang von ca. 153,14 ca. 50 mm. Wenn der Reifen sich 1x dreht, dreht sich der Dynamo also 2100/50= 42 mal. Dann dreht der sich also bei einer Geschwindigkeit von 18 km/h 2,342 ca. 970 mal je sekunde. Ziemlich oft. Hätte ich auch nicht gedacht. Viel Spaß beim radeln!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.