Wenn du den freien MFT-Speicherplatz mit CCleaner löschst, löschst du sozusagen die Dateien, die du man gelöscht hast endgültig, zumindest sollte es das. Hierbei werden die Cluster der Festplatte überschrieben. Wenn du diesen Speicher ganz sicher löschen möchtest, empfehle ich dir das 35-fache Überschreiben, dann sollten alle gelöschten Dateien wirklich weg sein. Allerdings können nicht alle gelöschten Dateien sicher gelöscht werden, da immer auf einen kleinen Teil der Festplatte Dateien ausgelagert werden. Diese ganze MFT-Schredderei dauert ziemlich lange (mehrere Stunden, je sicherer desto länger), deshalb würde ich es nur anwenden, wenn du den Computer/Festplatte verkaufst, wenn du nicht willst, dass das Käufer gelöschte Dateien mit Wiederherstellungsprogrammen wiederherstellt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Ich empfehle mich :D

...zur Antwort
Ich würde mich für das zweite Leben entscheiden, weil:
...zur Antwort

Schreib ans Hilfecenter(deutsch).Email: hilfecenter_icq@icqmail.com

...zur Antwort

Schreib ans Hilfecenter(deutsch).Email: hilfecenter_icq@icqmail.com

...zur Antwort

Schreib ans Hilfecenter(deutsch).Email: hilfecenter_icq@icqmail.com

...zur Antwort

und er ist besonders freundlich zu dir und guckt dich andauernt an.

...zur Antwort

Das kommt vom zuvielen ein- und ausloggen, das hat ich auch mal. Musst ca. 1 Tag warten, dann gehts wieder.

...zur Antwort