Hier noch mal ein genaueres Bild.
Hier noch mal ein genaueres Bild.
Die Aussage ist total schwachsinnig.
Du kannst auch gerne länger unterwegs sein, dich jedoch dem Tempo deines Welpen anpassen. Vielleicht gehst du mal 30 min, aber in den 30 min gehst maximal 500m.
Lass den kleinen in dem Moment einfach Hund sein und ihn die Welt erkunden.
Aber bei groß werdenden Rassen oder mischlingen sollte vermehrt ein Auge auf die Belastung der Gelenke gelegt werden.
Wir handhaben das so, weil wir wissen dass unser Hund oder Welpe zu Hause dann auch nur rumliegt da zu Hause Ruhezone ist, somit kann er draußen auch mal etwas länger rumspazieren.
Das mit der Ruhe ist aber in den meisten Familien ein großen Problem.
Viel Erfolg euch!!
Ps das mit der Schwangerschaft sollte man sich vor allem als erst Hundebesitzer sehr gut überlegen, die Hunde haben viel Pfeffer
Wo liegt das Problem dass er alleine bleibt?
In der Welpen Zeit hätte ich es verstanden, habe mir da auch einen Nebenjob gesucht für die erste Zeit (aber nur weil ich auf der anderen Vollzeistelle danach wieder direkt angenommen wurde da das Verhältnis einfach top war)
Mit einem Jahr konnte unsere Dobi Hündin locker mal einen Arbeitstag daheim bleiben.
Als wir rein kamen lag sie trotzdem entspannt auf dem Sofa und hat keine faxen gemacht.
Natürlich haben wir das ausgeglichen.
Aber ein Hund braucht am Tag sowieso bis zu 18h Ruhe.
Dem ,,Rudelpack“ Charakter ist demnach wahrscheinlich hinzunehmen dass er alleine sein nie gelernt hat…
Somit heißt es üben üben üben.
Solange der Hund nicht mehr als 7-8h alleine bleiben muss und sich ruhig verhält sehe ich da gar kein Problem dass er alleine bleibt