Ich würde auch versuchen, dazu zu stehen und dem Chef sagen, dass du aufgeregt/nervös bist, entweder vor dem Handschlag, danach oder am Ende des Gesprächs bei der Verabschiedung und dem Händeschütteln dann.

...zur Antwort

Deine Tochter ist mit 5 Monaten ja noch wirklich klein, da finde ich es völlig normal, dass sie um 22 Uhr noch mal eine Milchflasche braucht. Wenn sie allerdings vorher in der Nacht keine Flasche mehr brauchte, dann würde ich jetzt auch nicht damit anfangen und einfach versuchen, dass sie -notfalls auch mit weinen und trösten- ohne Flasche nachts wieder einschläft. Gibst du schon Obst- oder Gemüsegläschen am Tag, damit kann man ruhig schon anfagen, vielleicht ist sie dann zusätzlich noch satter.

...zur Antwort

Ich kann deine Irritation durchaus verstehen. Leider wird es mit der manchmal nicht nachvollziehbaren Benotung auch auf der weiterführenden Schule nicht besser. Ihr -und vor allem dein Sohn- müsst euch leider daran gewöhnen, dass in der Schule selten mit einem Belohnungssystem gearbeitet wird, die Kinder beginnen leider sehr früh, sich über ihre Noten in den einzelnen Fächern zu beurteilen bzw. über Punktabzüge, da hilft nur ein starkes Selbstbewusstsein, alles andere muss man leider akzeptieren, da man nichts ändern kann, auch wenn es nicht gefällt.

...zur Antwort

Es gibt ja noch die Spermiengewinnung durch TESE, dabei werden die Spermien direkt aus dem Hoden operativ entnommen, das wird aber wohl eher vor einer Entnahme aus dem Nebenhoden gemacht, müsste im vorliegen Fall dann also schon passiert sein. Ansonsten war es das leider, dann kann man noch über eine Samenbank nachdenken.

...zur Antwort

Um Fehlbildungen, störende Muskelknoten (Myome) oder Schleimhautveränderungen in der Gebärmutterhöhle festzustellen, wird eine sehr feine Sonde über die Scheide in die Gebärmutter eingeführt und durch diese Gebärmutterspiegelung können vor der künstlichen Befruchtung doch einige Sachen erkannt werden, die der Schwangerschaft im Wege stehen. Es macht also schon Sinn. Mit dieser Methode kann der Arzt die Gebärmutterhöhle und die Abgänge der Eileiter über eine an der Sonde angebrachte Kamera genau anschauen – und, wenn nötig, sogar kleine Operationen direkt durchführen.

...zur Antwort

Ich finde das super, rauche selbst, dadurch aber wesentlich weniger an so typischen Ausgehabenden, ab und an mal nach draußen stellen und dadurch einige Zigaretten auslassen, die man in der Lokalität sonst geraucht hätte, zu Hause rauchen wir auch nicht drinnen, von daher finde ich es völlig ok, auch in Restaurant/Kneipe nicht zu rauchen.

...zur Antwort

Es gibt da was sehr witziges, das Schuhrad, hat 2006 den US Architektur Design Preis gewonnen, schau mal unter http://www.schuhrad.de nach, kostet wohl so ca. 70 €.

...zur Antwort

Hallo Seelchen, hier gilt folgendes: Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt für Eheleute -ihr müsst also verheiratet sein, sonst gibt es wenig bis nichts- anteilig die Kosten für medizinische Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen der künstlichen Befruchtung nach ärztlicher Feststellung erforderlich sind und eine hinreichende Aussicht auf Erfolg versprechen.

Die Eheleute müssen sich zuvor einer Beratung unterziehen, und es dürfen nur Ei- und Samenzellen der Ehegatten verwendet werden (so genannte homologe Insemination). Die Durchführung der künstlichen Befruchtung ist nur durch bestimmte Ärzte und Einrichtungen zulässig, denen die zuständige Landesbehörde eine entsprechende Genehmigung erteilt hat. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dann anteilig drei Versuche zur Herbeiführung einer Schwangerschaft. Zugleich gelten Altersgrenzen: zwischen 25 und 40 Lebensjahren für Frauen beziehungsweise 50 Lebensjahren bei Männern. Die anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkassen beträgt 50 Prozent, so dass die Versicherten mit einer Eigenbeteiligung von ebenfalls 50 Prozent an den Kosten der künstlichen Befruchtung beteiligt werden.

...zur Antwort

Mach doch mal Pastinakenpüree, schmeckt super, sehr deftig. Pastinaken würfeln -ca. 1 kg-, 2 EL Olivenöl erhitzen, , Pastianken ca. 5 min andünsten, würzen mit Salz und Pfeffer, Sahne (100 gr.) und Milch (100 ml) angießen und aufkochen, Pastinaken ca. 15-20 min köcheln lassen, dann pürieren und ggf. nachwürzen. Fertig und echt lecker!

...zur Antwort

Es darf auch Diät-Marmelade auf Toast gegessen werden, Kartoffelpüree -am besten mit nur wenig Mich und Margarine.

...zur Antwort

Sehr schön ist die Feuerstelle "fireplate" von Ralph Kraeuter. Es kostet ca. 160 €, ist aber ziemlich stylisch, gib mal bei google den Begriff "fireplate" ein. Unsere Nachbarn haben so ein Teil, sehr schön.

...zur Antwort

Das muss man ausprobieren, es kommt darauf an, wie stark die Lactoseintoleranz vorhanden ist, manche Menschen können sogar keinen Käse essen. Ich würde es erst mal mit Hartkäse ausprobieren, wie Parmesan etc, die enthalten nicht ganz so viel Laktose.

...zur Antwort

Ein Buchstabenkissen, es gibt viele Läden, die Babyausstattungen anbieten, hierbei auch z.B. Möbel und Accesoires. Es gibt dort auch kleine Kuschelkissen mit z.B. dem gesamten Namen des Babys drauf oder dem Anfangsbuchstaben des Vornamens. Einfach mal bei google nachschauen, kann jetzt leider keinen Laden nennen,weiß nicht wo du wohnst.

...zur Antwort

Meine Freundin hat Jura studiert und für das 2. Staatsexamen ein Repetitorium besucht, sie war damit sehr zufrieden. Es hat ihr beim Lernen geholfen, sie hat dazu auch Übungsmaterialien bekommen und so alles aus dem Unterricht gut nachholen können, außerdem hatte sie nicht das Gefühl, mit dem Lernen so allein da zustehen.

...zur Antwort

Bepanthen oder Pathenol helfen und beruhigen die Haut, gibt es in der Apotheke.

...zur Antwort