wenn du drauf angesprochen wirst, warum du's erzählst, einfach gegenfragen, warum du lügen oder es verschweigen solltest.
Ja, einfach genau so sagen. Und damit sie sich nicht wieder sorgt, kannst du sagen - es kann damit nur besser werden.
Also ich kann's verstehen, dass man da keinen Bock drauf haben kann. Du kannst natürlich wenig gegen die Vorschriften deiner Eltern machen, aber du könntest es mit einem Kompromiss versuchen: Du bietest ihnen an, dass du in der Zeit krass für irgendein Fach lernst, wo du Probleme hast, und dafür musst du nicht mitfahren. Am Ende lernst du 3-4 Stunden, und hast zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Weniger Stress in der Schule, und du musst nicht mitfahren.
"Schicht im Karton" gibt's nicht, entweder Schicht im Schacht, oder Ruhe im Karton.
Also mir helfen Bücher und Analysen von Leuten, die ähnlich denken. Man kann aber auch Psychologie studieren und nach den Ursachen von Egozentrismus oder Aggressionsverhalten forschen. Oder sich politisch betätigen, bei Amnesty oder so. Da kann man verschiedene Wege gehen, um im Kleinen was zu verändern.
Du musst "die harte Realität" nicht "einfach akzeptieren", aber man sollte schon auch Wege finden, sich selbst zu schützen, und Mauern aufbauen, um nicht depressiv zu werden. Nach dem Sprichwort: ändere, was du ändern kannst, und nimm das gelassen, was du nicht ändern kannst. (oder so ähnlich). Viel Glück und bleib wie du bist! (ich find klasse, dass du deinen Eltern sagst, sie sollen den Fernsehen ausmachen - immerhin wolltest du ja mit ihnen reden. aber mehr kannst du dann auch nicht mehr machen)
Ich würde nicht sagen, dass du "nichts tun" kannst. Du bist natürlich in einer verzwickten Lage, weil Lehrer immer am längeren Hebel sitzen. Aber du kannst zumindest für dich an deinen eigenen Regeln festhalten. Du schreibst, du bist "für einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander", dann lass dich auch nicht von denen zu Sachen hinreißen. Dann behälst du wenigstens deinen Selbstrespekt und bleibst moralisch auf der richtigen Seite. Also begib dich nicht auf deren Stufe.
steht im Tafelwerk
Wenn du nicht anrufen willst, schreib doch ne Woche davor eine Email an deine lokale Zeitung, ob die nicht ne Liste mit Unternehmen veröffentlichen wollen.
das denke ich auch. da du die Manieren ansprichst - er hat ja nun auch gegen die Regeln des Anstands verstossen.
statt eines harten "nein" ist manchmal auch ein "ungern" (mit ner Pause dahinter) ganz gut. und dann halt einfach begründen: "letztes Mal war ich nicht so zufrieden damit, wie du ihn mir zurückgebracht hast..." usw. usf.
Also auch von mir: ja, leider darf sie das (rechtlich gesehen, nicht moralisch). Aber du kannst versuchen, sie zu erinnern, dass dein Zimmer deine Privatssphäre ist und sie das ja respektieren könnte (je nach Charakter wird sie das ernst nehmen oder darauf pfeifen). Für alle anderen Räume, wo also andere Leute mit betroffen sind, gelten natürlich andere Regeln.
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht und Leiden schafft.
Ja, ich find's nachvollziehbar. Deine Eltern sind nicht die Einzigen, die Stress haben. Sag ihnen das, und mach was aus mit ihnen, zum Beispiel, dass du am Wochenende mehr machst oder am Dienstag dann oder so. Oder ab abends mit den Hunden rausgehst. Und dass sie normal mit dir reden, bzw. dich nicht so anmotzen sollen.
Hypothesen sind Implikationen, die dem Beweis einer These dienen. Beide sind damit nur angenommen, während die These aber mit den Hypothesen begründet ist.