Mein Sohn (7 Jahre) ist wie blockiert,wenn er angesprochen wird.

Ich habe meinen Sohn 6 Jahre allein erzogen und habe jetzt wieder einen Partner, mit dem er sich sehr gut versteht. Ich selber bin ein ruhiger Mensch, so werde ich zumindest beschrieben und sein leibl. Vater ist auch ein ruhiger Mensch. Mein Sohn ist auch ruhig und im KIGA mochten ihn alle gern, auch die Erzieher. Er wurde jetzt eingeschult und auch dort mögen die anderen Kinder ihn sehr, kommen sogar zum kuscheln zu ihm oder drücken ihn,wenn er kommt. Er hatte vor 2 Jahren Paukenröhrchen bekommen,weil er schlecht gehört hat und hatte eine leichte Sprachentwicklungsverzögerung. Wir gehen daher zur Logopädie. Dieses Jahr wurde Epilepsie diagnostiziert, weil er von kleinauf ganz schlecht geschlafen hat.Er bekommt jetzt Medikamente und schläft seit einem halben Jahr sehr gut.Wir gehen daher auch noch zur Ergotherapie. Zu Hause bei uns oder mit vertrauten Personen oder da wo er sich wohl fühlt, spricht er ganz normal und geht aus sich heraus. Er ist ein guter Sportler, bastelt, malt und interessiert sich für Geographie. Er ist auch sehr aufgeschlossen,wenn wir was unternehmen. Ich geb ihm kleine Aufgaben, zum Bäcker gehen und Brot holen und das klappt sehr gut. Wird er jedoch von Fremden Leuten oder von Leuten,die er nicht gut kennt etwas gefragt, ist er wie blockiert. Die Eltern meines Lebensgefährten fragten ihn, wie die Schule ist und da kam kein Laut über seine Lippen. Er lachte die Mutter an und wurde wie steif aber sagte nichts.Die sind jetzt irritiert und dem Schwiegervater fehlt die Geduld. Der sagte ganz laut "Hallo" zu meinem Sohn, als keine Antwort kam. Das tat mir unheimlich weh. Ich weiß nicht, warum er bestimmten Personen gegenüber nicht antworten kann oder wenn er antwortet, dann fast in Babysprache und versinkt fast im Boden. Wenn ich aber sage, holst Du ein Brot, kommt "Na klar kann ich das, ich kann auch zwei holen" und fort ist er. Ich weiß nicht, wie ich ihm helfen kann mehr aus sich heraus zu gehen. Ich habe ihn immer viel gelobt und ermutigt. Ich will auch nicht Druck machen und solche Reaktionen wie von meinem Schwieva finde ich unmöglich.Habt ihr einen Rat, was ich tun kann. Beim Fußball war er auch und hat sich da super entwickelt, das mussten wir aber leider erstmal streichen,weil er zweimal in der Woche Logo und Ergo hat. Was kann ich tun, wie kann ich ihm helfen ?

...zum Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Sohn, da kann sich so mancher ohne Handycap ne Scheibe von abschneiden. Das ist auch zu 100 % deiner Fürsorge und Liebe zu verdanken. Was das Verhalten deines Schwiegervaters angeht, kann ich nur sagen, dass je älter Menschen werden sie einfach immer mehr vergessen, dass auch sie mal Kinder waren und vielleicht auch nicht so spontan auf ihre Umwelt reagiert haben, wie sie es jetzt tun. Traurig aber wahr. Ich kenn das aus meiner eigenen Familie. Wenn man sie dann darauf aufmerksam macht, bekommt man entweder ne dumme Antwort oder man wird ignoriert. Das zeigt mir dann immer, dass ich einen wunden Punkt getroffen habe. Du hättest nicht mehr für deinen Sohn tun können. Vielleicht solltest du ih fragen, ob er nicht gern wieder mit dem Fußball weitermachen möchte. Das gibt ihm viel wie ich aus deiner Aussage entnehmen konnte. Manchmal ist es gerade die Körperliche Aislastung, die nach all den Therapien fehlt. Ich wünsche euch alles Gute und dass ihr das hinbekommt

...zur Antwort

Ich denke für ein Mädchen von 8 Jahren kann es in spätestens 4-5 Jahren zum Problem werden, die Mutter nicht in ihrer Nähe zu haben, nämlich dann, wenn sie selbst zur Frau wird. Ich als alleinerziehende Mutter einer 9-jährigen Tochter, bin mir nicht ganz sicher, ob man seinen Selbstfindungstrip nicht noch 10 Jahre nach hinten verlegen kann. Dann stellt es glaub ich für die Tochter kein allzu großes Problem mehr dar, wenn die Mutter auswandert.Ich könnte mir niemals vorstellen, meine Kinder im Stich zu lassen. Aber so denke ich... Es reden alle davon, dass es für Männer ok, ist ihre Kinder und die Mutter zu verlassen... Ich finde das ist in keinster Weise ok. Kinder setzt man in die Welt und geht damit eine Verpflichtung ein, die man nicht einfach an- und ausziehen kann wie eine alte Jeans.

...zur Antwort

Hallo handwritten! Es ist wirklich nicht zu fassen. DU bist derjenige, dem es schlecht ging und geht. Eigentlich müssten die Uhren deiner Familie nach deinem Takt schlagen. Klar ist es schwer für eine Mutter zu erfahren, dass ihr Kind ein Missbrauchsopfer ist, aber ich denke Mutterliebe sollte allein schon dafür sorgen, dass sie dich zur Therapie begleitet. Mich würde es mehr als alles andere interessieren, was dort vor sich geht und wie ich dir helfen kann. Es gibt aber sogenannte "betreute WG's" für junge Menschen wie dich. Da sind Tag und Nacht geschulte Leute um dich rum, die dir in allen Lebenslagen helfen. Die bereiten dich dann auch auf ein Leben allein vor. In deinem jetztigen Umfeld kannst du aber sicher nicht verarbeiten was dir passiert ist. Ich wünsche ganz viel Kraft GLG lucyglory

...zur Antwort

Hallo momo66, ich habe etwas ähnliches durch. Suche dir einen guten Anwalt für Familienrecht und kämpf für die Rechte deines Kinde. Wenn dein Ex sich so quer stellt, kann ihm nicht viel daran liegen, dass es dem Kleinen gut geht. Mein Sohn ist jetzt 19 und ohne Vater groß geworden, weil der keine Notwendigkeit gesehen hat, sich um ihn zu kümmern. Es ist sicher nicht leicht, das gute Papa-Bild aurecht zuerhalten, aber halte diesen Streit mit allen Mitteln von dem Kleinen fern - er versteht nicht, was da abgeht. Bitte auch deinen Ex ihn da raus zu lassen... wenn er das nicht tut ist klar wo er steht - nicht auf der Siete eures Sohnes. Es wird nicht einfach, aber sei dir sicher dein Kind dankt es dir...

...zur Antwort

Warum wäre es für dich so schlimm, bei deiner Mutter leben zu müssen? Dein Vater sollte vielleicht erstmal sein eigenes Leben in den Griff bekommen. Das kostet enorm viel Kraft. Deine Mutter hätte vielleicht mehr Möglichkeiten dich unbeschwerter Groß werden zu lassen... Denk mal drüber nach. Scheidung heißt ja nicht, dass du deinen Vater gar nicht mehr sehen darfst, oder steht eine derartige Äußerung im Raum? Rede mit beiden Eltern über deine Bedenken und Ängste, dann haben beide auch die Möglichkeit, sich darüber Gedanken zu machen, was sie tun können um dir die Entscheidung leichter zu machen. Ich drück dir fest die Daumen, dass es eine Lösung gibt, die DICH glücklich macht. LG

...zur Antwort

Das ist wirklich kein einfaches Thema! Aber sei dir sicher, es geht sehr vielen Eltern so. In der heutigen Zeit wird einfach von uns Müttern erwartet, dass man beide Kinder auf die gleiche Art und Weise liebt. Aber geht das überhaupt. Ich denke es gibt genau soviele Arten zu lieben, wie es Charaktere gibt. Denn jeder Mensch, und damit auch jedes Kind ist anders... Ich glaube nicht, dass dich deine Tochter dich auf die selbe Art und Weise liebt, wie es dein Sohn tut. Auch spielt das Alter der Kinder eine große Rolle. Ein zwölfjähriges Mädchen beginnt bereits eigene Wege zu gehen. Mach dir nicht so viele Sorgen. Ich bin mir sicher du liebst beide Kinder - egal wie...

...zur Antwort

Ich wüßte gern mal, ob deine Eltern viel mit dir unternehmen, oder ob du den ganzen Tag auf dich selbst gestellt bist? Denn wenn sie nicht oft für dich da sind, kann ich deinen Wunsch verstehen. Aber wenn sie sich viel mit dir beschäftigen, dann solltest du lieber diese Zeit mit ihnen nutzen. Sollten sie dir zu wenig Beachtung schenken, dann hast du das Recht dies einzufordern.

...zur Antwort

Hallo Karolline! Meine Tochter ist auch 8 Jahre alt. Ich bin auch kein richtiger Hälloween-Fan. Sie würde es mir aber glaube ich sehr übel nehmen, wenn ich dieses Jahr Halloween ausfallen lassen oder verbieten würde. Ich halte es so, dass ich oder eine andere Mama eine Party für sie und ihre Freundinnen geben, so habe ich nicht das Problem mich jedes Jahr damit auseinander setzen zu müssen. Meine kleine ist zufrieden und ich habe, wenn es gut geht 3 Jahre Ruhe vor dem Halloween-Trubel. Es ist glaub ich schwer, Kindern Sachen zu verbieten, mit denen sie im Alltag, durch Freunde oder Medien immer wieder konfrontiert werden.

...zur Antwort

Ich sehe es genau wie dragonka. Langeweile kann, egal in welchem Alter, gefährlich sein. Als Mutter weiß man ja was die eigenen Mädels so können und gerne machen. Zur Not muß man halt in die "große Trickkiste für Mamas" greifen... da finden sich meist so Sachen, wie gemeinsame Bastelnachmittage oder mal ein gemeinsamer DVD-Abend. Solche Sachen machen viel Spaß, können bei uns aber nur statt finden, wenn der Tag ohne Streit und in ruhigen Bahnen verlaufen ist. Denn wenn ich den ganzen Tag nur mit Zickerei und Bockerei genervt werde hält sich mein Wunsch nach abendlicher Gemeinsamkeit arg in Grenzen. Und das wissen meine beiden ganz genau.

...zur Antwort

Hallo Queeny! Ich kann dich gut verstehen! Ich bin selbst Mutter eines 18 jährigen Sohnes und und einer (bald) 8 järigen Tochter. Also nach meiner Meinung sind hier eindeutig deine Eltern in der Pflicht! Du hast gechrieben, dass du dich wie ein Aussenseiter fühlst - hast du das genauso deinen Eltern schon mal gesagt?! Wenn mein Sohn so etwas äußern würde, käme ich echt ins grübeln. Meine beiden Kinder sin zum Glück ein Herz und eine Seele. Aber Streit gibts natürlich trotzdem immer mal wieder - Meine Aufgabe besteht, dann darin heraus zufinden, was passiert und von wem der "Unfrieden" ausgeht. Vielleicht liegt dein Problem daran, dass ihr beide Mädels seid - dennoch liegt es nur bei deinen Eltern, dein Problem zu lösen. Sprich sie nochmal drauf an und zeig ihr mal die Meinungen derjenigen, die deine Frage hier beantwortet haben. Vielleicht kommen sie dann ins grübeln. Viel Glück

...zur Antwort