Vergessen nicht, aber man denkt gar nicht mehr an die Person, nur halt wenn jemand fragt sowie deine Frage dann erinnere ich mich natürlich an die Person zurück
Wo ich unter 18 war wurde ich sehr häufiger von Männern angegafft und angesprochen (ziemlich eklig wenn man darüber nachdenkt) jetzt wo ich 22 bin ist es deutlich weniger geworden, aber die Blicke sind geblieben ich hasse es so sehr.
Ein damaliger Klassenkamerad vor 10 Jahren hätte immer behauptet er könnte das und hatte das einmal in der Sportumkleidekabine gezeigt. Also ja, ist möglich.
Deine Eltern reden es klein, nicht weil du denen egal bist, sondern weil die sich in sowas nicht reinfühlen können. Die wissen nicht wie sich sowas anfühlt, weil Sie noch nicht so eine Erfahrung gemacht haben. Deine Eltern kennen dieses psychische Gefühl nicht, Sie sehen es neutral oder denken das vergeht wieder. Wegen deiner psychischen Erkrankung kann ich verstehen, dass du alles momentan sehr schlimm siehst und dich auch sehr schlimm fühlst, jedoch setz nicht so viel Erwartung gegenüber anderen Menschen. Jeder fühlt anders, lebt anders, sieht Dinge anders, das heißt aber nicht, dass du den Menschen egal bist. Deine Eltern leben vorallem auch erst zum ersten Mal, du musst bedenken dass die auch noch nicht in jedem Bereich des Lebens Erfahrungen haben und Fehler machen können oder nicht wissen was die sagen sollen. Auch sollte man Menschen nicht festhalten, wenn jemand nicht an deiner Seite sein möchte, solltest du das akzeptieren, egal wie schwer das auch sein mag, kenne deinen eigenen Wert.
Ich würde an deiner Stelle mal deinen Eltern sagen, dass du ein ernstes Gespräch mit denen führen möchtest und dass die die Situation Ernst nehmen sollen auch wenn die sich in sowas nicht hineinversetzen können. Sag denen was du für Gedanken hast, die Selbstmordgedanken, die Gedanken keine Angst mehr vor dem Tod zu haben, das was dich sehr verletzt/beschäftigt oder psychisch kaputt macht. Sprich in dem Moment alles an und sag denen auch, dass du durch deren Reaktionen das Gefühl bekommst Ihnen egal zu sein. Erwarte bitte nicht dass deine Eltern direkt 100% geben, sowas braucht Zeit und viele Gespräche..
Ich habe nichts deiner Vorgeschlagenen Antworten gewählt, weil nichts zu meiner Antwort passt. Ich finde es völlig okay, wenn die Eltern sowas noch kontrollieren, ich bin selbst damals so aufgewachsen, dass meine Eltern mir vorgeschrieben haben wann ich mein Handy weglegen soll. Die Kinder, wo die Eltern sowas nicht bestimmen, die sind entweder süchtig nach dem Handy oder haben keinen Respekt, weil Sie sowas wie "Regeln" nicht kennen.
Der Schutz ist nicht mehr ganz gewährleistet. Bei einer vergessenen Pille sollte man nach innerhalb 12 Stunden die Pille nachnehmen, ist dies nicht geschehen besteht die Chance auf eine Schwangerschaft. Bei erneuter Einnahme der Pille ist der volle Schutz auch erst nach 7 Tagen vorhanden. Die Pille danach sollte so schnell wie möglich in so einer Situation eingenommen werden.
Ein großer Altersunterschied ist nicht schlimm, jedoch solltest du warten bis du 18 wirst, wenn du was mit ihm anfangen willst. Am besten solltest du auch darauf achten ob er Pädophile ist, dann ist das ganze nämlich auch gefährlich. Viele Männer in dem Alter sehen so junge Frauen auch nur als Sexobjekt und wollen nur das eine. Ich würde da an deiner Stelle bisschen aufpassen, aber wenn nichts an der Sache komisch ist, dann gibt es auch nichts was dagegen spricht.
Solltest du Gedanken haben, dass du dein Körper nicht magst oder dich dick findest, dann deutet es auf eine Essstörung hin. Jedoch wenn du es machst weil du dich nicht magst (nicht körperlich bezogen) dann ist es Selbstverletzung. Kann aber auch beides sein.
Dann such dir doch eine Freundin??
Siehst du dann in paar Wochen wenn dein Schwangerschaftstest positiv anzeigt. Beim nächsten mal Köpfchen einschalten bevor man ungeschützten GV hat. Wofür auch diese Frage hier? Wer sich mit der Pille nicht auskennt sollte generell kein GV haben. Die Pille erreicht ihren vollen Schutz erst nach 7 Tagen, hast beim Gespräch mit der Frauenärztin geschlafen?
Es gibt nunmal Situationen im Leben wie der Tod eines geliebten Menschen oder andere Erfahrungen wo man nicht anders kann als sehr stark weinen zu müssen. Dass man danach sehr erschöpft ist, ist völlig normal.